Selbst mit kleinen Maßnahmen etwas bewirken – wie das geht, erfahren Interessierte beim Herner Umwelttag. Dieser findet am Samstag, 15. November 2025, von 10 bis 16 Uhr im Stadt Forum, Bahnhofstraße 65, statt. Das diesjährige Motto lautet „Do it yourself – Dein Beitrag zum Umweltschutz“.
„Eine Mischung aus Fachinformationen und einem Markt der Möglichkeiten“, das können die Besuchenden erwarten, umriss Stadtrat Stefan Thabe das Programm der seit Jahrzehnten in Herne etablierten Veranstaltung. „Was wiederholt an uns herangetragen wurde: ‚Wie kann ich denn einfach selber zu mehr Umweltschutz beitragen?‘ Und da bieten wir eine Gelegenheit zusammenzukommen und sich mit Informationen zu versorgen“, so Stefan Thabe weiter.
Schwerpunkte
Themen wie erneuerbare Energien für Zuhause, klimaangepasste Gärten und Dächer, nachhaltiger Konsum und fairer Handel sowie nachhaltige Mobilität und Gesundheitsförderung werden behandelt. Es geht außerdem um weitere Fragestellungen wie die Energiemarktentwicklung und die Abkehr von fossilen Energieträgern.
Vorträge
Von 10 bis 12 Uhr sind zwei Vorträge geplant. Zum einen wird die städtische Klimaschutzmanagerin Laura Wloka zum „Klimaschutz in Herne“ informieren. „Ich finde es diesmal bemerkenswert, dass wir auf zwei Dashboards verweisen können. Zum einen das Dashboard ‚Climate View‘, welches einen Überblick über die Klimaschutzmaßnahmen gibt, die wir umsetzen, und das Nachhaltigkeits-Dashboard in Bezug auf die Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Herne“, machte Achim Wixforth, Fachbereichsleiter Umwelt und Stadtplanung, auf zwei digitale Informationsangebote aufmerksam. Im zweiten Vortrag wird Energieberater Wilhelm Lux von der Verbraucherzentrale NRW Sanierungsmaßnahmen vom Keller bis zum Dach vorstellen.
Markt der Möglichkeiten
Danach können sich Interessierte von 12 bis 16 Uhr an den Ständen informieren und beraten lassen. Zu den Ausstellern gehören neben den Fachbereichen Umwelt und Stadtplanung, Gesundheit sowie Tiefbau und Verkehr, die Verbraucherzentrale NRW, die Emschergenossenschaft, die Fachstelle eine Welt des evangelischen Kirchenkreises Herne sowie Elektro Sprick aus Herne. „Es wird auch ein Angebot für Kinder dabei sein und für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt“, ergänzte Achim Wixforth.
Organisiert wird der Herner Umwelttag vom Fachbereich Umwelt und Stadtplanung in Kooperation mit externen Partner*innen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht notwendig.