Der „Tag der Menschen mit Demenz“ findet in diesem Jahr am Mittwoch, 8. Oktober 2025, von 10 bis 14 Uhr im St. Marien Hospital Eickel, Marienstraße 2, statt. Zum umfangreichen Programm gehören Vorträge, Workshops und Infostände.
mehr zur Meldung: „Tag der Menschen mit Demenz“ findet wieder statt
Die Stadt Herne bietet zwei Zumba-Kurse für Senior*innen an. Diese richten sich speziell an Personen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit und finden immer am Dienstag in der Zeit von 10 bis 11 Uhr oder von 11:15 bis 12:15 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a, statt. Die Teilnahme am laufenden Kursangebot ist noch möglich.
mehr zur Meldung: Jetzt noch einsteigen: Zumba-Kurse für Senior*innen
Abwechslung in den Alltag bringt der Tanztee für Senior*innen. Denn hier wird Geselligkeit großgeschrieben. Der nächste Termin findet am Samstag, 11. Oktober 2025, von 15 bis 17 Uhr statt.
mehr zur Meldung: Gemeinsam beschwingt beim Tanztee für Senior*innen
Seit einigen Jahren bietet das Bildungswerk e.V. eine Ausbildung zur „Betreuungskraft nach §53c – mit dem Schwerpunkt Menschen mit Migrationsgeschichte“ an. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Herne (Fachbereiche Gesundheit, Soziales sowie Integration) mit der St. Elisabeth Gruppe und dem Caritasverband Herne. Interessierte können sich jetzt an zwei Terminen dazu informieren.
mehr zur Meldung: Infoveranstaltung: „Schulung zur Betreuungskraft §53c“
Die am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr stattfindende städtische Pflegeberatung im Stadtteil Sodingen, ASB Begegnungs- und Pflegezentrum Mont-Cenis, findet am 25. September, 2. Oktober und 9. Oktober 2025 nicht statt. Die Stadt Herne bittet um Verständnis.
Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat bis Donnerstagabend (19 Uhr) eine Hitzewarnung für weite Teile des Landes herausgegeben. Besonders belastend kann die Situation in städtischen Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet werden, weil hier zudem die Nachtabkühlung geringer ausfällt als in ländlichen Räumen.
mehr zur Meldung: Warnung vor starker Wärmebelastung – Schutzmaßnahmen dringend empfohlen