Der deutsche Reformator und Humanist Philipp Melanchthon (geboren am 16. Februar 1497 in Bretten, gestorben am 19. April 1560 in Wittenberg) war seit 1518 Professor der griechischen Sprache in Wittenberg und schloss sich 1521 Martin Luther im Kampf für die Erneuerung der Kirche an. Die auf ihn zurück gehende „Augsburger Konfession“ aus dem Jahr 1530 zählt zu den grundlegenden Bekenntnisschriften der lutherischen Kirche. Nach Luthers Tod 1546 fiel ihm die Führung des Protestantismus zu.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997