Informationen und Hilfen für Kulturschaffende
Die Corona-Pandemie beeinflusst unsere Stadtgesellschaft in erheblichem Maße. Einkaufen ist nur unter Einhaltung strenger Hygienebestimmungen erlaubt, Gaststätten- und Restaurantbesuche zunächst bis zum 28. März nicht möglich. Sport- und Kulturveranstaltungen sind – je nach Inzidenzwert - ebenso lange weitgehend untersagt.
Von dieser Situation sind insbesondere auch Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Künstlerinnen und Künstler betroffen. Der Fachbereich Kultur und die Kulturinitiative Herne sind bereits sowohl in der Projektförderung als auch in der institutionellen Unterstützung tätig geworden und fördern weiterhin insbesondere kreative neue Ideen und Projektformen, die der gegenwärtigen Situation angepasst sind. Gerne steht das Kulturbüro für weitere Informationen und Hilfestellungen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich per Mail an kulturbuero-info@herne.de , ein/e Mitarbeiter*in setzt sich mit Ihnen in Verbindung.
Überbrückungshilfe – Die zweite Auflage der Überbrückungshilfe, aus der alle Solo-Selbständigen, auch selbständige Künstler*innen, Lebenshaltungskosten in Höhe von 1.000 Euro monatlich als Ausgabe einbringen können, umfasst die Monate September bis Dezember. Antragsberechtigt sind Unternehmen, Solo-Selbständige und Freiberufler*innen.
Zur Überbrückungshilfe II
Die neu aufgelegte Überbrückungshilfe III hat eine Laufzeit von Januar 2021 bis Juni 2021. Damit soll vor allem auch der besonderen Situation von Künstlerinnen und Künstlern sowie Kulturschaffenden Rechnung getragen werden. Antragstellung wird ab Januar 2021 möglich sein. Zur Überbrückungshilfe III: https://www.bundesfinanzministerium.de
https://www.bundesregierung.de
Anträge für die sogenannte „Neustarthilfe für Solo-Selbständige“ können seit dem 17. Februar gestellt werden: Direktantrag
Weitere Informationsquellen sowie Hinweise auf finanzielle und beratende Hilfen haben wir im Folgenden zusammengestellt:
Allgemeine Informationen:
- Deutscher Kulturrat - Aktuelle Meldungen und Informationen
- Sprechstunde des Kulturrat NRW
- Webinare: Corona-Hilfen für Künstler*innen ab 1. März. bis Sommer 2021
- GEMA
- Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten
- Pad „Kreatives Deutschland“ – Informationssammlung
- Ver.di: Unterstützung selbständiger und freier Kulturschaffender
- Künstlersozialkasse
- Kultursekretariat Gütersloh
- Creative.NRW
- IHK NRW
Spezielle Informationen:
- Informationen für Bildende Künstler*innen
- Fonds Darstellender Künste
- Fonds Soziokultur
- Verband der freien Lektorinnen und Lektoren
- Initiative Musik gGmbH
- Filmförderungsanstalt
- Bundesverband Freie Darstellende Künste
- NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
- Landesmusikrat
- Verband der Musikspielstätten
- Deutsche Orchesterstiftung
- Bundesverband Schauspiel
- Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler
- Deutscher Übersetzerfonds
Hilfen und Informationen von Bund, Land und Kommune:
- Hilfen der Bundesregierung für Künstler und Kreative
- Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
- Bundesfinanzministerium
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Bundesagentur für Arbeit
- NRW Soforthilfe 2020 – Allgemeine Informationen
- NRW Soforthilfe 2020 _ Antragstellung über die Bezirksregierung
- Ministerium der Finanzen des Landes NRW
- Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW
- Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne
Finanzielle Unterstützung: