Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Hilfe für Migrantinnen

Sind Sie Migrantin?

  • Erleben Sie Gewalt in Ihrer Ehe oder durch die Familie?
  • Sind Sie durch Familiennachzug in Deutschland?
  • Sollen Sie einen Mann heiraten, den sie gar nicht wollen?
  • Wollen Sie weg und wissen nicht wie und was mit Ihrem Aufenthalt hier passiert?

Es gibt spezielle Beratungsstellen, die Sie unterstützen können. Die Beratungsstellen haben auch Dolmetscher, die im Gespräch helfen können.

Beratungsstellen:

Eine Welt Zentrum Herne

Die Beratungsstelle bietet

  • Raum und Zeit für Gespräche,
  • Informationen über Ihre Rechte
  • Information über Unterbringungsmöglichkeiten
  • Begleitung zur Ausländerbehörde
  • weitere Hilfsangebote, zum Beispiel Kontakt zu erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten

Als Ehefrau eines Deutschen müssen Sie mindestens drei Jahre in einem Haushalt mit Ihrem Ehemann in Deutschland gelebt haben, um einen unbefristeten Aufenthalt zu erhalten.
Als EU-Angehörige haben Sie auf jeden Fall das Recht in Deutschland zu leben.
Als Ehefrau eines hier wohnenden Ausländers sind Sie ebenfalls eine Reihe von Jahren an den Aufenthalt Ihres Mannes gekoppelt.

Aber:

  • Haben Sie gemeinsame Kinder?
  • Arbeiten Sie bereits seit einem Jahr bei dem gleichen Arbeitgeber?

Dann gelten häufig andere ausländerrechtliche Regelungen!

Auch wenn Sie als Ehefrau eines Deutschen oder hier lebenden Ausländers nach Deutschland eingereist sind und noch nicht lange hier leben, sind Sie nicht zwangsläufig von Abschiebung bedroht.

Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle können Ihnen bei der Erstellung eines Härtefallantrages behilflich sein. Machen Sie unbedingt einen Termin mit uns. Wir kommen auch zu Ihnen oder vereinbaren einen Treff an einem neutralen Ort.

Machen Sie unbedingt einen Termin mit uns. Wir kommen auch zu Ihnen oder vereinbaren einen Treff an einem neutralen Ort.

Eine Welt Zentrum Herne
Overwegstraße 31
44625 Herne
Service-Hotline: 0 23 23 / 99 49 70
Telefax: 0 23 23 / 9 94 97 11
E-Mail: ewz-info@kk-ekvw.de

PLAN B Ruhr e.V.

PLANB Ruhr e.V. ist eine interkulturelle Selbstorganisation und anerkannter Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus der Migrations- und Integrationsarbeit bietet PLANB Ruhr e. V. auch in Herne-Wanne eine Migrationsberatung (MBE) an und spricht hierbei unter anderem auch Frauen in akuten Lebenskrisen an.

Frauen mit Gewalterfahrung oder Scheidungswunsch werden in der Beratungsstelle professionell unterstützt. Dabei ist das große Ziel, gemeinsam mit verschiedenen Netzwerkpartnerinnen und –partnern neue Perspektiven zu erarbeiten und Wege zu schaffen, um sich aus der Lebenskrise befreien zu können.

Der Weg zu einer Trennung geht leider mit vielen behördlichen Angelegenheiten einher. Hier stoßen wir in der Zusammenarbeit mit Frauen immer wieder auf großen Beratungsbedarf. Um ihnen die Überwindung der zahlreichen Hürden zu erleichtern, bieten wir umfassende Unterstützung in allen behördlichen Angelegenheiten rund um die Themen Trennung und Scheidung an.

Folgende Themen werden unter anderem behandelt:

  • Aufenthaltsangelegenheiten bei Trennung von Flüchtlingen
  • Sozialleistungen, Lebensunterhalt
  • Wohnungssuche
  • Sorgerecht der Kinder
  • gegebenenfalls Anbindung zu Therapiemöglichkeiten

Die Beratung ist individuell, vertraulich und kostenlos.
Offene Sprechstunde: donnerstags 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Hauptstraße 208
44649 Herne

Telefon: 0 23 25 / 5 69 91 63
Mobil: 01520 / 8 60 59 35
Telefax: 0 23 25 / 5 69 91 61

Unterstützt durch:
2020-07-15