Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Aktuelles

MALSTUBE: Aquarellmalerei

„Ansichtssachen“ lautet der Titel der neuen Ausstellung im Schloss Strünkede, die wir uns gemeinsam anschauen wollen. Dann steigen wir selbst in die Praxis ein und widmen uns einer der ältesten Maltechniken überhaupt – der Aquarellmalerei. Mit leuchtenden Farben malen wir auf einem besonderen Papier eigene Bilder.

Donnerstag, 10. Juli 2025
16 bis 18 Uhr
Kreativworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahre
Material/Teilnahme: entgeltfrei; im Rahmen des HERKULES-Programms
Anmeldung erforderlich 0 23 23 / 16 26 11 oder emschertal-museum@herne.de
Emschertal-Museum Schloss Strünkede - Karl-Brandt-Weg 5 - 44629 Herne

… umsonst und draußen: Kindertheater Open air am Heimatmuseum - Hans im Glück

Hans bekommt von seinem Meister einen riesigen Batzen Gold als Lohn für seine treuen Dienste. Er zieht ein Tüchlein hervor, wickelt den Goldklumpen ein, setzt ihn sich auf die Schulter und macht sich auf den Weg nach Hause.
So beginnt das bekannte Märchen „Hans im Glück“ der Gebrüder Grimm. Was Hans auf seinem Weg erlebt, wen er trifft und wie viel Glück er nach Hause bringt, zeigt euch dieses Puppentheater. Der Erzähler in seiner unverwechselbaren komödiantischen und dennoch tiefsinnigen Art ist Daniel Wagner.

Freitag, 11. Juli 2025
15 Uhr
Theater für Kinder ab 4 Jahre
Eintritt frei, gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Emschertal-Museum Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 - 44653 Herne

ARTisten

Ein Sommer voller Kreativität! Auch im Sommer 2025 gehen wir im Schloss Strünkede auf eine kreative Entdeckungsreise. Neue Materialien und Techniken sind genauso dabei wie Altbewährtes – von Farbe und Filz bis zu Kreide und Kleister ist alles dabei. Eigene Ideen sind herzlich willkommen!

Samstag, 12. Juli 2025
14 bis 17 Uhr
Kreativworkshops für Kinder von 9 bis 14 Jahre
Teilnahme entgeltfrei; gefördert vom Kulturrucksack NRW
Anmeldung erforderlich 0 23 23 / 16 26 11 oder emschertal-museum@herne.de
Emschertal-Museum Schloss Strünkede - Karl-Brandt-Weg 5 - 44629 Herne

Sonntagsführung: Kleine Einführung zur Porträtskunst

Am zweiten Sonntag im Monat bietet das Emschertal-Museum im Schloss Strünkede kostenfreie Führungen an.
In der Führung im Juli werden überlieferte Porträts der Familie von Strünkede vorgestellt, sowie Bilder zweier unbekannter Adeliger und Druckgrafiken von bekannten Persönlichkeiten. Nach der kleinen Einführung in die Porträtkunst gibt es interessante Informationen zu den dargestellten Personen und den druckgrafischen Techniken.
Anlässlich der Sonntagsführung ist der Eintritt in das Schloss Strünkede und in das Heimatmuseum Unser Fritz am 13.07.2025 von 15 bis 17 Uhr frei.

Sonntag, 13. Juli 2025
15 Uhr
Die Führung dauert eine Stunde und ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Emschertal-Museum Schloss Strünkede – Karl-Brandt-Weg 5 – 44629 Herne

… umsonst und draußen: Kindertheater Open air am Heimatmuseum - Wie Findus zu Pettersson kam

Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer, als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. „Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt.“ Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. „Wissen Sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn Sie Zeit haben, erzähle ich Ihnen die Geschichte, wie Findus zu Pettersson kam.“ Ob Gundulas Geschichte Opa Sven helfen wird, seinen Kater wiederzufinden?
Eine Inszenierung mit Großfiguren und einer Mischung aus Schau und Figurenspiel.

Donnerstag, 17. Juli 2025
15 Uhr
Theater für Kinder ab 4 Jahre
Eintritt frei, gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Emschertal-Museum Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 - 44653 Herne

Künstlercafé: Ehrenteller

Das wahre Leben spiegelt sich (selbstverständlich) auch in der Kommunalpolitik. Emotionen kochen hoch. Und doch wird auch immer wieder gefeiert, Ehrenvasen und Ehrenteller wurden gestaltet und verliehen. Wir haben alle unseren ganz besonderen eigenen Ehrenteller verdient, mit unserem ureigenen Blick auf die Dinge.
Mit Porzellanfarben werden wir diese wahr werden lassen.

Samstag, 19. Juli 2025
14.30 bis 16.30 Uhr
Kreativworkshop für Erwachsene, Jugendliche und Familien mit Kindern ab 12 Jahre
Teilnahme/Material: 5 Euro
Anmeldung erforderlich 02323/16 2611 oder emschertal-museum@herne.de
Emschertal-Museum Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 – 44653 Herne

… umsonst und draußen: Clownstheater Open air am Heimatmuseum

Endlich Sonntag

Herbert und Mimi sind die ganze Woche fleißig und da ist es nur ganz natürlich, dass sie sich auf den Sonntag freuen. Da kann man endlich einmal etwas gemeinsam machen.
Naja, nicht jeder. Denn während sich Mimi auf den einzigen Tag in der Woche freut, an dem sie sich erholen kann, ist Herbert sehr damit beschäftigt, all das zu tun, wofür er sonst nie Zeit hat. Na bravo!

Sonntag, 27. Juli 2025
15 Uhr
Clownstheater für Kinder ab 3 Jahre
Eintritt frei, gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Emschertal-Museum Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 - 44653 Herne

Sonderführung Sonderausstellung „This is not a love song“

Am vierten Sonntag im Monat bietet das Emschertal-Museum Herne im Heimatmuseum Unser Fritz eine Sonderführung zu verschiedenen Ausstellungsbereichen an.
Der Rundgang im Juli führt durch die aktuelle Sonderausstellung im Heimatmuseum Unser Fritz.
Am 1. Januar 1975 schlossen sich unter dem Druck der kommunalen Gebietsreform in NRW die Städte Herne und Wanne-Eickel zusammen. Vorausgegangen waren bürokratische Planspiele, heftige Diskussionen und noch mehr Emotionen. Anlässlich der Goldenen Hochzeit blickt die Ausstellung zurück auf 50 Jahre Städteehe. Und wie es sich für eine richtige Familienfeier gehört, gibt es nicht nur Harmonie und Wohlklang, sondern auch emotionale Minenfelder und heftige Beziehungskonflikte.

Sonntag, 27. Juli 2025
15 Uhr
Die Teilnahme an der Führung ist entgeltfrei. Es muss der Eintritt in Höhe von 1,50 Euro entrichtet werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Emschertal-Museum Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 – 44653 Herne

Mitmach-Hörspiel - Pia & Nino retten das Schlossfest

Pia und Nino müssen einen Diebstahl aufklären Das musizierende Duo braucht dazu allerdings Hilfe aus dem Publikum: Kinder sind ausdrücklich zum Mitsingen, Tanzen und Geräuschemachen eingeladen, aber auch Eltern werden charmant einbezogen.
Die Pia-Nino-Band lädt Familien mit Kindern zu einem musikalischen Mitmach-Theater mit rockiger Musik und viel Witz ein!

Donnerstag, 31. Juli 2025
15 Uhr
Für Kinder ab 4 Jahre
Eintritt frei
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Emschertal-Museum Schloss Strünkede – Karl-Brandt-Weg 5 – 44629 Herne
2025-06-30