Was wäre ein weihnachtlicher Gebäckteller ohne Marzipan? Richtig, unvollständig.
Deswegen haben wir heute für Sie ein süßes Rezept mit dieser köstlichen Rohmasse herausgesucht:
Zucker und Marzipan in der Küchenmaschine vermischen.
Eiweiß und Vanillezucker dazugeben und nochmals durchrühren.
30 Gramm der Pinienkerne in einem Gefrierbeutel grob zerkleinern.
Die zerkleinerten Pinienkerne und das Mehl mit der Marzipanmasse vermischen.
Mit einem Esslöffel Portionen vom Teig abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Mit dem Rest der Pinienkerne bestreuen und diese etwas festdrücken.
Die Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius (Ober- / Unterhitze) 12 bis 14 Minuten nicht zu dunkel backen.
Die Pignoli abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Guten Appetit!
Zwei Autos stehen nebeneinander am Straßenrand. Fragt das eine Auto das andere: "Und, freust du dich auch schon so auf Weihnachten?" Darauf das andere: "Ja, vor allem auf die Parkplätzchen."
Quelle: Adobe Stock
Wir haben aus bekannten Weihnachtsliedern jeweils eine Textzeile ausgesucht. Ihre Aufgabe ist es, anhand dieser Zeile das richtige Weihnachtslied zu erraten.
Stille Nacht, Heilige Nacht
Süßer die Glocken nie klingen
Auf dem Berge, da wehet der Wind
Lasst uns froh und munter sein
Fröhliche Weihnacht überall
Macht hoch die Tür
O du fröhliche
Leise rieselt der Schnee
Süßer die Glocken nie klingen
Stille Nacht, Heilige Nacht
O du fröhliche
Fröhliche Weihnacht überall
Oh Tannenbaum
Alle Jahre wieder
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Leise rieselt der Schnee
Morgen kommt der Weihnachtsmann