Mitte September haben sechs Frauen an einem Fahrradtraining auf dem Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule in Crange teilgenommen. An zwei Tagen lernten sie unter fachkundiger Anleitung der engagierten Fahrtrainer der Verkehrswacht Herne/Wanne-Eickel, sich sicher auf zwei Rädern zu bewegen.
Das Projekt „Fit auf 2 Rädern!“ des Fachbereichs Integration in Kooperation mit dem Fachbereich Gesundheit der Stadt Herne richtet sich insbesondere an zugewanderte Fahranfängerinnen, die sich künftig frei und sicher auf zwei Rädern durch Herne und Umgebung bewegen möchten.
Die Annäherung an das anfangs noch befremdlich wirkende Vehikel erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Gleichgewichts- und Balancegefühl durch ein Abfahren des Verkehrsübungsplatzes auf City-Rollern geschärft. Das so gewonnene Sicherheitsgefühl kann dann durch den Wechsel auf pedallose Laufräder weiterentwickelt und Vertrauen ins neue Gefährt aufgebaut werden. Danach folgt als finale Hürde der Schritt auf das Fahrrad. Durch Übungen mit Hütchen und Pylonen werden die Fertigkeiten auf dem Fahrrad weiter verfeinert.
Dieses Erfolgserlebnis zaubert stets ein Lächeln auf das Gesicht der Teilnehmerinnen. Auch für Pippa Goch vom Fachbereich Integration stellt dies immer einen besonderen Moment dar: „Wir freuen uns immer zu sehen, welche Fortschritte die Frauen innerhalb weniger Tage machen und merken, wie positiv sich diese Erfahrung auf das Selbstbewusstsein und -vertrauen der Frauen auswirkt.“
Am Ende standen vor den Trainern sechs erschöpfte aber glückliche Teilnehmerinnen. Als besonderes Highlight durften sie sich bei der von der Gesellschaft freie Sozialarbeit e. V. betriebenen Radstation am Hauptbahnhof Wanne-Eickel ein gespendetes, aufbereitetes Gebrauchtrad aussuchen, um die erworbenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Dazu gab es von der Radstation noch Fahrradhelme und -schlösser.
Auch im kommenden Jahr sollen wieder mehrere Fahrradkurse stattfinden. „Wir bemerken eine hohe Nachfrage! Das freut uns und zeigt, welchen Beitrag das Fahrradfahren zu einem gesunden und selbstbestimmten Leben leisten kann“, so Rasmus Nell vom Fachbereich Gesundheit der Stadt Herne.
Der WDR hat in der Lokalzeit Ruhr in seiner Sendung vom 18. September 2025 über das Projekt berichtet.
Interessierte Frauen können sich an Pippa Goch unter Telefon 0 23 23 / 16 - 46 56 oder per E-Mail an pippa.goch@herne.de oder Rasmus Nell unter Telefon 0 23 23 / 16 - 45 91 oder per E-Mail an rasmus.nell@herne.de wenden.