Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Feuerwehr / Neue Hauptfeuer- und Rettungswache / Abrissarbeiten für neue Feuerwache beginnen - 24. Oktober 2023

Abrissarbeiten für neue Feuerwache beginnen - 24. Oktober 2023

Am Dienstag, 24. Oktober 2023, sind die Bagger angerollt, um am Florianweg, der früheren Werkshallenstraße, Platz zu schaffen für den Neubau der Feuer- und Rettungswache 1.

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat sich gemeinsam mit Stadtdirektor Dr. Hans Werner Klee, dem für die Feuerwehr zuständigen Beigeordneten Dr. Frank Burbulla und Branddirektor Marco Diesing als Leiter Herner Feuerwehr vor Ort ein Bild gemacht. Die Abstimmungen und der Planungsprozess sind mithilfe eines „digitalen Zwillings“ in Form eines 3D-BIM-Modells (Building Information Modeling) erfolgt. Dieser wurde mit einer App so visualisiert, dass sich die Teilnehmer vor Ort das VR-Modell ansehen und „durchlaufen“ konnten.

Nun werden die schweren Maschinen die alten Fabrikgebäude auf der rund 30.000 Quadratmeter großen Fläche beseitigen. „Damit haben wir ein Schlüsselprojekt für die Sicherheit in Herne auf den Weg gebracht“, erklärte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda.

Die vorbereitenden Arbeiten werden etwa bis Anfang des Jahres 2024 dauern. Danach erfolgt bis zum Ende des ersten Quartals 2024 die Kampfmittelsondierung. Dann ist das Grundstück vorbereitet für den Neubau, für den die Baugenehmigung bereits erteilt ist. Dieser wird nicht nur die Hauptwache der Berufsfeuerwehr, inklusive Verwaltung und Werkstätten umfassen, sondern auch einen Standort für den Rettungsdienst und Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Im Frühjahr kommenden Jahres sollen die Aufträge für Bau und Technik vergeben werden. Der Neubau soll 2027 in Betrieb gehen und wird die gegenwärtige Wache an der Sodinger Straße ersetzen, die nicht mehr zeitgemäß ist.

2024-11-11