Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 12. November 2025

Neubau an der Quinoa-Schule wächst in die Höhe

Erst Anfang Juli dieses Jahres fand im Beisein von Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die feierliche Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Quinoa-Schule am Drögenkamp in Herne-Baukau statt. Jetzt wächst das neue Gebäude sichtbar in die Höhe – geprägt von einer Konstruktion aus vorgefertigten Holzteilen. Diese Holz-Hybridbauweise sorgt für zügigen Baufortschritt und zeigt den nachhaltigen Anspruch des Projekts.

So können jetzt bereits die Decken des Erdgeschosses verschlossen werden. Der Erweiterungsbau entsteht als Holz-Hybridbau mit Holz-Beton-Verbunddecken. In Zukunft wird er den Bedarf an Fachräumlichkeiten an der Quinoa-Schule decken. Die Fertigstellung ist für Sommer 2026 geplant, die Gesamtinvestition beläuft sich auf 8,2 Millionen Euro.

Neben der Bauweise mit nachwachsenden Rohrstoffen setzt das Projekt weitere nachhaltige Aspekte: 400 Quadratmeter Dachbegrünung und eine Photovoltaikanlage mit über 45 Kilowattpeak gehören zur Ausstattung.

Das ist die Quinoa-Schule

Die Quinoa-Schule ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule der Sekundarstufe I, die sich seit ihrer Gründung 2022 für Jugendliche mit herausfordernden Startbedingungen stark macht. Ziel der Schule ist es, jungen Menschen – unabhängig von ihrer Herkunft – durch individuelle Unterstützung, enge Beziehungen, Persönlichkeitsbildung und praxisorientierte Berufsorientierung den Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen. Die Quinoa-Schule Herne steht für moderne Lern- und Begegnungsorte, speziell ausgerichtet auf Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf – ihre Erweiterung ist ein weiterer Meilenstein für chancengerechte Bildung im Ruhrgebiet.

  • Foto: Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Foto: Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Foto: Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Foto: Frank Dieper, Stadt Herne.
  • Foto: Frank Dieper, Stadt Herne.
Details der Meldungen
2017-04-26