Online-Vorträge und Kurse der VHS Herne
Fällt Ihnen zuhause die Decke auf den Kopf und Ihr Kopf möchte stattdessen lieber etwas lernen? Dann besuchen Sie die Online-Vorträge und Kurse der VHS Herne.
https://www.vhs-herne.de/vhsonline/
Projekt Gutenberg
Das „Projekt Gutenberg“ bietet mehr als 10.000 Bücher und Geschichten von Autoren, die vor mehr als 70 Jahren gestorben sind und deren Werke daher gemeinfrei wurden, also nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen, kostenlos zum online Lesen an. Es gibt Märchen, Fabeln, Spannendes, etwas zum Lachen und Gruseln oder Lyrisches.
https://www.projekt-gutenberg.org/
Hanser-Lesekreise
Der Hanser Verlag schlägt vor, einen virtuellen Lesekreis zu gründen und stellt auf seiner Website Materialien zu verschiedenen Büchern zur Verfügung. Darunter befinden sich zum Beispiel Interviews mit den Autorinnen und Autoren.
https://www.hanser-literaturverlage.de/spezial/lesekreise
Reclam Hörbücher
Der Reclam-Verlag stellt auf den gängigen Streamingplattformen wie Spotify, Deezer, Amazon Music, Apple Music oder Soundcloud die Reclamtexte in ungekürzter Fassung zum Hören bereit. Dabei sind Pflichtlektüren und Klassiker, die Verwandlung, der Sandmann, Wilhelm Tell oder Faust.
https://reclam.lnk.to/hoerbuecherRW
#TogetherAtHome – Konzerte
Die virtuelle Konzertreihe #TogetherAtHome wurde von Global Citizen, der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und internationalen Musiker*innen ins Leben gerufen. Unter dem Motto #TogetherAtHome geben jeden Tag internationale Stars wie Chris Martin, John Legend, Hozier, Shawn Mendes und Camila Cabello, die ebenfalls wegen des Corona-Virus Zuhause sind, Konzerte für ihre Fans und Tausende sind per Instagram Livestream dabei.
https://www.globalcitizen.org/de/content/together-at-home-konzerte/
#ElphiAtHome
Die Hamburger Elbphilharmonie hat nun ebenfalls viele ihrer Angebote ins Internet verlagert. Hier werden virtuelle Hausführungen ("ZuHausführungen") genauso ausgespielt wie halbstündige Konzerte in kleinen Besetzungen, die aktuell im leeren Großen Saal der Elbphilharmonie von ferngesteuerten Kameras aufgenommen werden. Zudem sollen Clips von ausgewählten Musikern, die kürzlich in Hamburg zu Gast waren, über die "Elphilharmonie Sessions" zu sehen sein. Des Weiteren ist ein regelmäßiges Kinderprogramm geplant und jeden Abend werden Konzerte aus der Elphi oder anderen Konzerthäusern live übertragen.
https://www.elbphilharmonie.de/de/blog/tag/elphiathome
Virtuelle Rundgänge durch Museen und Galerien
Mit seinen Partner bietet Google Arts & Culture virtuelle Rundgänge durch mehr als 2000 Museen und Galerien der Welt in der Manier von Streetview. Zu einigen Exponaten kann man hochaufgelöste Fotografien und Detailinformationen aufrufen.
https://artsandculture.google.com/partner
Quarantain
Eine Sammlung kostenloser digitaler Angebote der Community für Bildung, Zeitvertreib und Unterhaltung.
Stiftung Lesen
Vorlesen macht Spaß, fördert die Sprachfähigkeit von Kindern - und ist ganz einfach! Auf der Homepage von „Stiftung Lesen“ findet man Tipps und viele Geschichten, die man einfach in den Alltag einbauen kann.
https://www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona
Lesestart 1-2-3
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Auf dieser Website sind Spiel- und Basteltipps zusammengestellt um die Langeweile zu vertreiben.
Vorlesestunde für Kinder
Per Livestream bieten NDR und SWR Vorlesestunden mit berühmten Kinderbuchautorinnen und -autoren an. Es lesen unter anderem Kirsten Boie, Cornelia Funke, Andreas Steinhöfel, Isabel Abedi und Margit Auer in ihren privaten Wohnzimmern aus ihren Büchern. Montags bis freitags um 16 Uhr live. Die Lesungen sind als Mitschnitte auch später anzusehen.
https://www.youtube.com/playlist?list=PLrYIHHhKlDoNOS9C1z7GWpg-YQw8r77im
WDR
Der WDR hat ein großes Angebot zusammengestellt, das wunderbar gegen Langeweile helfen kann. Zusammen mit der Maus und dem Elefanten gibt es eine Menge zu entdecken. Es gibt nicht nur Videos, sondern auch Bastelanleitungen und kindgerechte Spiele.
Liederprojekt
Das Liederprojekt, eine herausragende Initiative von Carus-Verlag und SWR, ermutigt Kinder wie Erwachsene zum gemeinsamen Singen. Alle Wiegen-, Kinder- und Volkslieder sind zum kostenlosen Herunterladen.
https://www.liederprojekt.org/
Alba Berlin
Der Basketballverein Alba Berlin lädt auf seinem Youtube-Kanal derzeit von Montag-Freitag morgens oder nachmittags eine Sportstunde für Kita-Kinder, Grundschüler oder die weiterführende Schule hoch. Die Übungen können alle zuhause im eigenen Wohnzimmer absolviert werden.
https://www.youtube.com/playlist?list=PL9H8VPpyaFzOU7WShhUg25QyoIQrt7MSx
Schulminator
Der Schulminator ist eine kostenlose Online-Lernplattform und eine echte Basis für das Heimstudium: einfache Erklärungen, verständliche Beispiele und interaktiven Übungen mit Lösungen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler einer weiterführenden Schule. So stehen Aufgaben für Haupt- und Realschüler sowie für Gymnasiasten gleichermaßen zur Verfügung.
Stark-Verlag und Studysmaster
Der Stark-Verlag und Studysmaster stellen ihre Lernmaterialien zurzeit kostenfrei online zur Verfügung. Wenn man sich als Nutzer registriert, können die Angebote während der Schulschließungen, also nach aktuellem Stand bis zum Ende der Osterferien genutzt werden. Für die Fächer Mathe, Deutsch, Englisch, Bio und Geschichte gibt es dort Karteikarten, Lerndokumente und Zusammenfassungen. Es gibt sogar eine Funktion mit der Lerngruppen erstellt und eigene Dokumente hochgeladen und mit anderen geteilt werden können.
https://www.stark-verlag.de/studysmarter
Die Politikstunde
Wenn der Politik und Sowi-Unterricht schon vermisst wird, kann man auf der Website der „Bundeszentrale für politische Bildung“ täglich von 11-11:45 Uhr an der Politikstunde teilnehmen. In den Livestreams geht es um Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, Fragen von Kindern und Schülerinnen und Schülern sollen im Mittelpunkt stehen. Zu Besuch sind Experten und Youtuber, in der ersten Folge ist MrWissen2go dabei.
https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/306590/die-politikstunde
BR, ARD und ZDF
Zur Abwechslung mal ein paar Videos schauen? Die Sender Bayerischer Rundfunk, ARD und ZDF haben in ihren Mediathek umfangreiche Videosammlungen erstellt. Von der Vorschule bis zur Oberststufe und sortiert nach Schulfächern.
https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100
http://www.ard.de/home/ard/Schule_zuhause/6009188/index.html
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
Zeitklicks
Die vom „Netz für Kinder“ geförderte Website führt per Mausklick durch 100 Jahre Geschichte von der Kaiserzeit bis zum Mauerfall. Anhand verschiedener Faktoren wird die Entwicklung der Deutschen Geschichte leicht und nachvollziehbar erklärt.
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
https://www.bildung-forschung.digital/de/mint-aktionsplan-2832.html