Kronprinzenstraße (ursprünglich Behrensstraße bis Bochumer Straße); Schützenplatz (Teilstück Bergelmanns Hof bis Shamrock Straße (Benennung am 26. Mai 1936, Umbenennung in Berliner Platz am 26. Oktober 1959)
Die Straße wurde während des Deutschen Kaiserreichs nach den Thronfolgern benannt. Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reiches von Preußen (geboren am 6. Mai 1882 in Potsdam, gestorben am 20. Juli 1951 in Hechingen), war der Sohn Wilhelms II.. Kronprinz Friedrich Wilhelm, der spätere Kaiser Friedrich III., kam 1858 nach seiner Hochzeit mit der Prinzessin Viktoria von Großbritannien auf einer Reise von London nach Berlin auch zur Station Herne-Bochum. Das Paar wurde hier festlich begrüßt, u.a. durch das Läuten von Gussstahlglocken, welche der Bochumer Verein auf Holzgerüsten aufgehängt hatte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte ans Stadtarchiv.
Quelle: "HERNE - von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße"
Stadtgeschichte im Spiegel der Straßennamen
bearbeitet von Manfred Hildebrandt, Ralf Frensel, Jeannette Bodeux, Franz Heiserholt
Veröffentlichungen des Stadtarchivs Herne, Herne 1997