Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Herne macht grün

Nachhaltigkeit. Mobilität. Umwelt.

Am 22. September 2024 verwandelt sich der Westring zwischen Behrensstraße und Shamrockstraße in Herne in eine grüne Oase. Von 13 bis 19 Uhr lädt der neue Aktionstag „Herne macht grün“ alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten.

Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie Umwelt und Stadtplanung der Stadt Herne, steht der Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, Mobilität und Umwelt. Dabei bietet die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein.

Entdecken, Mitmachen, Erleben

Ob an den vielfältigen Informationsständen oder bei interaktiven Mitmachaktionen – im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und Mobilität gibt es für alle etwas zu erleben.

Nachhaltige Entwicklung entdecken

Auf der „Spur der Nachhaltigkeit“ wird die Vielfalt an Akteuren aus Herne gezeigt, die zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen. Dabei werden verschiedene Aktivitäten unter anderem aus den Bereichen Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz, Fairer Handel, Gesundheit, Digitalisierung, Stadtplanung, Wirtschaft und Politik präsentiert und zu Mitmachaktionen eingeladen.

Nachhaltige Mobilität erleben

Auf der Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter können innovative Fortbewegungsmittel ausprobiert werden. Wer sein Fahrrad schützen möchte, hat die Möglichkeit zur Fahrradkodierung beim ADFC oder lässt es in der Fahrradwaschanlage erstrahlen. Das O-Saft-Rad kombiniert Fitness und Genuss: Hier kann jeder seinen eigenen frischen Orangensaft erradeln.

Für die kleinen Besucher gibt es einen Kinder-Fahrradparcours, sowie einen Laufrad-Parcours und eine Kreativwerkstatt, wo sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Für die Großen bietet der Aktionstag spannende Erlebnisse wie den Fahrrad-Simulator, den Überschlags-Simulator oder den Rollator-Parcours, bei denen Geschicklichkeit und Mut gefragt sind. Wer es lieber historisch mag, kann beim Deutschen Fahrradmuseum in die Welt der historischen Räder eintauchen und selbst in die Pedale treten.

Stadtradel Siegerehrung

Im Rahmen des Aktionstages "Herne macht grün!" wird auch die Abschlussveranstaltung der jährlichen STADTRADELN-Kampagne stattfinden. Hierbei werden die Gewinnerteams in den verschiedenen Kategorien mit Urkunden und die Schulen und Kitas zusätzlich mit Pokalen geehrt. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt zu setzen. 2024 haben in Herne 1.230 Radelnde in 63 Teams teilgenommen. Darunter gab es 15 Schul- und sieben Kita-Teams.

Bühnenprogramm & Kulinarische Köstlichkeiten

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt den ganzen Tag über für Unterhaltung und Inspiration. Lokale Künstler, informative Vorträge und spannende Podiumsdiskussionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Mobilität in Herne erwarten Sie auf der Bühne.

Für das leibliche Wohl sorgt eine vielfältige Gastronomiemeile, auf der für jeden etwas dabei ist.

Seien Sie dabei und machen Sie Herne ein Stück grüner! Erleben Sie einen Tag voller Aktionen, Informationen und Spaß – für eine nachhaltige Zukunft in unserer Stadt.

Aufruf: "Herne macht grün" - Seien Sie dabei

Es besteht die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung der Veranstaltung "Herne macht grün!" für Bürger*innen und Vereine. Hierzu werden öffentliche Parkplätze am Aktionstag gesperrt und können als Raum für Freizeit, Bewegung und Erholung genutzt werden. Vereine können beispielsweise mit Infoständen für sich werben oder Tanz- und Sportvereine können kleine Workshops anbieten. Bürger*innen können mit Tischen und Decken ein kleines Picknick veranstalten oder eine Lese-Ecke schaffen. Weitere Möglichkeiten wären eine Spielfläche für Kinder, gemeinsames Yoga oder künstlerische Aktivitäten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, alle benötigten Gegenstände beziehungsweise Utensilien müssen von den Bewerber*innen selber mitgebracht werden.

Jeder kann sich kostenlos auf einen Parkplatz (circa 5 x 2 Meter) bewerben. Dazu reicht eine kurze E-Mail mit Idee/Vorhaben und Kontaktdaten an hernemachtgruen@herne.de . Die Einreichung ist bis zum 12. September 2024 möglich. Aufgrund der begrenzten Kapazität, behält sich die Stadt Herne vor, die Parkplätze in einem Los-Verfahren zu vergeben. Es wäre wünschenswert, wenn die Plätze von 13 bis 19 Uhr genutzt werden. Hierzu können bei mehreren Bewerber*innen aber auch Zeitfenster vergeben werden.

Aufruf: "Herne macht grün" - Ihre Fragen an die Chefetage

Wir möchten Ihre Stimme hören!

In unserer Stadt gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte, die sich mit den wichtigen Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Umwelt beschäftigen. Angefangen bei der Umgestaltung des Bergelmanns Hof bis hin zu innovativen Konzepten für eine grünere Zukunft am Westring - wir setzen uns für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Herne ein.

Doch Ihre Perspektive ist entscheidend. Welche Fragen haben Sie zu den laufenden Projekten? Welche Anliegen und Ideen möchten Sie einbringen? Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität und Umwelt an die Chefetage der Verwaltung zu richten.

Ihre Fragen werden im Rahmen der Veranstaltung "Herne macht grün!" in einem speziellen Programmpunkt auf der Bühne von der Chefetage der Verwaltung beantwortet.

Gemeinsam können wir Herne noch lebenswerter gestalten.

Nutzen Sie die Chance, aktiv an der Entwicklung unserer Stadt mitzuwirken. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Beiträge können bis zum 16. September 2024 völlig anonym eingereicht werden .

Highlights auf einem Blick

  • Aufstellflächen für Bürger*innen / Vereine
  • Ausstellung eines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenabfallsammelfahrzeugs
  • Bus-Schule der HCR
  • Deutsches Fahrradmuseum
  • Fahrrad-Carerrabahn
  • Fahrradkodierung
  • Fahrrad-Simulator
  • Foto-Wand mit Foto-Wettbewerb
  • Glücksrad
  • Hüpfburg
  • Informationsstände diverser Umwelt-, Mobilitäts- und Nachhaltigkeits-Akteure
  • Kinder-Fahrradparcours
  • Kinderschminken
  • Kinderwarnwesten-Malaktion
  • Klimainsel
  • Kostenlose Fahrradwaschanlage
  • Kreativwerkstatt für Kinder
  • O-Saft-Rad
  • Präsentation nachhaltiger Geschäftsideen
  • Puky-/Laufrad-Parcours
  • Rettungs-Simulator / Überschlags-Simulator
  • Rollator-Parcours
  • Rollende Waldschule
  • Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter
  • XXL-Kickertisch

Jan Niesten
Telefon 0 23 23 / 16 - 27 42
E-Mail jan.niesten@herne.de

Melina Albrecht
Telefon 0 23 23 / 16 - 29 38
E-Mail melina.albrecht@herne.de

2024-09-02