Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:

Laiensprachmittlungspool

Bild Adobe Stock

Der Fachbereich Integration hat einen Laiensprachmittlungspool eingerichtet, um Fachkräfte bei Kommunikationsbarrieren mit neu zugewanderten Herner Einwohner*innen zu unterstützen. Der Fachbereich Integration verfügt über einen Pool von unterschiedlichen Sprachen. Die Laiensprachmittler*innen stellen ihre Muttersprache zur Verfügung und verfügen über weitreichende deutsche Sprachkenntnisse. Durch die Sozialisation der Laiensprachmittler*innen in ihrem jeweiligen Herkunftsland werden auch die jeweiligen Kulturkenntnisse zur Verfügung gestellt.

Wer kann Laiensprachmittlung nutzen?

Mitarbeiter*innen der Stadt Herne, die im beruflichen Alltag mit neu zugewanderten Herner Einwohner*innen arbeiten

  • Schulen
  • Kindergärten
  • sonstige Institutionen auf Anfrage

Wie kann gebucht werden?

  1. Der Übersetzungsbedarf wird dem Fachbereich Integration mindestens 3 Tage vor dem Termin gemeldet ( Anfrageformular Laiensprachmittlung ).
  2. Der Fachbereich Integration schickt eine Buchungsbestätigung zurück.
  3. Die beauftragende Einrichtung bestätigt den stattgefundenen Termin und gibt ein Feedback.

Welche Vorteile bringt die Laiensprachmittlung mit sich?

  • Kostenlose Dienstleistung
  • Möglichkeit zur verständlichen Kommunikation von Anliegen und Bedürfnissen
  • Reduktion von Missverständnissen
  • Vermeidung von Rollenkonflikten
  • Höhere Teilhabechancen
  • Verpflichtung zur Wahrung der Neutralität, Unparteilichkeit, Objektivität und Einhaltung des Datenschutzes
  • Vermeidung der Ausweitung von unprofessionellen Übersetzungstätigkeiten
  • Informationsgewinnung über andere Kulturkreise

Was sollte man wissen:

  • Qualifizierte Laiensprachmittler*innen werden eingesetzt
  • Das Einsatzgebiet ist Herne und Wanne-Eickel
  • Alle Termine müssen unbedingt mit dem Fachbereich Integration abgestimmt werden!
  • Benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich, wenn ein Termin ausfällt!
  • Falls Sie einen Bedarf haben, der hier nicht erwähnt wird, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung
  • Es besteht kein Anspruch auf die Vermittlung
  • Unsere Laiensprachmittler*innen sind keine vereidigten Dolmetscher*innen. Bei etwaigen Übersetzungsfehlern können keine Rechtsansprüche geltend gemacht werden

Kontakt:
Patrick Schubert, E-Mail: patrick.schubert@herne.de
Philipp Bürgener, E-Mail: philipp.buergener@herne.de
2025-06-24