Der Physiker und Physiologe Hermann von Helmholtz (geboren am 31. August 1821 in Potsdam, gestorben am 8. September 1894 in Charlottenburg) gab dem von Julius Robert von Mayer entdeckten Gesetz von der Erhaltung der Kraft die mathematische Fassung. Er erfand den Augenspiegel und erklärte die physiologischen Vorgänge des Sehens und Hörens. Bedeutsam sind auch seine erkenntnistheoretischen Untersuchungen über die Geometrie sowie über Wahrnehmung, Zählen und Messen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997