Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Meldungen
Meldung vom 21. November 2025

Umwelttag lockte mit zahlreichen Tipps ins Stadtforum

Unter dem Motto „Do it yourself - Dein Beitrag zum Umweltschutz“ hatte der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung am 15. November 2025 zum diesjährigen Umwelttag eingeladen. Passend hierzu gab es im Stadtforum über den Tag verteilt zahlreiche Tipps und praktische Anleitungen.

Im Fokus standen Maßnahmen zu Themen wie erneuerbare Energien für Zuhause, klimaangepasste Gärten und Dächer, nachhaltiger Konsum und fairer Handel sowie zur nachhaltigen Mobilität und zur Gesundheitsförderung.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Stadrat Stefan Thabe, der in seiner Begrüßung auf die Historie des Umwelttages in Herne einging: „Mehr als 30 Mal fand der Umwelttag im Gysenberg statt, bei denen Ausstellerinnen und Aussteller zu verschiedenen Themen informierten. Mit der Wiedereinführung des Umwelttages in 2023 wurde das Format angepasst, bei dem neben den reinen Informations- und Beratungsständen ebenfalls Fachvorträge im Mittelpunkt standen. In diesem Jahr hat sich der Fachbereich Umwelt und Stadtplanung wieder viel Mühe gegeben - auch bei diesem eher kleineren Format - ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot zu bieten.“

Zwei Vorträge zum Klimaschutz

Das Publikum konnte sich zunächst über zwei Vorträge freuen: Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Herne, Laura Wloka, referierte über kommunale Klimaschutzmaßnahmen, stellte Förderprogramme vor und gewährte erste Einblicke in das neue Klima-Dashboard der Stadt Herne, das seit kurzem online zu finden ist (Klima-Dashboard). Wilhelm Lux von der Verbraucherzentrale NRW ging anschließend auf die Gebäudesanierung ein, wobei er sich auf die Wärmedämmung fokussierte.

Sieben Infostände

Anschließend eröffnete der „Markt der Möglichkeiten“. An den sieben Ständen konnten sich Bürger*innen beraten lassen. Am Stand des Fachbereiches Umwelt und Stadtplanung gab es Informationen zu städtischen Förderprogrammen, zur Klimaanpassung und einfach umsetzbare Tipps zu verschiedenen Klima- und Nachhaltigkeitsaspekten. Während der Fachbereich Gesundheit sein Projekt „GreenME“ vorstellte, bei dem der Zusammenhang von psychischer Gesundheit und Naturerfahrung weiter erforscht wird, klärte der Fachbereich Verkehr und Tiefbau über nachhaltige Mobilitätsformen und den Mobilitätssalon auf.

Die Emschergenossenschaft zeigte die Vorteile von Gründächern auf und berichtete über das Förderprogramm „10.000 grüne Dächer“. Am Stand der Fachstelle „Eine Welt“ konnten sich die Besucher*innen über fairen Handel und nachhaltigen Konsum informieren. Außerdem waren sie eingeladen, mithilfe von auf dem Boden ausgelegten Füßen, den eigenen CO2-Fußabdruck spielerisch zu ermitteln. Die Leiterin der Verbraucherzentrale, Veronika Hensing, und der Energieberater Wilhelm Lux stellten ihr Beratungsangebot vor und beantworteten ganz konkret Fragen zu nassen Fenstern, hohen Heizkosten und der Auswahl des richtigen Dämmmaterials.

Der Umwelttag war gut besucht und an den Ständen herrschte ein reger Austausch zwischen interessierten Bürger*innen und den einzelnen Ausstellenden.

  • Impressionen vom Umwelttag. Foto: Stadt Herne
  • Impressionen vom Umwelttag. Foto: Stadt Herne
  • Impressionen vom Umwelttag. Foto: Stadt Herne
  • Impressionen vom Umwelttag. Foto: Stadt Herne
  • Impressionen vom Umwelttag. Foto: Stadt Herne
  • Impressionen vom Umwelttag. Foto: Stadt Herne
Details der Meldungen
2017-04-26