Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 12. November 2025

Neuer Nachbarschaftstreff im Circus Schnick-Schnack

Premiere für den Nachbarschaftstreff „Kaffeeklatsch“ im Circus Schnick-Schnack: Am Freitag, 14. November 2025, von 10 bis 12 Uhr öffnen sich die Räume des Circus für eine neue Gelegenheit zur Begegnung. Hier, in Jürgens Hof 59, sind alle Bürger*innen eingeladen, neue Gesichter kennenzulernen, Gedanken auszutauschen und gemeinsamen Interessen nachzugehen. Künftig findet der „Kaffeeklatsch“ jeden zweiten und vierten Freitag im Monat zur gleichen Zeit statt.

„Wir wollen im Quartier Orte schaffen, an denen Begegnung möglich und selbstverständlich wird – ohne Schwellenangst, ohne Bedingungen“, so Quartierskoordinatorin Jördis Bach aus der Stabsstelle „Zukunft der Gesellschaft“ der Stadt Herne. „Der Circus Schnick-Schnack bietet sich dafür besonders an, da er sich zu einem sogenannten Dritten Ort im Quartier entwickeln möchte – einem offenen Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam aktiv werden können. Erst durch solche Angebote und das ehrenamtliche Engagement wird ein Quartier lebendig und somit zukunftsfähig.“

Ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen sorgt für eine offene, einladende Atmosphäre. Ziel ist es, das Gemeinschaftsgefühl im Viertel zu stärken. Die Teilnahme ist jederzeit und ohne Voranmeldung möglich – jede*r Besucher*in ist willkommen.

Der neue „Kaffeeklatsch“ ergänzt das bestehende Angebot im Café der Bäckerei Büsch, Gneisenaustraße 2 bis 4, im Feldherrenviertel. Dort findet jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr ein „Kaffeeklatsch“ statt.

Organisiert wird die Veranstaltung von der Stabsstelle „Zukunft der Gesellschaft“ mit Unterstützung des Ehrenamtsbüros der Stadt Herne. Dieses neue Projekt schafft Raum für Gespräche, Austausch und nachbarschaftliches Miteinander. Es reagiert auf den Wunsch der Bewohner*innen nach mehr Kontakt und Begegnungsmöglichkeiten im Viertel.

Das Angebot ist Teil des Projekts „Gemeinsam – MITTENDRIN“, das darauf abzielt, soziale Teilhabe und demokratisches Miteinander zu fördern. Es bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen, wirkt Einsamkeit entgegen und schafft Räume für Austausch und Begegnung.

Weitere digitale Informationsangebote gibt es hier:

Details der Meldungen
2017-04-26