Kennen Sie es auch noch von früher, dass die Eltern immer einen Eimer Wasser neben den Tannenbaum gestellt haben? 'Nur zur Sicherheit, falls mal was passiert und der Baum Feuer fängt.'
Es schadet nie, für den Notfall gerüstet zu sein. Deswegen haben wir für Sie heute eine Liste mit wichtigen Telefonnummern zusammengestellt, die Sie immer griffbereit zu Hause aufbewahren können.
Polizei innerhalb von ganz Deutschland (kostenlos) 110
Polizei Bochum / Herne / Witten – Vermittlung 02 34 / 90 90
Bürgertelefon Polizei Bochum / Kriminalprävention 02 34 / 9 09 40 40
Vermittlung-Seniorensicherheitsberater für Herne und Wanne-Eickel 02 34 / 9 09 40 56
Polizeiwache Herne, Cranger Straße 4, 44629 Herne (Zuständig für den Großraum Herne und Bereiche von Holsterhausen)
Telefon 0 23 23 / 9 50 36 21
Telefax 0 23 23 / 9 50 36 28
Polizeiwache Wanne-Eickel, Hauptstraße 99, 44651 Herne
(Zuständig für den Großraum Wanne-Eickel und Bereiche von Holsterhausen)
Telefon 0 23 25 / 9 60 37 21
Telefax 0 23 25 / 9 60 37 28
Feuerwehr / Notruf
Bei Feuer, Herzinfarkt, Schlaganfall, plötzlicher Atemnot, Vergiftungen, Bewusstlosigkeit, Unfall, Sturz oder starker Blutung
112
Arztrufzentrale des Notfalldienstes 01 80 / 5 04 41 00
Informationszentrale gegen Vergiftungen der Uni-Klinik-Bonn (rund um die Uhr, weitere Informationen gibt es auf der Internetseite
www.gizbonn.de
)
00 28 / 1 92 40
Seelsorger über Opferschutz der Polizei oder Kriminalwache
02 34 / 9 09 40 59 oder 02 34 / 9 09 44 41
Seniorenberatungsstelle Herne-Zentrum, Schulstraße 16
0 23 23 / 16 - 16 45
Seniorenberatungsstelle Wanne, Hauptstraße 241 Eingang B
0 23 23 / 16 - 30 81 oder - 30 82
Immunologische Ambulanz Josefs-Hospital Bochum
02 34 / 50 90 oder 02 34 / 5 09 39 95
Weißer Ring, Außenstelle Herne
Telefon 0 23 23 / 94 43 35
Telefax 0 23 23 / 94 56 40
Amtsgericht Herne, Rechtsantragsstelle
Montag bis Freitag 8:30 bis 12:30 Uhr, Dienstag auch 14 bis 15:30 Uhr
0 23 23 / 14 08 50
Soforthilfe Herne
08 00 / 6 78 40 00
Beratungsstelle für Migranten (zu Geschäftszeiten)
0 23 23 / 9 94 97 19 oder 0 23 23 / 9 94 97 20
Beratungsstelle für Kinder / Jugendliche und Eltern
0 23 23 / 13 16 36 40
Familienberatung e.V.
0 23 23 / 5 30 48
Familienberatung AWO
0 23 25 / 4 46 00
Frauenhaus
0 23 25 / 4 98 75
Gleichstellungsstelle und Vielfalt
0 23 23 / 16 - 22 05 oder - 22 17
Kinderschutzbund
0 23 25 / 6 28 18
Sozialer Dienst des Fachbereiches Kinder-Jugend-Familie
Wanne-Eickel 0 23 23 / 16 - 19 05
Herne-Mitte 0 23 23 / 16 - 19 06
Sodingen 0 23 23 / 16 - 19 07
Beratung Suchtvorbeugung, „Kadesch“
0 23 25 / 38 91 oder 0 23 25 / 38 92
VdK-(Sozial-) Verband der Kriegsgeschädigten
02 34 / 6 60 51 oder 01 57 / 39 60 72 34 oder 0 23 25 / 79 56 89
Sozialverband Deutschland
02 34 / 6 65 44 oder 02 11 / 38 60 30
Sozialpsychiatrischer Dienst
Wanne-Eickel 0 2 323 / 16 - 35 85, - 35 88, - 35 87, - 33 79
Herne 0 23 23 / 16 - 24 50, - 25 15, - 25 13, - 25 22
Traumaambulanz Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
02 34 / 5 07 70 oder 02 34 / 50 77 33 33
Verbraucherzentrale
0 23 23 / 9 60 42 50
Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt „BackUp“
02 31 / 95 65 24 84 oder 01 72 / 1 04 54 32
Zum Ausdrucken haben wir für Sie die Telefonnummern auch als PDF-Datei (PDF, 40 KB) hinterlegt.
Quelle: Adobe Stock
"Ich esse Süßes nur an Tagen, die auf "g" enden. Und am Mittwoch."
Bei unserem folgenden Rezept für Nussecken haben wir an der Schokolade nicht gespart. Warum denn nur die Ecken überziehen? Wir wünschen guten Appetit!
Zutaten für den Teig - Margarine, Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl und Backpulver - zu einem Teig verarbeiten.
Auf das gefettete Blech ausrollen und das Glas Aprikosenmarmelade darauf verteilen.
Zutaten für den Belag - Butter, Zucker, Vanillezucker und Wasser - im Topf erhitzen und die Nüsse unterrühren. Sollte es zu trocken sein, noch 2 bis 3 Esslöffel Wasser dazugeben.
Nussmasse auf die Aprikosenmarmelade verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) circa 30 Minuten backen.
Das Kuchenblech auskühlen lassen. Den Kuchen in Quadrate aufteilen, diese dann noch einmal diagonal teilen, damit schöne kleine Nussecken entstehen.
Die Kuvertüre schmelzen und die komplette Oberfläche damit bepinseln.
Gutes Gelingen!