Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Veranstaltungen im Heimatmuseum Unser Fritz

Heimatmuseum Unser Fritz
Unser-Fritz-Straße 108
44653 Herne

An jedem vierten Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet das Emschertal-Museum im Heimatmuseum Unser Fritz eine Führung für Interessierte an.

„Herzkammer“

Die Führung durch die Dauerausstellung „Herzkammer“ erklärt die Stadtgeschichte von Herne und Wanne-Eickel von etwa 1890 bis 1980 und die soziale Alltagsgeschichte der Menschen, die in den beiden Bergarbeiterstädten gelebt haben und leben.

Zu sehen sind unter anderem ein nachgebauter Bergbaustollen, eine Kneipe mit massivem Rückbüffet, das beliebte Mobiliar im Gelsenkichener Barock und die „Jugendstildrogerie Kleffmann“. Die Drogerie ist begehbar und vermittelt einen Eindruck von der Konsumwelt der 1930er Jahre.

„Schule anno 1900“

Ein Klassenzimmer mit Sitzbänken dokumentiert eindrucksvoll, wie es wirklich um1900 in dem Gebäude ausgesehen hat. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Schulkinder in wilhelminischer Zeit unterrichtet wurden. Spielerisch und anschaulich wird hier Geschichte lebendig vermittelt.

Das Mobiliar und die Exponate stammen aus dem ehemaligen Schulmuseum in Bochum und sind dem Emschertal-Museum als Dauerleihgabe von der Stadt Bochum freundlicherweise überlassen worden.

Termine
26. Januar 2025
23. Februar 2025
23. März 2025
27. April 2025
25. Mai 2025
22. Juni 2025
27. Juli 2025
24. August 2025
28. September 2025
26. Oktober 2025
23. November 2025

Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei, es muss lediglich der Eintritt ins Museum in Höhe von 1,50 Euro entrichtet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hans im Glück

Daniel Wagner – Zitadelle Puppet Company
Puppentheater nach Grimms Märchen

Hans bekommt von seinem Meister einen riesigen Batzen Gold als Lohn für seine treuen Dienste. Er zieht ein Tüchlein hervor, wickelt den Klumpen ein, setzt sich ihn auf die Schulter und macht sich auf den Weg nach Haus. Er geht so dahin und setzt ein Bein vors andere. Seine Mutter und sein Vater erwarten ihn freudig. So beginnt das Märchen….
Was Hans auf seinem Weg erlebt, wen er trifft und wie viel Glück er nach Hause bringt, davon handelt dieses Theaterstück.
Mit wunderbaren Puppen von Ralf Wagner und Mechtild Nienaber erzählt Daniel Wagner dieses Märchen in seiner unverwechselbar komödiantischen und dennoch tiefsinnigen Art.

Für alle ab 4 Jahre

Freitag, 11. Juli 2025, 15 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 – 44653 Herne
Gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh

Wie Findus zu Pettersson kam

Theater con Cuore
Schauspiel und Figurentheater

Es ist schon spät in der Tierpension von Gundula Sammer, als ein später Gast eintrifft, der etwas verwirrt scheint. „Ich heiße Sven. Alle nennen mich nur Opa Sven. Und ich suche meinen Kater. Den besten Kater der Welt.“ Gundula kommt diese Geschichte bekannt vor. „Wissen Sie, der alte Pettersson suchte auch mal seinen kleinen Kater. Und wenn Sie Zeit haben, erzähle ich Ihnen die Geschichte, wie Findus zu Pettersson kam.“ Ob Gundulas Geschichte Opa Sven helfen wird, seinen Kater wiederzufinden?

Eine Inszenierung mit Großfiguren und einer Mischung aus Schau- und Figurenspiel. Sie verbindet die alltäglichen Sorgen und Freuden der Zuschauer*innen mit denen der Geschichte und bietet ein einmaliges Theatererlebnis.

Für alle ab 4 Jahre

Donnerstag, 17. Juli 2025, 15 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 – 44653 Herne
Gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh

Endlich Sonntag

Herbert & Mimi
Clownstheater

Herbert und Mimi sind die ganze Woche fleißig und da ist es nur ganz natürlich, dass sie sich auf den Sonntag freuen. Da kann man endlich einmal etwas gemeinsam machen. Naja, nicht jeder. Denn während sich Mimi auf den einzigen Tag in der Woche freut, an dem sie sich erholen kann, ist Herbert sehr damit beschäftigt, all das zu tun, wofür er sonst nie Zeit hat. Na bravo!

Für alle ab 3 Jahren

Sonntag, 27. Juli 2025, 15 Uhr
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Heimatmuseum Unser Fritz – Unser-Fritz-Str. 108 – 44653 Herne
Gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh
2025-03-18