Vorsprachen sind im Standesamt nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Die maximale Personenanzahl bei Eheschließungen in den jeweiligen Trauzimmern beträgt:
Die Anmeldung der Eheschließung ist, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, persönlich möglich.
Sollten Sie die Trauung verschieben oder absagen wollen, informieren Sie bitte das Standesamt rechtzeitig.
Geburten können schriftlich mit diesem Anmeldeformular (PDF, 120 KB) und den notwenigen Urkunden angemeldet werden. Alternativ können Sie einen Termin für eine persönliche Vorsprache unter den Rufnummern 0 23 23 / 16 - 24 40, 0 23 23 / 16 - 22 33, 0 23 23 / 16 - 22 54 oder 0 23 23 / 16 - 21 35 vereinbaren.
Die Unterlagen für Sterbefälle können im Standesamt eingereicht werden. Alle erforderlichen Unterlagen können vorab per E-Mail an standesamt@herne.de gesendet werden, um eine weitgehende Vorbereitung der Beurkundung zu ermöglichen. Die Bestattungsunternehmen müssen bei einer Übersendung per E-Mail bestätigen, dass die Originale der Unterlagen vorliegen. Bevor eine Beurkundung erfolgen kann, muss im Standesamt zumindest die Todesbescheinigung (und gegebenenfalls eine Polizeianzeige / Freigabe) im Original vorliegen. Für telefonische Rückfragen steht Ihnen das Standesamt unter 0 23 23 / 16 - 25 78 und 0 23 23 / 16 - 23 29 zur Verfügung.
Vorsprachen im Standesamt sind nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Anmeldung zu Eheschließungen (früher Aufgebote):
Petra Pogan
Telefon 0 23 23 / 16 - 22 53
Christin Detert
Telefon: 0 23 23 / 16 - 23 65
Babette Uhrmann,
Telefon 0 23 23 / 16 - 22 33
Anmeldungen von Geburten und Vaterschaftsanerkennungen:
Angelika Greling
Telefon: 0 23 23 / 16 - 22 54
Babette Uhrmann
Telefon: 0 23 23 / 16 - 22 33
Paulina Matyßek
Telefon: 0 23 23 / 16 - 21 35
Christa Hollstein
Telefon: 0 23 23 / 16 - 24 40
Ivonne Petrikowski
Telefon 0 23 23 / 16 - 23 95
Beurkundung von Sterbefällen
Michaela Kottbusch
Telefon: 0 23 23 / 16 - 25 78
Maximilian Nachtwey
Telefon: 0 23 23 / 16 - 23 29
Ehefähigkeitszeugnisse / Heiraten im Ausland
Angelika Greling
Telefon: 0 23 23 / 16 - 22 54
Babette Uhrmann
Telefon: 0 23 23 / 16 - 22 33
Christin Detert
Telefon: 0 23 23 / 16 - 23 65
Namenserteilungen für Kinder
Ivonne Petrikowski
Telefon 0 23 23 / 16 - 23 95
Namensrechtliche Erklärungen, zum Beispiel Wiederannahme des Geburtsnamens
Ivonne Petrikowski
Telefon 0 23 23 / 16 - 23 95
Personenstandsurkunden
Petra Soballa
Telefon: 0 23 23 / 16 - 22 57
Michaela Kottbusch
Telefon: 0 23 23 / 16 - 25 78
Ehemalige Familienbuchkartei / Eheregister
Christa Hollstein
Telefon: 0 23 23 / 16 - 24 40
Der Tag, an dem Paare sich für das Leben binden, ist ein besonderer Tag. Viele heiratswillige Paare wollen diesen entscheidenden Schritt in einem würdigen Rahmen feiern. Zum Beispiel "ganz in Weiß" oder, was genauso gefragt ist, "ganz romantisch" in einem stattlichen Schloss. Andere wiederum suchen das Standesamt in der Nähe.
Hier finden Sie weitere Informationen zu einer Heirat im Schloss Strünkede.
Die Eheschließungen im Heimatmuseum finden einmal im Monat an einem Freitag statt.
Für die dortige Eheschließung fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 170 Euro an.