In Deutschland sind aktuell rund 48 Millionen Personenkraftwagen (PKW) zugelassen. Dies zeigt die hohe Bedeutung individueller Mobilität. PKW sind mit rund 60 Prozent aber auch für einen großen Teil der Treibhausgasemissionen des Verkehrs verantwortlich.
Die Elektromobilität ist deshalb ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Mobilität und zur Erreichung der Klimaschutzziele der Bundesregierung. Dabei muss es nicht immer ein E-Auto sein, um emissionsarm und klimaschonend unterwegs zu sein. Viele Wege im Alltag lassen sich zum Beispiel auch mit einem Elektro(lasten)fahrrad oder einem Elektroroller erledigen. Egal ob per E-Auto, E-Fahrrad oder E-Roller: Wer elektrisch mobil statt mit einem Verbrennungsmotor unterwegs ist, trägt aktiv dazu bei, die Luft- und Lebensqualität in Herne zu verbessern.
Es gibt bereits über 20 öffentliche Ladesäulen im Herner Stadtgebiet, an denen Sie ihr Elektrofahrzeug aufladen können. Der Ausbau wird stetig vorangetrieben. Neben den Normalladesäulen gibt es nun auch die erste öffentlich zugängliche Schnellladesäule auf Herner Stadtgebiet. Sie steht auf dem Kundenparkplatz der Stadtwerke Herne AG am Grenzweg.
Eine Karte mit den öffentlichen Ladestationen in Herne und Umgebung finden Sie unter www.elektromobilitaet.nrw .