Weltweit aber auch hier in Deutschland leiden immer mehr Menschen – vor allem auch Jugendliche und Kinder – unter der Bedrohung, die die rasanten Klimaveränderungen für die Zukunft bedeuten. In einem Vortrag werden die möglichen und weltweit zunehmenden Auswirkungen der Klimakrise auch auf die psychische Gesundheit dargestellt und Wege aufgezeigt, wie wir die Situation ohne Verdrängung wahrnehmen und unser Selbstwirksamkeitsgefühl stärken können. Neben dem Austausch über diese Möglichkeiten wollen wir in einer kurzen praktischen Sequenz erproben, wie wir uns täglich stärken und stabilisieren können, so dass wir der Situation aktiv und zuversichtlich begegnen können. Alle Interessierten sind willkommen!