Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Veranstaltungen im Schloss

Schloss Strünkede

Die Sonne lockt uns aus dem Haus und der Strünkeder Sommer auch!

Das Emschertal-Museum Herne ist wieder dabei mit dem Internationalen Museumstag, Kindertheatern, dem NN Theater, einem Familienfest zur Sonderausstellung "Ansichtssache" sowie dem Tag des offenen Denkmals.

Wir freuen uns, Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein besonderes, buntes und unterhaltsames Programm bieten zu können. Besuchen Sie uns mit Ihren Freund:innen und Familien.

Programm 2025 (PDF, 2.017 KB)

1925 zog das "Bauhaus" von Weimar nach Dessau in ein außergewöhnliches Gebäude, das der damalige Direktor und Architekt Walter Gropius für den neu gewählten Standort der avantgardistischen Hochschule für Gestaltung entworfen hatte. Er konstruierte außerdem als Beispiele der Moderne und für eine neue Art des Wohnens die "Meisterhäuser", in denen u.a. die abstrakten Künstler Wassily Kandinsky und Paul Klee gastierten. Wie die beiden Maler trugen auch die Leiterin der Metallwerkstatt Marianne Brandt sowie die erste Meisterin am Bauhaus, Gunta Stölzl, zum avantgardistischen Stil der Kunstschule bei.

Der Vortrag stellt die Werke, Lehren und Utopien in Dessau vor, wo das legendäre Bauhaus seine Blütezeit hatte.

Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19 Uhr
Referentin: Dr. Birgit Poppe
Eintritt frei
Eine Veranstaltung des Fördervereins "Freunde des Emschertal-Museums Herne"
2025-05-09