Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 13. November 2025

Baubeginn für die Umgestaltung der Parkanlage Bergelmanns Hof

Eine neue grüne Mitte für Herne entsteht: Mit dem offiziellen Baubeginn am Mittwoch, 12. November 2025, startet die Stadt mit der umfassenden Umgestaltung der Parkanlage Bergelmanns Hof im Herzen der Innenstadt. Die rund 2,8 Millionen Euro teure Maßnahme wird zu 80 Prozent aus Mitteln der Städtebauförderung von Bund und Land finanziert. Der Eigenanteil der Stadt Herne beträgt 20 Prozent.

Zum Baubeginn lobte Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Pläne: „Mitten in Herne entsteht ein neuer, großer, zentraler Stadtpark, der unsere Innenstadt neu prägt und die Aufenthaltsqualität für Jung und Alt spürbar erhöht. Dieses Projekt zeigt, wie wir Stadtentwicklung und Klimaschutz miteinander verbinden können. Durch die Entsiegelung vieler Flächen schaffen wir Raum für Natur, Frischluft und Begegnung. Ein Gewinn für das Klima und für die Menschen in unserer Stadt.“

Die Parkanlage Bergelmanns Hof liegt in zentraler Lage der Herner Innenstadt und verfügt über einen wertvollen, erhaltenswerten Baumbestand. Dennoch konnte sie bislang ihr Potenzial als größte innerstädtische Grünfläche nicht ausschöpfen. Künftig soll der Park, der unmittelbar neben dem Herner Rathaus liegt, zu einem modernen, klimagerechten und familienfreundlichen Stadtpark werden. Mit deutlich verbesserter Aufenthaltsqualität, neuen Spiel- und Begegnungsbereichen sowie attraktiven Grünräumen.

Freiraumplanerischer Wettbewerb

Im Jahr 2023 wurde für die Neugestaltung ein freiraumplanerischer Wettbewerb ausgelobt. Den Zuschlag erhielt das Büro „bbz Landschaftsarchitekten“, das ein nachhaltiges und barrierefreies Konzept entwickelte. Zentrales Element ist ein rundläufiger Hauptweg, der alle Bereiche des Parks miteinander verbindet. In der Mitte entsteht eine offene Fläche mit Spiel- und Aktionsangeboten für verschiedene Altersgruppen.

Ein Hochzeitsgarten mit Staudenpflanzungen im östlichen Teil bietet künftig Raum für kleine Zeremonien und Fotoshootings. Auf der südlichen Fläche des ehemaligen Friedhofs wird ein Ort der Ruhe mit denkmalgeschützten Grabsteinen geschaffen, die behutsam in die Planung integriert werden. Rund um den Weg laden neue Bänke und eine Liegewiese zum Verweilen im Schatten der Bäume ein. Über 20 Baumneupflanzungen und artenreiche Strauchpflanzungen stärken den grünen Rahmen des Parks und leisten einen Beitrag zum Stadtklima.

Die Baumaßnahme ist Teil des Programms Stadtumbau Herne-Mitte, mit dem die Stadt ihren zentralen Versorgungsbereich und die angrenzenden Quartiere nachhaltig stärken möchte. Mit dem Umbaugebiet verfolgt die Stadt das Ziel, die Innenstadt als attraktiven Wohn- und Lebensstandort weiterzuentwickeln. Neben der Erneuerung von Straßen, Plätzen und Spielbereichen gehört die Aufwertung von Grünflächen zu den zentralen Maßnahmen des Programms.

Beteiligung und Planung

Die Stadt Herne hat die Öffentlichkeit eng in den Planungsprozess eingebunden. Kinder aus der Umgebung beteiligten sich im Juni 2023 aktiv an der Gestaltung der neuen Spielflächen. Ein Spiele- und Informationsnachmittag im Sommer dieses Jahres informierte zudem über die finalen Pläne und ermöglichte erste Einblicke in die künftige Gestaltung.

Baubeginn und Ablauf

Die Bauarbeiten werden von der Firma Knappmann aus Essen ausgeführt, die Anfang November mit dem Rückbau des alten Spielplatzes begonnen hat. Zunächst werden die Arbeiten im nördlichen Teil des Parks umgesetzt. Ab Dezember 2025 folgen die Maßnahmen im gesamten Park, der dafür komplett gesperrt werden muss. Der wertvolle Baumbestand bleibt weitgehend erhalten.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die dauerhafte Schließung der Straße Bergelmanns Hof für den motorisierten Verkehr. Die Straße wird künftig ausschließlich Fußgänger*innen und Radfahrenden vorbehalten sein und so die beiden Parkteile zu einer zusammenhängenden Grünfläche verbinden. Zudem wird die Bebelstraße ab dem Wendehammer Richtung Süden entsiegelt und begrünt. Die Fertigstellung der neuen Parkanlage ist für Juli 2026 vorgesehen.

  • David Hucklenbroich, Leiter FB Stadtgrün, OB Dr. Frank Dudda und Peter Knappmann, Geschäftsführer der Firma Knappmann. Foto: Philipp Stark
  • OB Dr. Frank Dudda während seiner Rede Umgestaltung der Parkanlage Bergelmanns Hof. Foto: Philipp Stark
Details der Meldungen
2017-04-26