Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Herner Bildungsgänge im Netz (HerBiNet)

Sieben Jugendliche sitzen auf einer Bank und halten Notebooks, Handys und Tablets in den Händen

Foto: Rawpixel, Fotolia.com; Gestaltung Kobold Layout

HerBiNet heißt Herner Bildungsgänge im Netz und wird von der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) des Bildungsbüros der Stadt Herne betreut. Auf dieser Internetseite findest Du heraus, welche Bildungsgänge für Dich mit dem bisher erreichten Schulabschluss infrage kommen und welche Anschlussmöglichkeiten Du dann hast. Du findest Informationen zu Herner Bildungsgängen, zu Beratungs- und Anlaufstellen in Herne sowie weitere Informationen, zum Beispiel zu den Themen Praktikum, Ausbildung und Studium.

Du willst...

Welche Schule Du besuchen kannst, hängt von Deinem Abschluss ab. Welche Möglichkeiten Dir mit einem bestimmten Abschluss offenstehen, erfährst Du unter der nächsten Rubrik „Du hast…“. Wenn Du Dich für eine Schule entschieden hast, kannst Du auf der Internetseite des Schulverwaltungsamtes nachschauen, wann und wie Du dich dort anmeldest.

Finanzielles

Eine gute berufliche Ausbildung soll nicht an fehlenden finanziellen Mitteln scheitern. Wenn Du weiter zur Schule gehst oder eine schulische Ausbildung beginnst, kannst Du daher unter bestimmten Voraussetzungen Schüler-BAföG beantragen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Möglichkeiten finanzieller Unterstützung, wie zum Beispiel Kindergeld, Wohngeld oder Stipendien. Am besten fragst Du Deine Klassenlehrkraft oder die Berufsberater/-innen der Agentur für Arbeit an Deiner Schule.

Möglichkeiten in Herne

Allgemeinbildende und Förderschulen

Berufskollegs

Wenn du eine Ausbildung beginnen möchtest, hast Du zwei Optionen: eine Duale Ausbildung, welche die Arbeit in einem Betrieb mit Unterricht in der Berufsschule kombiniert oder eine Schulische Ausbildung, die auch einen hohen praktischen Anteil hat, aber komplett an einer Berufsfachschule stattfindet. Weitere Informationen zu Voraussetzungen, finanziellen Hilfen und Möglichkeiten in Herne findest Du unter:

Duale Ausbildung

Schulische Ausbildung

In Nordrhein-Westfalen kannst Du an über 40 staatlichen und privaten Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen, Kunst- und Musikhochschulen) studieren. Dabei kannst Du zwischen Vollzeit- und Dualem Studium wählen. Bei einem Dualen Studium absolvierst Du studienbegleitend auch eine Berufsausbildung. Weitere Informationen zu Voraussetzungen, finanziellen Hilfen und Wahlmöglichkeiten findest Du unter:

Studium

Duales Studium

Durch eine Tätigkeit im sozialen, ökologischen, kulturellen oder sportlichen Bereich engagierst Du Dich für das Allgemeinwohl. Ein Freiwilligendienst bringt Dich aber auch selbst weiter: Du findest mehr über deine Stärken heraus, sammelst praktische Erfahrungen oder verbesserst deine Sprachkenntnisse. Natürlich bekommst Du nach Abschluss des Freiwilligendienstes ein Arbeitszeugnis. Für zukünftige Bewerbungen ist das Gold wert. Zudem kann ein Freiwilligendienst als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt werden. Darüber hinaus werten viele Hochschulen den Freiwilligendienst als Wartesemester oder sogar als Praktikum für manche Studiengänge. Das gleiche gilt auch für das Vorpraktikum bestimmter pädagogischer oder sozialpflegerischer Ausbildungen. Weitere Informationen findest Du unter:

Voraussetzungen & Weitere Informationen und Möglichkeiten in Herne

Wenn Du eine Beeinträchtigung hast, dann stehen Dir grundsätzlich die gleichen Möglichkeiten wie Schüler/-innen ohne Beeinträchtigung offen. Du kannst weiter zur Schule gehen, eine (schulische) Ausbildung anfangen oder ein (duales) Studium beginnen. Darüber hinaus gibt es für Schüler-/innen mit einer Beeinträchtigung weitere spezifische Angebote, wie zum Beispiel eine theoriereduzierte Ausbildung oder das Arbeiten in einer Werkstatt. Um Dir bei der Entscheidung zu helfen, wie es nach der Schule weitergeht und Deine Fragen zu beantworten, gibt es viele Ansprechpersonen, die auf Deine individuelle Situation eingehen können.

Wenn Du einen Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Förderschwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung oder Lernen hast, dann kannst Du Dich entweder an die Rehaberater/-innen der Agentur für Arbeit an Deiner Schule oder die Jugendberufsagentur wenden.

Jugendberufsagentur Herne
Markgrafenstraße 9
44623 Herne
Telefon: 0 23 23 / 59 51 00
E-Mail: jba@herne.de

Wenn Du eine festgestellte (Schwer-)Behinderung (Grad der Behinderung (GdB) 50) oder einen festgestellten Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in einem der nachfolgend aufgezählten Förderschwerpunkte hast, dann kannst Du Dich entweder an die Rehaberater/-innen der Agentur für Arbeit an deiner Schule oder an den Integrationsfachdienst Bochum-Herne wenden:

  • Geistige Entwicklung
  • Körperliche und motorische Entwicklung
  • Hören und Kommunikation
  • Sehen
  • Sprache
  • Autismus-Spektrum-Störung

Integrationsfachdienst Bochum-Herne
Alleestraße 144
44793 Bochum
Telefon: 02 34 / 91 46 58 00
E-Mail: ifd-bo@ifd-westfalen.de
Internet: www.ifd-westfalen.de

Wenn Du aus einem anderen Land neu nach Herne gekommen bist und noch gar nicht weißt, welche Schule Du besuchen oder was Du später im Beruf machen kannst, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, Hilfe und Beratung zu erhalten, die nachfolgend aufgeführt sind. Einen ersten Überblick bietet die Internetseite Neu in Herne . Über Informationen zur Beruflichen Orientierung hinaus findest Du dort wichtige Hinweise und Ansprechpersonen zu Themen wie Wohnen, Gesundheit oder Sport.

Anlaufstellen, die Orientierung bieten und Kontakt zu Expert/-innen herstellen:

Du hast Deinen Schul-, Hochschul- oder Berufsabschluss im Ausland erworben und möchtest diesen in Deutschland anerkennen lassen, dann kannst Du Dich an die Weiterbildungsberatungsstelle in der vhs Herne wenden.
Du möchtest einen Schulabschluss nachträglich erwerben, dann kannst Du Dich an die allgemeine Bildungsberatung der vhs Herne wenden.

Wilhelmstraße 37, 44649 Herne
www.vhs-herne.de/weiterbildungsberatung

Fachberatung Anerkennung:
Annette Möller
Telefon: 0 23 23 / 16 - 31 86
E-Mail: annette.moeller@herne.de

Schulische Bildungsberatung:
Iwona Jarczewski
Telefon: 0 23 23 / 16 - 28 41
E-Mail: iwona.jarczewski@herne.de

Weitere Infos erhältst Du von der Bezirksregierung Arnsberg .

Du willst an einem Integrationskurs teilnehmen:
Damit Du an einem Integrationskurs teilnehmen kannst, benötigst Du einen Termin im Herner Einstufungszentrum (HerEin).
Terminvergabe über die Integrationsscouts per E-Mail unter herein@herne.de

Homepage "Neu in Herne"

Damit Neuzugewanderte sich besser orientieren können, bietet die Stadt Herne gebündelte Informationen auf der Homepage "Neu in Herne" an. Neuzugewanderte finden dort wichtige Hinweise und Ansprechpersonen. Außerdem bietet die Homepage einen Überblick über die ersten Schritte, um in Herne anzukommen.
www.herne.de/Stadt-und-Leben/Integration/Neu-in-Herne

Du hast ...

... dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

... dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

...dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

...dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

... dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

... dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

... dann hast Du diese Möglichkeiten:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

Du suchst ...

Berufliche Orientierung in der Schule

Seit dem Schuljahr 2014/2015 beteiligt sich die Stadt Herne an der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ . Alle Schülerinnen und Schüler in Herne erhalten ab der 8. Jahrgangsstufe eine einheitliche Berufliche Orientierung, damit der Übergang von der Schule in die Ausbildung oder in das Studium möglichst reibungslos gelingt.

Das heißt, wenn Du in Herne eine Schule besuchst, beschäftigst Du Dich zum Beispiel in der 8. Klasse mit Deinen Interessen und Stärken. Außerdem erhältst Du die Möglichkeit, für einen Tag lang ein Berufsfeld in einem Betrieb zu erkunden. In der 9. Klasse absolvierst Du dann Dein Praktikum. Begleitend erhältst Du eine Berufswahlmappe und regelmäßige Beratungsgespräche mit den Berufsberatern der Arbeitsagentur Herne. Natürlich gibt es noch viel mehr Angebote. Informationen erhältst Du vor Ort an Deiner Schule.

Interessentests

Du bist Dir noch nicht sicher, welcher Beruf zu Dir passt oder was Du studieren möchtest?
Hier findest Du Hilfe:

Allgemeine Berufsinformationen
BERUFENET

Den richtigen Beruf finden
Berufscheck der Bundesagentur für Arbeit
Check-U der Bundesagentur für Arbeit

Eine Studienwahl treffen
Interessenstest der Bundesagentur für Arbeit
Interessenstest auf der Internetseite Hochschulkompass

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

Du bist in Klasse 8 und suchst einen Berufsfelderkundungsplatz?

In Herne gibt es viele Firmen, die eine Berufsfelderkundung anbieten. Wenn Du Hilfe brauchst, wende Dich am besten an Deine Klassenlehrerin oder an Deinen Klassenlehrer. Zudem sind in Herne der Girls`Day und der Boys`Day als Berufsfelderkundung anerkannt.

Berufsfelderkundungsplatz in Herne

Du suchst einen Praktikumsplatz? Es gibt verschiedene Praktikumsbörsen, die vielleicht das richtige Angebot für Dich bereithalten.

Weitere Informationen rund um das Praktikum findest Du unter:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/zwischenzeit/praktikum-machen

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

Du suchst eine Ausbildungsstelle? Es gibt verschiedene Ausbildungsbörsen, die vielleicht das richtige Angebot für Dich bereithalten.

Weitere Informationen rund um die Ausbildung findest Du unter:
https://www.ausbildung.de/
https://www.ihk.de/ausbildung

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

Du suchst einen Studienplatz? Dann schau mal auf die Studienplatzbörse des Hochschulkompasses.

Weitere Informationen rund um das Studium findest Du unter:

Du hast bisher noch keine Vorstellung von Deiner schulischen oder beruflichen Zukunft und möchtest Dich beraten lassen?
Dann findest Du unter Hilfe und Beratung weitere Informationen.

Du brauchst...

Natürlich gibt es in Herne noch weitere Anlaufstellen, die Hilfe und Beratung zu Fragen bei Deiner schulischen Laufbahn, der richtigen Berufswahl, zur Ausbildung oder zum Studium bieten. Nähere Informationen findest Du unter Messen und weitere Anlaufstellen.

Informationen für...

Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen zum Thema „Übergang Schule – Beruf“ sowie die Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) in Herne.

Informationen für Eltern

Kein Abschluss ohne Anschluss
ESF in NRW