Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Klima

Der Klimawandel betrifft die ganze Welt. Auch in Herne merken wir, dass die Sommer heißer werden und es unregelmäßiger regnet. Daher unterstützt die Stadt Herne das Ziel der Klimaneutralität: Unser Ziel ist es bis Mitte des 21. Jahrhunderts klimaneutral zu werden und so dazu beizutragen, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.

Eine zentrale Maßnahme ist dabei die kommunale Wärmeplanung. Ein erheblicher Teil der städtischen Treibhausgas-(THG)-Emissionen entsteht bei der Wärmeerzeugung. Das Ziel der Wärmewende ist eine Umstellung der Wärmeversorgung von fossilen Energien auf emissionsarme Energiequellen, um unsere THG-Emissionen in diesem Bereich zu senken. Gleichzeitig muss sich die Stadt Herne an die Folgen des Klimawandels anpassen. Während sich der Klimaschutz darauf konzentriert, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um weiteren menschengemachten Klimaänderungen vorzubeugen, beschäftigt sich die Klimafolgenanpassung mit den bereits heute spürbaren Folgen des Klimawandels. Ziel der Klimafolgenanpassung ist, durch Maßnahmen wie zum Beispiel Gründächer oder Hitzeschutzpläne die Lebensqualität in der Stadt Herne in Anbetracht eines sich verändernden klimatischen Umfelds zu erhalten. Zudem bekennt sich die Stadt Herne zur Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals - SDGs). Im Rahmen ihrer Möglichkeiten übernimmt die Stadt Herne Verantwortung und ergreift Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort.

Das Team der strategischen Umweltplanung koordiniert und initiiert städtische Aktivitäten für Klimaschutz und Klimaanpassung, setzt die Herner Nachhaltigkeitsstrategie um und koordiniert die kommunale Wärmeplanung.

Auf diesen Webseiten informiert die strategische Umweltplanung der Stadt Herne über ihre Klima- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen und stellt Förder- und Beratungsangebote dar.

Daniel Wirbals
Telefon: 0 23 23 / 16 - 30 13
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 30 13
E-Mail: daniel.wirbals@herne.de

Stadt Herne
Fachbereich Umwelt und Stadtplanung
Langekampstraße 36
44652 Herne
Service-Hotline: 0 23 23 / 16 - 16 18
Telefax: 0 23 23 / 16 - 12 33 92 53
E-Mail: fb-umweltundstadtplanung@herne.de

2025-08-06