Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 10. November 2025

Stadtweite Schulpflegschaft tagt im Bürgersaal

Am Dienstag, 4. November 2025, fand im Bürgersaal Eickel, die erste Sitzung der stadtweiten Schulpflegschaften im laufenden Schuljahr statt. Insgesamt nahmen 34 Elternvertreter*innen aus Grund- und weiterführenden Schulen teil. Die Veranstaltung wurde vom Kommunalen Bildungsbüro organisiert.

Zu Beginn der Sitzung wurden die aktuellen Sitzungsformate evaluiert. Zukünftig sind drei Treffen pro Schuljahr geplant. Eine Präsenzsitzung zur Themenfindung wird ergänzt durch zwei digitale Informationsabende unter dem Titel „Eltern im Dialog“. Diese Abende bieten Fachvorträge zu aktuellen Bildungsthemen.

In der Auftaktsitzung wurden zentrale Anliegen der Schulen zusammengetragen. Dabei standen die Themen Inklusion, Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Dyskalkulie, gemeinsame Medienkonzepte, Handynutzung, Demokratieverständnis sowie Gewaltprävention im Fokus. Diese Themen sind für die Entwicklung der Schulen von großer Bedeutung.

Es ist geplant, eine Arbeitsgruppe zu bilden. Diese Gruppe wird sich vor allem mit dem Themenbereich Medienkonzept und Handynutzung beschäftigen. Bei Bedarf soll im zweiten Halbjahr ein weiteres Präsenztreffen der stadtweiten Schulpflegschaften stattfinden.

Details der Meldungen
2017-04-26