herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei
der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern.
Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Palliativstation des Evangelischen Krankenhauses Herne
In Anlehnung an den Hospizgedanken in England wurde im März 1992 im Evangelischen Krankenhaus Herne eine Palliativstation eingerichtet.Schwerpunktmäßig werden auf dieser Station Tumorpatienten im fortgeschrittenen Stadium behandelt.
Ziel der palliativen (lindernden) Therapie ist die Linderung von Schmerzen und anderen, den Patienten belastenden Symptomen, wie Übelkeit, Erbrechen, Luftnot und Appetitlosigkeit.
Individuelle Pflege, intensive Betreuung, soziale Beratung sowie seelsorgerische Begleitung sollen den Patienten in der ihnen verbleibenden Zeit zu einer möglichst guten Lebensqualität verhelfen, damit sie nach erfolgter Symptomeinstellung wieder in ihren gewohnten Lebensbereich entlassen werden können.
Ein multiprofessionelles Team (Arzt, Pflege, Seelsorge, Sozialarbeit, Ehrenamtliche) nimmt sich gemeinsam und gezielt bestehender Probleme an und steht Betroffenen und ihren Angehörigen beratend zur Verfügung.
Die Palliativstation verfügt über maximal 6 Betten in Ein- und Zweibettzimmern.
Die gemütlich eingerichtete Wohnküche lädt Patienten, Angehörige und Mitarbeiter zum Gespräch und Verweilen ein.
Angehörige und Freunde können die Patienten jederzeit besuchen.
Im Bedarfsfall kann für die Angehörigen eine Übernachtungsmöglichkeit auf der Station geschaffen werden.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies
sind für die Grundfunktionen erforderlich, während Dienste von Drittanbietern helfen, die
Website zu verbessern. Über diese Dienste finden Sie detaillierte Informationen in unserer
Datenschutzerklärung. Um diese Dienste verwenden zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung.
Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über das Zahnrad-Symbol
am oberen Seitenrand widerrufen oder ändern. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen
womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.