Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Leichte Sprache / Barriere·freiheits·erklärung

Erklärung zur Barriere·freiheit für die Internet·seite www.herne.de in Leichter Sprache

Diese Information in schwerer Sprache.

Die Inhalte von herne.de sind für alle Menscher da.

Auch für Menschen mit Behinderungen.

Zum Beispiel Blinde.

Oder Gehörlose.

Deshalb muss die Stadt Herne ihre Internet·seiten barriere·frei machen.

Gesetzbuch

Das steht auch so im Gesetz.

Zum Beispiel in der BITV von Nordrhein-Westfalen .

Wir arbeiten an der Barriere·freiheit.

Wir sind die Internet·redaktion von der Stadt Herne.

Aber es gibt immer noch Lücken.

Bei vielen Bildern fehlen Alternativ·texte.

Alternativ·texte sagen Blinden:

Auf diesem Bild ist das und das zu sehen.

Viele PDF-Dokumente sind noch nicht barrierefrei.

Bei vielen Videos fehlen Beschreibungen und Untertitel.

Videos in Deutscher Gebärden·sprache für Gehörlose fehlen noch.

Einzelne Dinge auf den Seiten funktionieren nicht mit Screen·readern.

Screen·reader sind Vorlese·programme für Blinde.

Einzelne Dinge sind nicht alleine mit der Tastatur steuerbar.

Für einige Inhalte gelten die Gesetze nicht. .

Zum Beispiel für Online-Karten im Geoportal

Oder für Archive wie das digitale Stadt·archiv .

Wir arbeiten an den Lücken.

Wir brauchen aber noch etwas Zeit.

Diese Erklärung haben wir am 8. September 2023 erstellt.

Wir haben die Internet·seite herne.de selbst untersucht.

Kontakt

Frau mit Fragezeichen in einer Sprechblase

Vielleicht haben Sie noch Fragen zum Thema Barriere·freiheit.

Oder Sie möchten uns etwas mitteilen.

Dann können Sie gerne unser Kontakt·formular nutzen.

Oder Sie rufen an.

Oder Sie schicken eine E-Mail.

Presse·büro von der Stadt Herne
Dr. Ulrich Katter
Telefon 0 23 23 / 16 - 21 13
E-Mail barrierefrei@herne.de

Überwachungs·stelle für barrierefreie Informations·technik vom Land Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen hat eine Überwachungs·stelle für barrierefreie Informations·technik .

Die Überwachungs·stelle kontrolliert von Zeit zu Zeit:

Halten sich alle Behörden im Land an die Regeln für die Barriere·freiheit?

Auch herne.de wird geprüft.

Wir erhalten dann einen Fehler·bericht.

Im Fehler·bericht sind alle Fehler aufgelistet.

Deshalb verlieren wir unser Ziel nicht aus den Augen.

Ombuds·stelle für barrierefreie Informations·technik vom Land Nordrhein-Westfalen

Vielleicht meinen Sie:

Wir reagieren nicht richtig auf Ihre Mitteilungen an uns.

Dann können Sie sich an die Ombuds·stelle für barrierefreie Informations·technik wenden.

Das Wort Ombuds kommt aus der schwedischen Sprache.

In Schweden ist ein Ombudsman ein Vermittler.

Die Ombuds·stelle vermittelt dann zwischen uns.

Die Ombuds·stelle gehört zum Behinderten·beauftragten vom Land Nordrhein-Westfalen.

Kontakt Ombuds·stelle

Telefon 02 11 / 8 55 34 51

E-Mail ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de

2023-11-23