Ob ein Standort als attraktiv wahrgenommen wird, hängt oft von der Belebung durch die Menschen, die dort leben und arbeiten, ab. Daher ist es wichtig, dass die Flächenentwicklung auch den Bedürfnissen und Ansprüchen der Bevölkerung gerecht wird. Und genau aus diesem Grund soll die weitere Planung von verschiedenen Beteiligungsprozessen begleitet werden.
Einen ersten Auftakt zur Bürgerpartizipation hat der Kommunale Entwicklungsbeirat gebildet. Hier sind Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammengekommen und haben im Konsens Empfehlungen für die Flächenentwicklung erarbeitet, die bei der Erarbeitung von Plänen mit einbezogen werden. So wurde der Kommunale Entwicklungsbeirat auch bei der Erarbeitung der Konzeptstudie in einem Workshop beteiligt. Die Verbesserungsvorschläge aus dem Workshop wurden dann nach Möglichkeit in die Konzeptstudie eingearbeitet, um deren Ergebnis weiter zu qualifizieren.
Im Rahmen der Entwicklungsstrategie, bei der ein konkretes räumliches Bild für die Fläche entwickelt wird, soll ein Beteiligungsprozess für alle Bürger*innen stattfinden. Hierfür wurden ebenfalls Mittel über das 5-Standorte-Programm beantragt und genehmigt. Die Bürger*innen sollen einerseits in einer großangelegten Öffentlichkeitsbeteiligung über verschiedene Formate ihre Wünsche und Erwartungen an die Flächenentwicklung mitteilen können und andererseits über eine plattformübergreifende Informationskampagne stets über den aktuellen Sachstand informiert werden. Darüber hinaus können sich alle interessierten Bürger*innen zusätzlich bei dem späteren Bebauungsplanverfahren beteiligen.
E-Mail: blumenthal@herne.de