Es gibt sehr viele Seiten unter www.herne.de.
Hier lesen Sie:
Ein Such·feld gibt es auf allen Seiten.
Sie finden das Such·feld auf großen Bildschirmen oben rechts.
Sie finden Sie das Such·feld auf sehr kleinen Bildschirmen oben unter dem Stadt-Herne-Logo.
Sie tippen ein Wort in das Such·feld ein.
Beim Eintippen erscheinen bereits Vorschläge.
Das richtige Wort steht im Such·feld.
Dann drücken Sie die Eingabe·taste.
Oder Sie klicken auf die Lupe.
Dann sehen Sie die Such·ergebnisse.
Sie sehen bei jedem Such·ergebnis
Ein Logo ist hinter dem Namen der Seite.
Beim Stadt-Herne-Logo liegt die Seite unter www.herne.de
Beim In·Herne-Logo liegt die Seite unter www.inherne.net
Weil: das Stadt·magazin In·Herne wird auch durchsucht.
Das Ergebnis kann auch eine PDF-Datei sein.
Dann erscheint ein PDF-Logo.
In·Herne-Seiten und PDF-Dateien öffnen sich in einem neuen Fenster.
Ein ausklappbares Menü befindet sich auf allen Seiten unter www.herne.de.
Sie finden das Menü über das Symbol oben rechts.
Das Symbol besteht aus 3 waagerechten Linien.
Sie klicken das Symbol an.
Dann klappt das Menü auf.
Sie können die Unter·menüs einzeln aufklappen.
Sie klicken dazu auf das Dreieck-Zeichen rechts.
Das Dreieck zeigt erst nach unten.
Nach dem Klicken zeigt es nach oben.
Das Unter·menü ist jetzt sichtbar.
Sie können die Menüs auch wieder schließen.
Sie klicken dazu wieder auf das Dreieck.
Sie wollen einen Menü·punkt öffnen.
Sie klicken dazu die Bezeichnung von dem Punkt auf der linken Seite an.
Die Seite öffnet sich dann.
Und das Menü verschwindet.
Sie sehen zuerst 5 Menü·punkte.
Wir nennen die 5 Menü·punkte die Portale.
Portal ist ein anderes Wort für Eingang.
Die Portale sind die Eingänge zu unseren Inhalten.
Die Menü·punkte heißen
Jedes Portal hat eine Start·seite.
Sie rufen die Start·seite von dem Portal über den Link links im Menü auf.
Der Link heißt so wie das Portal.
Sie sehen auf der Start·seite von dem Portal Meldungen.
Die Meldungen passen zum Thema von dem Portal.
Sie möchten bei so vielen Seiten die Übersicht behalten.
Dafür gibt es den Ariadne·pfad.
Ariadne ist vor langer Zeit die Freundin vom Theseus gewesen.
Ariadne und Theseus haben sich fast in einem Labyrinth verirrt.
Ein Labyrinth ist ein Ort mit vielen Wegen.
Sie können sich in einem Labyrinth sehr leicht verirren.
Aber: Ariadne hat am Eingang von dem Labyrinth einen Faden angebunden.
Ariadne und Theseus haben mit dem Faden aus dem Labyrinth ganz leicht wieder herausgefunden.
Der Ariadne·pfad befindet sich in der grauen Leiste oben auf allen Seiten.
Der Ariadne·pfad zeigt Ihren Stand·ort an.
Zum Beispiel:
Sie befinden sich auf der Seite Tier·parks.
Der Ariadne·pfad sieht dann so aus:
Homepage / Stadt Herne / Stadt und Leben / Umwelt / Stadt·grün / Tier·parks
Sie finden so schnell wieder zurück.
Weil: Sie können jeden Punkt auf dem Pfad anklicken.
Dann öffnet sich die jeweilige Seite.
Eine Seite unter www.herne.de kann Unter·seiten haben.
Sie finden die Links zu den Unter·seiten am Ende vom Seiten·inhalt.
Die Links sind umrahmt und grau unterlegt.
Deshalb sehen die Links wie Kacheln aus.
Aber: Manchmal sind die Links zu Unter·seiten auch in der rechten Spalte.
Wir nenne die rechte Spalte Marginalie.
Die Marginalie ist die Spalte rechts neben dem Inhalt der Seite.
Das schwere Wort Marginalie heißt soviel wie Rand·notiz.
Sie finden in der Marginalie
Auf einigen Seiten finden Sie in der Marginalie auch
Sie finden am Ende jeder Seite einen grauen Bereich.
Wir nennen diesen Bereich: Fuß·bereich.
Im Fuß·bereich gibt es 4 Abschnitte mit
Aber: Sie finden auf der Start·seite die Links zu den Portalen