Neben der dualen Ausbildung gibt es die Möglichkeit, eine schulische Ausbildung zu absolvieren. Eine schulische Ausbildung findet an öffentlichen oder privaten Berufsfachschulen in Vollzeitform statt. Die schulischen Ausbildungen dauern zwischen 2 und 3 Jahre und setzen einen Ersten Schulabschluss (Hauptschulabschluss) oder Mittleren Schulabschluss voraus. Es ist wichtig, sich im Vorfeld bei den Berufsfachschulen über das Anmelde- und Auswahlverfahren sowie Termine und Fristen zu informieren. Schulische Ausbildungen kannst Du insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen, aber auch im technischen Bereich machen.
Anders als bei einer dualen Ausbildung, wird die schulische Ausbildung nicht vergütet. Teilweise fallen Schulgebühren an. Du hast die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen mit der Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder dem Schüler-BAföG eine zusätzliche Hilfe zu erhalten. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten einer finanziellen Unterstützung, wie zum Beispiel Kindergeld , Wohngeld , Stipendien oder Bildungskredite . Am besten fragst Du die Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit an Deiner Schule.
Portal der Arbeitsagentur
Ausbildung.de
Berufskollegs
St. Elisabeth Gruppe GmbH Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH – Zentrale Pflegefachschule