Am 22. September 2024 verwandelte sich der Westring zwischen Behrensstraße und Shamrockstraße in Herne in eine grüne Oase. Von 13 bis 19 Uhr lud der neue Aktionstag "Herne macht grün" alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Vielfalt an Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft zu entdecken und aktiv mitzugestalten.
Organisiert vom Fachbereich Tiefbau und Verkehr sowie Umwelt und Stadtplanung der Stadt Herne, stand der Tag ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit, Mobilität und Umwelt. Dabei bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Highlights für Groß und Klein.
Ob an den vielfältigen Informationsständen oder bei interaktiven Mitmachaktionen - im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und Mobilität gab es für alle etwas zu erleben.
Auf der "Spur der Nachhaltigkeit" wurde die Vielfalt an Akteuren aus Herne gezeigt, die zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen beitragen. Dabei wurden verschiedene Aktivitäten unter anderem aus den Bereichen Klimaschutz, Naturschutz, Ressourcenschutz, Fairer Handel, Gesundheit, Digitalisierung, Stadtplanung, Wirtschaft und Politik präsentiert und zu Mitmachaktionen eingeladen.
Auf der Test-Strecke für E-Bikes, Lastenräder und E-Scooter konnten innovative Fortbewegungsmittel ausprobiert werden. Wer sein Fahrrad schützen möchte, hatte die Möglichkeit zur Fahrradkodierung beim ADFC oder ließ es in der Fahrradwaschanlage erstrahlen. Das O-Saft-Rad kombiniert Fitness und Genuss: Hier konnte jeder seinen eigenen frischen Orangensaft erradeln.
Für die kleinen Besucher gab es einen Kinder-Fahrradparcours, sowie einen Laufrad-Parcours und eine Kreativwerkstatt, wo sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten.
Für die Großen bot der Aktionstag spannende Erlebnisse wie den Fahrrad-Simulator, den Überschlags-Simulator oder den Rollator-Parcours an, bei denen Geschicklichkeit und Mut gefragt waren. Wer es lieber historisch mochte, konnte beim Deutschen Fahrradmuseum in die Welt der historischen Räder eintauchen und selbst in die Pedale treten.
Im Rahmen des Aktionstages "Herne macht grün!" fand auch die Abschlussveranstaltung der jährlichen STADTRADELN-Kampagne statt. Hierbei wurden die Gewinnerteams in den verschiedenen Kategorien mit Urkunden und die Schulen und Kitas zusätzlich mit Pokalen geehrt. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis, bei der es darum geht, privat und beruflich möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für mehr Radverkehrsförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in unserer Stadt zu setzen. 2024 haben in Herne 1.230 Radelnde in 63 Teams teilgenommen. Darunter gab es 15 Schul- und sieben Kita-Teams.
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgte den ganzen Tag über für Unterhaltung und Inspiration. Lokale Künstler, informative Vorträge und spannende Podiumsdiskussionen rund um die Themen Nachhaltigkeit und Mobilität in Herne erwarteten die Besucher*innen auf der Bühne.
Jan Niesten
Telefon 0 23 23 / 16 - 27 42
E-Mail
jan.niesten@herne.de
Melina Albrecht
Telefon 0 23 23 / 16 - 29 38
E-Mail
melina.albrecht@herne.de