Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Politik

Politik


Pressemeldungen

Meldung vom 21. November 2025

Herne gedachte der Opfer der Pogromnacht

Am Montag, 10. November 2025, hat die Stadt Herne an die Pogromnacht von 1938 erinnert und der Opfer der nationalsozialistischen Gewalt gedacht. In der Langekampstraße am Standort der ehemaligen Wanne-Eickeler Synagoge waren rund 300 Gäste, darunter zahlreiche Schüler*innen, auf Einladung der Stadt Herne zusammengekommen, um sich gemeinsam zu erinnern. Wie in ganz Deutschland waren am 9. November 1938 auch in Herne und Wanne-Eickel die Synagogen in Brand gesteckt sowie Geschäfte und Wohnungen von Menschen jüdischen Glaubens zerstört und geplündert worden.

mehr zur Meldung: Herne gedachte der Opfer der Pogromnacht


Meldung vom 21. November 2025

Gremiensitzungen in der kommenden Woche

In der kommenden Woche finden die Sitzungen folgender Gremien statt:

mehr zur Meldung: Gremiensitzungen in der kommenden Woche


Meldung vom 20. November 2025

Neuer Markenauftritt für städtische Beschäftigungsgesellschaft

Aus der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) wird Herne.Impulse: Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda stellte Ira von Borczyskowski als Vorsitzende der GBH-Geschäftsführung den neuen Markenauftritt und den vorausgehenden Prozess der Ideenfindung der Öffentlichkeit vor.

mehr zur Meldung: Neuer Markenauftritt für städtische Beschäftigungsgesellschaft


Meldung vom 19. November 2025

Demokratiezentrum Herne öffnete die Türen

Am Donnerstag, 13. November 2025, lud das Demokratiezentrum im Stadt Forum Herne zum Tag der offenen Tür. Bürger*innen hatten die Gelegenheit die Arbeit der Partnerschaft für Demokratie Herne kennenzulernen.

mehr zur Meldung: Demokratiezentrum Herne öffnete die Türen


Meldung vom 19. November 2025

Urbane Seilbahn Blumenthal nimmt Gestalt an

Nach der Entscheidung des Verkehrsausschusses des nordrhein-westfälischen Landtags, die geplante urbane Seilbahn in Herne in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes NRW aufzunehmen, haben die Stadt Herne, der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH nun die nächsten Schritte auf dem Weg zur Realisierung des wegweisenden Verkehrsprojekts erläutert.

mehr zur Meldung: Urbane Seilbahn Blumenthal nimmt Gestalt an


Meldung vom 12. November 2025

Blumenthal-Seilbahn ist Teil des ÖPNV-Bedarfsplans

Der Verkehrsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags hat heute beschlossen, die zur verkehrlichen Erschließung des Blumenthal-Areals geplante Seilbahn als Maßnahme in den ÖPNV-Bedarfsplan des Landes aufzunehmen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Realisierung des Vorhabens, weil damit die generelle Förderfähigkeit des Projekts bestätigt ist.

mehr zur Meldung: Blumenthal-Seilbahn ist Teil des ÖPNV-Bedarfsplans


Meldung vom 10. November 2025

Neue Gedenktafel für das Nahtstellen-Projekt vorgestellt

Seit 2005 besteht in Herne das lokale Erinnerungsprojekt „Nahtstellen, fühlbar, hier…“. Mit zwölf Gedenktafeln im Stadtgebiet erinnert es an die Geschichte des jüdischen Lebens, das durch die Shoah vernichtet wurde. Am Freitag, 7. November 2025, wurde eine weitere Tafel der Öffentlichkeit vorgestellt. Dabei war auch eine der letzten Überlebenden der Shoah, Hanneke Schmitz, anwesend.

mehr zur Meldung: Neue Gedenktafel für das Nahtstellen-Projekt vorgestellt


Meldung vom 05. November 2025

Schwerpunktkontrollen an Problemimmobilien in Herne

Mitarbeitende der Stadt Herne haben gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizei Bochum Schwerpunktkontrollen bei drei Problemimmobilien auf Herner Stadtgebiet durchgeführt. Anlass waren Vollstreckungen und der Verdacht auf Leistungsmissbrauch, der bei den drei Objekten Handlungsbedarf erkennen ließ.

mehr zur Meldung: Schwerpunktkontrollen an Problemimmobilien in Herne


Meldung vom 04. November 2025

Kämmerer legt Entwurf des Haushaltsplans 2026 vor

Am Dienstag, 4. November 2025, legte Stadtkämmerer Marc Alexander Ulrich dem Rat der Stadt Herne in seiner konstituierenden Sitzung den Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2026 vor.

mehr zur Meldung: Kämmerer legt Entwurf des Haushaltsplans 2026 vor


Meldung vom 31. Oktober 2025

Ehrungen für verdiente Gremienmitglieder

Die Stadt Herne hat über 40 verdiente Bürger*innen geehrt, die sich in den vergangenen Sitzungsperioden von Rat, Bezirksvertretungen und Ausschüssen ehrenamtlich politisch engagiert haben.

mehr zur Meldung: Ehrungen für verdiente Gremienmitglieder


Meldung vom 22. Oktober 2025

Appell an Ministerpräsidentenkonferenz: Stoppen Sie die finanzielle Abwärtsspirale der Kommunen

Wenn sich die Regierungschefinnen und -chefs der Länder ab Mittwoch in Mainz zur Jahreskonferenz treffen, steht mehr auf dem Spiel als Finanzabsprachen: Es geht um die Zukunftsfähigkeit der Städte und Gemeinden. Das überparteiliche Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ fordert die Beteiligten auf, dem neuen Rekorddefizit der Kommunen entschieden entgegenzutreten.

mehr zur Meldung: Appell an Ministerpräsidentenkonferenz: Stoppen Sie die finanzielle Abwärtsspirale der Kommunen


Meldung vom 10. Oktober 2025

Stellungnahme der Stadt

Zum Pressebericht der WAZ, Lokalausgabe Herne, vom 7. Oktober 2025 betreffend die Positionierung der beteiligten BUND-Kreisgruppe zum Beteiligungsverfahren im Rahmen der Entwicklungsplanung des Blumenthal-Areals nimmt die Stadt Herne wie folgt Stellung:

mehr zur Meldung: Stellungnahme der Stadt


Meldung vom 16. September 2025

Wahlausschuss stellt Endergebnis der OB-Wahl fest

In seiner Sitzung am Dienstag, 16. September 2025, hat der Wahlausschuss einstimmig das amtliche Endergebnis für die Wahl zum Oberbürgermeister der Stadt Herne vom Sonntag, 14. September 2025, festgestellt.

mehr zur Meldung: Wahlausschuss stellt Endergebnis der OB-Wahl fest


Meldung vom 15. September 2025

Wahl zum Integrationsrat ist ausgezählt

Nach der Wahl zum Integrationsrat am Sonntag, 14. September 2025, stand am Montag, 15. September 2025, um 13:58 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest.

mehr zur Meldung: Wahl zum Integrationsrat ist ausgezählt


Meldung vom 15. September 2025

Die vorläufigen Ergebnisse der Ratswahl stehen fest

Nachdem die Wahllokale der Stadt Herne um 18 Uhr geschlossen haben, lagen um 21:52 Uhr die vorläufigen amtlichen Endergebnisse der Ratswahl von Sonntag, 14. September 2025, vor.

mehr zur Meldung: Die vorläufigen Ergebnisse der Ratswahl stehen fest


Meldung vom 15. September 2025

Wahl der RVR-Verbandsversammlung

Bei der Wahl am Sonntag, 14. September 2025, hatten die Wahlberechtigten wieder die Möglichkeit, die Mitglieder der RVR-Verbandsversammlung direkt zu wählen. Das vorläufige amtliche Endergebnis aus Herne stand um 21:37 Uhr fest. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,24 Prozent. (2020: 41,39 Prozent).

mehr zur Meldung: Wahl der RVR-Verbandsversammlung


Meldung vom 15. September 2025

Die vorläufigen Ergebnisse der Bezirkswahl stehen fest

Nachdem die Wahllokale der Stadt Herne um 18 Uhr geschlossen haben, liegen nun die vorläufigen amtlichen Endergebnisse der Bezirkswahl von Sonntag, 14. September 2025, vor.

mehr zur Meldung: Die vorläufigen Ergebnisse der Bezirkswahl stehen fest


Meldung vom 14. September 2025

Dr. Frank Dudda als Oberbürgermeister der Stadt Herne bestätigt

Dr. Frank Dudda ist in seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Herne bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,34 Prozent (2020: 41,43 Prozent).

mehr zur Meldung: Dr. Frank Dudda als Oberbürgermeister der Stadt Herne bestätigt


Meldung vom 11. September 2025

Demokratiezentrum Herne eröffnet: Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander

Inmitten der Herner Innenstadt öffnet ab sofort das Demokratiezentrum Herne seine Türen. Unter dem Motto „Demokratiezentrum – Zusammen. Respektvoll. Mittendrin.“ entsteht ein neuer Ort der Begegnung, politischen Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe. Das Zentrum ist immer Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr für alle Interessierten geöffnet.

mehr zur Meldung: Demokratiezentrum Herne eröffnet: Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander


Meldung vom 09. September 2025

Planungsentwürfe für „Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie“ vorgestellt

Bei einer Pressekonferenz haben am Montag, 8. September 2025, Vertreter*innen der Technischen Hochschule Georg Agricola, der DMT – Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, der RAG-Stiftung und der Stadt Herne gemeinsam mit der Architektur- und Generalplanungsgesellschaft a|sh sander.hofrichter architekten GmbH erste Planungsentwürfe des künftigen Sitzes des „Transformationszentrums für Georessourcen und Ökologie“ im Herner FunkenbergQuartier vorgestellt.

mehr zur Meldung: Planungsentwürfe für „Transformationszentrum für Georessourcen und Ökologie“ vorgestellt


Meldung vom 14. Februar 2025

„Zusammen ´ne Großstadt“: Theaterstück krönt Festakt zum Jubiläum der Städte-Ehe

Das 50-jährige Jubiläum der Städte-Ehe zwischen Herne und Wanne-Eickel feierte die Stadtgesellschaft am Donnerstag, 13. Februar 2025, mit einem großen Festakt im Mondpalast. „Vorhang auf“, hieß es dabei für die neue Komödie „Wanner Eck“, die die einzigartige Verbindung mit viel Humor und Charme auf der Bühne thematisierte und den Festakt krönte.

mehr zur Meldung: „Zusammen ´ne Großstadt“: Theaterstück krönt Festakt zum Jubiläum der Städte-Ehe


Meldung vom 09. April 2024

NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal

Am Montag, 8. April 2024, hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Herne über die Pläne der Stadt Herne für das Areal General Blumenthal und die angestrebte Anbindung der Fläche mit einer Seilbahn an den Hauptbahnhof Wanne-Eickel informiert.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal


    2025-03-28