Zum Schuljahr 2026 / 2027 werden die Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Oktober 2019 bis einschließlich 30. September 2020 geboren sind. Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder werden schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert und zur Schulanmeldung aufgefordert.
Das Familienbüro der Stadt Herne lädt am Mittwoch, 3. September 2025, von 10 bis 11:30 Uhr zum Familienfrühstück in das Familienbüro der Stadt Herne, Hauptstraße 241, ein.
Herner Eltern, die finanzielle Leistungen von öffentlichen Behörden beziehen oder als Alleinerziehende besonders von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, erhalten kostenlose Unterstützung durch das Projekt Filou. Auch Eltern, die durch eine Behinderung eingeschränkt sind, können von diesem Angebot profitieren. Bis Ende August 2027 helfen die Coaches unter anderem bei Anträgen, Behördengängen, der Jobsuche und der Organisation des Familienalltags.
mehr zur Meldung: Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern
Die Sommerferien enden am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.
mehr zur Meldung: Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen
Die Kita-Kinder führten einen gemeinsamen Tanz auf und schlugen dabei auf bunte Klangröhren aus Kunststoff. Es gab Bratwurst und Falafel vom Grill sowie frisches Obst. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Stadtsportbund (SSB) Herne die Kita Drögenkamp-Bärenland in Baukau-West als „Anerkannten Bewegungskindergarten“ aus.
mehr zur Meldung: Kita Drögenkamp-Bärenland wird „Anerkannter Bewegungskindergarten“
Ein Clownstheater für Kinder ab drei Jahren findet im Heimatmuseum Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt. Der Eintritt ist frei und wird durch das Kultursekretariat Gütersloh gefördert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Los geht es am Sonntag, 27. Juli 2025, um 15 Uhr.
mehr zur Meldung: Open-Air-Clownstheater am Heimatmuseum Unser Fritz
Ein strahlender Sommertag hat den Abenteuerspielplatz Hasenkamp in einen lebendigen Ort voller Freude und Kreativität verwandelt. Die Ferienstartparty am Freitag, 11. Juli 2025, zog rund 800 Kinder aus Herne und Umgebung an, die gemeinsam den Beginn der Sommerferien feierten.
mehr zur Meldung: Ferienstartparty begeistert rund 800 Kinder
Am vergangenen Wochenende, 12. und 13. Juli 2025, wurde der neu gestaltete Kinderspielplatz an der Schillerstraße mutwillig durch einen Vandalismusangriff beschädigt. Aus Sicherheitsgründen musste dieser umgehend vollständig gesperrt werden.
mehr zur Meldung: Spielplatz Schillerstraße wegen Vandalismus gesperrt
Wie man Kinder fit macht für die Herausforderungen der Zukunft und wie man dafür ihre vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten aktiviert und stärkt, war Thema eines Fachforums des Familienbüros der Stadt Herne. „Auf die Basis kommt es an – Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“ lautete der Titel der Veranstaltung und 108 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen kamen dafür am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Volkshaus Röhlinghausen zusammen.
mehr zur Meldung: Fachforum des Familienbüros: „Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 14 Uhr legt die Quinoa-Schule Herne gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Grundstein für den Erweiterungsbau ihres Schulgebäudes am Standort Drögenkamp 10 in Herne.
Die Stadt Herne beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit. Sie bekennt sich zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und setzt im Rahmen ihrer Möglichkeiten Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort um. Zur Visualisierung wurde nun ein Nachhaltigkeitsdashboard entwickelt.
mehr zur Meldung: Daten zu nachhaltiger Entwicklung veröffentlicht
Wenn die Sommerferien da sind, beginnt für viele Kinder und Jugendliche die schönste Zeit des Jahres. Die Teams der Jugendförderung haben sich in den Stadtbezirken mit den jungen Menschen ausgetauscht und ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für die sechs kommunalen Einrichtungen auf die Beine gestellt. Das Programm ist unter www.herne.de/sommerferienprogramm abrufbar.
mehr zur Meldung: Sommerferienprogramm der städtischen Einrichtungen ist online