Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Stadt und Leben / Menschen mit Behinderung

Menschen mit Behinderung



Von Behinderung spricht man, wenn körperliche Funktionen, geistige Fähigkeiten oder die seelische Gesundheit eingeschränkt sind und diese Einschränkungen die Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigen. Mit anderen Worten: Jede körperliche, geistige oder seelische Veränderung, die nicht nur vorübergehend zu Einschränkungen und durch sie zu sozialen Beeinträchtigungen führt, gilt als Behinderung. Dabei ist es unerheblich, ob die Behinderung auf Krankheit oder Unfall beruht oder ob sie angeboren ist. Es kommt allein auf die Tatsache der Behinderung an.Ob eine Behinderung vorliegt, kann nur individuell und unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles beurteilt werden.

Behindert oder schwerbehindert: Was ist der Unterschied?

Um als behinderter Mensch die wegen der Behinderung notwendige Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen zu können, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass ein bestimmter „Grad der Behinderung“ festgestellt und durch einen Ausweis bescheinigt wird. Das im August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) etwa stärkt die Rechte aller behinderten Menschen in den Bereichen Beschäftigung und Beruf, aber auch im alltäglichen Leben. Um einer nachteiligen Behandlung auf diesen Gebieten wirksam zu begegnen, wurde ein Benachteiligungsverbot für die Gruppe der behinderten Menschen eingeführt. Demgegenüber gibt es jedoch auch spezielle Regelungen, die ausschließlich für schwerbehinderte Personen gelten. So erhalten die besonderen Hilfen nach dem Teil 2 des Neunten Buches des Sozialgesetzbuchs, dem Schwerbehindertenrecht (z. B. den besonderen Kündigungsschutz und den Zusatzurlaub), grundsätzlich nur schwerbehinderte Menschen. Schwerbehinderte Menschen sind diejenigen, bei denen ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 festgestellt ist und die im Bundesgebiet leben oder arbeiten. Manche Leistungen zum Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile (z. B. im öffentlichen Personennahverkehr) setzen eine Feststellung des Grades der Behinderung voraus. Die Feststellung einer Behinderung und des auf ihr beruhenden Grades der Behinderung (GdB) obliegt seit dem 01.01.2008 den Kreisen und kreisfreien Städten. Dies richtet sich nach dem Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt des Antragstellers. Für die Stadt Herne ist das Referat Soziales der Stadt Gelsenkirchen die zuständige Stelle: Dort kann auch der Schwerbehindertenausweis beantragt werden: Stadt Gelsenkirchen


Pressemeldungen

Meldung vom 25. August 2025

Gemeinsam für Inklusion: Sechster Azubi-Inklusionstag in Herne

Am Freitag, 5. September 2025, findet der sechste Azubi-Inklusionstag in Herne statt. In der Zeit von 8 bis 12 Uhr werden die neuen Auszubildenden der Stadt Herne sowie der Herner Sparkasse vor und im Technischen Rathaus an der Langekampstraße 36 in Herne zum Thema Inklusion sensibilisiert.

mehr zur Meldung: Gemeinsam für Inklusion: Sechster Azubi-Inklusionstag in Herne


Meldung vom 13. August 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 35. Folge „Matthias Buckmann erklärt die SAB NRW und Wege zur passenden Assistenz für Menschen mit Behinderung“ ist ab Mittwoch, 13. August 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 18. Juni 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 34. Folge „Folge 34 - Künstliche Intelligenz in der Verwaltung - Dr. Ulrich Katter über Chancen und Verantwortung“ ist ab Mittwoch, 18. Juni 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 28. Mai 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 33. Folge „Murat Cavus - Vertrauensperson bei der RAG AG über Inklusion und eigene Behinderung“ ist ab Mittwoch, 28. Mai 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 14. Mai 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 32. Folge „Melina Krott – Eltern- und Arbeitsassistenz für Teilhabe und gelebte Selbstbestimmung“ ist ab Mittwoch, 14. Mai 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 30. April 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 31. Folge „Aktivtag Sport und Inklusion - Herne setzt Zeichen zum Europäischen Protesttag am 5. Mai“ ist ab Mittwoch, 30. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 16. April 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 30. Folge „Frau Dr. Rosenbaum über Gesundheit ohne Hindernisse und Inklusion in der Gynäkologie“ ist ab Mittwoch, 16. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 02. April 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 29. Folge „Neu in Herne - Die städtische Senioren- und Pflegeberatungsstelle stellt sich vor“ ist ab Mittwoch, 2. April 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 19. März 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 28. Folge „Menschen unterstützen und Teilhabe ermöglichen: Das Berufsfeld des Heilerziehungspflegers“ ist ab Mittwoch, 19. März 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 19. Februar 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 26. Folge "Dr. Claudia Kociucki über die Deutsche Depressionsliga und unsichtbare Beeinträchtigungen" ist ab Mittwoch, 19. Februar 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


Meldung vom 19. Februar 2025

Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen

In der inklusiven Podcast-Reihe „Palermos Pottcast“ der Stadt Herne ist ein neuer Beitrag erschienen. Die 27. Folge „Herne hört zu - Die Stille Stunde für eine sichtbar inklusive Stadt“ ist ab Mittwoch, 5. März 2025, online. Moderiert wird die Reihe von Miriana Palermo aus dem Inklusionsbüro.

mehr zur Meldung: Inklusiver Podcast: Neue Folge erschienen


    2025-05-08