Juliastraße (Benennung vor 1906)
Die Klosterstraße ist nach dem Missionshaus Nazareth benannt. Im Jahre 1921 wurde von dem Bauern Meesmann ein Grundstück mit Haus und Scheune erworben. Nach der Renovierung und dem Umbau der Scheune zur Hauskapelle nahmen diese Ende des Jahres 1921 Pater Roeb mit zwei Patres und einem Bruder in Besitz. Haus Nazareth war Filialkirche von St. Franziskus. 1924 wurde die Pfarrvikarie Haus Nazareth errichtet, die 1953 abgepfarrt und in Pfarrvikarie Heilige Familie umbenannt wurde. Nachdem die kleine Klosterkirche wegen Bergschäden abgerissen werden musste, wurde 1952 ein Kirchenbauverein gegründet und mit dem Neubau begonnen, der 1954 eingeweiht wurde.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997