Die Kinder- und Jugendeinrichtungen der Jugendförderung der Stadt Herne haben wieder interessante Programme für die Osterferien ausgearbeitet. In der Zeit vom 3. bis 14. April gibt es viele Möglichkeiten, die Ferien unterhaltsam zu verbringen.
Zu den Programmen der Einrichtungen .
Drei Herner Spitzenvereine dürfen sich auch in diesem Jahr wieder über eine Förderung im Rahmen der „Kommunalen Leistungssportförderung 18 +“ freuen. Am Mittwoch, 22. März 2023, überreichte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Vereinsvertretern die Förderurkunden im Rathaus Herne.
Die Stadt Herne sucht für den Kurs „Fit im Alter“ Senior*innen, die sich mit Bewegungseinheiten auf dem Hocker fit halten möchten. Der Kurs ist jeden Mittwoch von 11:15 bis 12:15 Uhr im Gemeindehaus an der Karlstraße 7. Ohne Stress können hier in geselliger Runde Bewegungseinheiten erlernt werden, die man auch gut Zuhause üben kann. Die Kursgebühr für 17 Unterrichtseinheiten beträgt 17 Euro. Anmelden können sich Interessierte in der Seniorenberatungsstelle, Hauptstraße 241b, täglich von 9 Uhr bis 12 Uhr oder unter Telefon 0 23 23 / 16 - 30 81.
Bei der großen Fritz' Sportgala standen am Freitag, 17. März 2023, im Saal des Kulturzentrums wieder die herausragenden Leistungen der Herner Sportler*innen im Mittelpunkt. Zum Neustart gab es nach der coronabedingten Pause neben Kirmesmaskottchen Fritz als Namensgeber weitere Premieren für das Publikum. So endete auch die Verleihung zur „Mannschaft des Jahres“ mit einer Überraschung.
mehr zur Meldung: Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ endet mit einer Überraschung
Anlässlich der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" vom 20. März bis 2. April 2023 bekennt der Sport Farbe und tritt im Rahmen der landesweiten Aktion "Pink gegen Rassismus" für Offenheit und Toleranz ein. Der Stadtsportbund Herne hat die Herner Sportvereine dazu aufgerufen, sich an der Kampagne zu beteiligen und gemeinsam ein öffentliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
mehr zur Meldung: Herner Sportvereine stellen sich gegen Rassismus
Die Stadt Herne versteigert am Dienstag, 18. April 2023, Fundsachen. Die Versteigerung beginnt um 10 Uhr im Eingangsbereich der Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5, 44625 Herne. Geboten werden kann beispielsweise auf Fahrräder und andere Fundgegenstände. Wer zuvor noch seinen Besitzanspruch auf die Gegenstände geltend machen möchte, kann dies noch bis Montag, 17. April 2023, beim Fundbüro im Fachbereich Öffentliche Ordnung, Berliner Platz 9, Zimmer 2.34, unter Vorlage des Personalausweises tun.
Viele Herner Nachwuchssportler*innen haben im vergangenen Jahr wieder mit großem Erfolg an den unterschiedlichsten Wettkämpfen teilgenommen. Dafür wurden sie bei der Jugendsportehrung am Donnerstag, 9. März 2023, im Herner Rathaus durch Bürgermeister Kai Gera ausgezeichnet.
mehr zur Meldung: Herner Nachwuchssportler*innen ausgezeichnet
Die Kulturinitiative Herne e.V. (KIH) hat sich auf eine Fördersumme von 215.000 Euro für Kulturprojekte geeinigt. Die Herner Sparkasse und die Stadtwerke übernehmen davon den größten Anteil. Insgesamt werden 26 Projekte aus verschiedenen Sparten wie Musik, Tanz, Bildende Kunst, Theater und Literatur unterstützt. Der Beschluss wurde am Dienstag, 21. Februar 2023, gefasst.
mehr zur Meldung: Kulturinitiative fördert Projekte mit über 200.000 Euro
Die 35. Auflage der Herner Gesundheitswoche findet nach Corona erstmals wieder in gewohnter Form statt. Unter dem Motto "Gemeinschaft stärken, Gesundheit fördern" bieten vom 20. März bis 26. März Vereine, Verbände, Kitas, Schulen sowie städtische Fachbereiche verschiedene Angebote rund um das Thema Gesundheit an. Die Abteilung Gesundheitsförderung und -planung stellte das Programm am Dienstag, 21. Februar 2023, vor.
mehr zur Meldung: Gesundheitswoche startet in gewohnter Form
2023 zieht das neue Format „wohnzimmer.fm“ in die Flottmann-Hallen, Straße des Borhammers 5, ein. Zu regelmäßigen Terminen wird sich dort junge Kultur einrichten. Das Wohnzimmer bietet Platz für junge Kunst- und Kulturschaffende und für alle, die Lust haben, die Herner Szene zu entdecken und mit zu gestalten.
mehr zur Meldung: Flottmann-Hallen werden Wohnzimmer der Jugendkultur