Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Nahtstellen

Die Gedenktafeln des Projekts „Nahtstellen, fühlbar, hier…“

Mitten im Stadtleben in Herne und Wanne-Eickel. Gedenktafeln verweisen auf den historischen Ort und vergegenwärtigen die Geschichte des jüdischen Lebens in unserer Stadt, das durch die Shoah vernichtet wurde. Die Schaffung „dezentraler Erinnerungsorte“ wurde von einem Beschluss des Rates der Stadt Herne getragen. „Ja, wir wollen diese Erinnerung in unserer Stadt. Gerade lokalgeschichtlich, also ‚vor Ort’, findet oft Beschäftigung und Identifikation mit Geschichte statt“, betonte der ehemalige Oberbürgermeister Horst Schiereck.

Bahnhofstraße 27-29 (Kaufhaus Gebrüder Rindskopf)

Hauptstraße 234 (Familie Nussbaum)

Hauptstraße II (Geschäfte auf der Hauptstraße)

Bahnhof Herne (Kindertransporte)

Edmund-Weber-Straße 173 (Familie Kaufmann)

Robert-Brauner-Platz 1 (Moritz Gans)

Eickeler Markt 6 (Sally Baum)

Schulstraße (Jüdische Volksschule)

Schaeferstraße (Synagoge Herne)

Langekampstraße 48 (Synagoge Wanne-Eickel)

Heinrichstraße 6 (Familie Wertheim) (PDF, 913 KB)

Mont-Cenis-Straße 251 (Familie Frank) (PDF, 999 KB)

2020-05-05