Das Familienbüro der Stadt Herne lädt am Mittwoch, 5. November 2025, von 10 bis 11:30 Uhr zum Familienfrühstück in das Familienbüro der Stadt Herne, Hauptstraße 241, ein.
Die Stadtbibliothek Herne lädt alle Science-Fiction-Fans und Literaturbegeisterten zu einer besonderen Lesung ein. Diese findet in der Bibliothek Herne-Wanne, Wanner Straße 21, statt. Am Freitag, 7. November 2025, um 18 Uhr tauchen Gäste in die faszinierende Welt von Perry Rhodan ein. Diese Serie ist die erfolgreichste deutsche Science-Fiction-Serie aller Zeiten. Der Eintritt ist frei.
mehr zur Meldung: Perry-Rhodan-Lesung in der Stadtbibliothek
Das Schulamt der Stadt Herne ist am Montag, 27. Oktober 2025, nicht besetzt und auch telefonisch nicht zu erreichen. Dafür bitten wir um Verständnis.
„Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude – und die bietet der diesjährige Strünkeder Advent volle fünf Wochen lang.“ So beschreibt Andrea Prislan, Leiterin der Kulturvermittlung des Museums, das neue Programm. Fünf Wochen mit 24 unterschiedlichen Angeboten für Kinder, Erwachsene und Familien. Darüber hinaus gibt es spezielle Aktionen für Kindertagesstätten, Schulklassen und die Offene Ganztagsschule.
Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Förderverein der Stadtbibliothek Herne e.V. von 10 bis 13 Uhr zum Medienflohmarkt ein. Der Veranstaltungsort ist das Foyer der Bibliothek Herne-Mitte im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1.
mehr zur Meldung: Medienflohmarkt in der Stadtbibliothek Herne
Die Beteiligungsphase zur Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans 2026 bis 2030 ist abgeschlossen. Nun lädt die Projektgruppe zur Präsentation der Ergebnisse sowie zur Ausstellung des Foto- und Videoprojekts „Wir in Herne“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. Oktober 2025, um 18 Uhr im Circus Schnick-Schnack, Jürgens Hof 59, statt.
mehr zur Meldung: Beteiligung junger Menschen in Herne zeigt Wirkung
Die Jugendförderung der Stadt Herne organisierte für Samstag, 11. Oktober 2025, einen besonderen Ausflug. Eine Gruppe Mädchen besuchte am Weltmädchentag das Gasometer in Oberhausen mit der Ausstellung „Planet Ozean“.
Anfang Oktober hatte die Sporthalle der Realschule Sodingen wegen Schäden am Hallenboden kurzfristig gesperrt werden müssen, weil eine sichere Nutzung der Halle deswegen nicht mehr möglich war. Dank des großen Einsatzes aller Beteiligten können die Reparaturarbeiten noch in dieser Woche abgeschlossen werden.
mehr zur Meldung: Realschule Sodingen: Turnhalle wieder nutzbar
Bereits zum 3. Mal fand am Freitag, 26. September 2025, das traditionelle Apfelfest auf der Streuobstwiese Holper Heide in Horsthausen statt. Bei dem Familien- und Erlebnistag standen neben dem Apfel Nachbarschaft, Begegnung und Miteinander im Zentrum des bunten Programms. Ausgerichtet wurde das Fest gemeinsam von der wewole STIFTUNG und der Stadt Herne.
mehr zur Meldung: Spiel, Spaß und ein schönes Miteinander beim Apfelfest auf der Holper Heide
Unter dem Motto „Spiel mit! – an unserem Tisch sind alle willkommen“ ist in Herne das neue Netzwerk „Spielstarke Schulen“ gestartet. Am Donnerstag, 25. September 2025, fand im Familienbüro im Wanner Einkaufszentrum (WEZ) die Kick-off-Veranstaltung und die Übergabe von über 1.000 Gesellschaftsspielen an Lehr-/ und Fachkräfte sowie Schüler*innen der beteiligten Schulen statt.
Am Haranni-Gymnasium und an der Realschule Strünkede haben Workshops von „mindmittens“ stattgefunden. Bei der Kombination aus Boxsport mit psychosozialen Elementen sollten Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren dabei unterstützt werden, ihre Stärken zu erkennen, Vertrauen in sich selbst zu entwickeln und Orientierung für die Zukunft zu finden.
Das Jugendamt der Stadt Herne hat am Samstag, 20. September 2025, dem Weltkindertag, sein 105-jähriges Bestehen gefeiert. Bei sonnigem Spätsommerwetter verwandelte sich der Vorplatz der Christuskirche in der Wanner Innenstadt in ein buntes Festgelände. Unter dem von dem Zukunftsausschuss entwickelten Motto „105 Jahre Jugendamt – Du bist aber groß geworden“ präsentierten sich die verschiedenen Abteilungen des Jugendamtes mit zahlreichen Mitmachaktionen.
mehr zur Meldung: 105 Jahre Jugendamt: Buntes Familienfest in der Wanner Innenstadt
Ein neuer Eltern- und Angehörigenkreis für suchtkranke Kinder und Jugendliche in Herne wird ins Leben gerufen. Die Treffen finden zunächst einmal im Monat in den Räumen des buez, Rathausstraße 6, statt. Der Start ist für Anfang November 2025 geplant. Ein genauer Termin wird noch bekanntgegeben.
Inmitten der Herner Innenstadt öffnet ab sofort das Demokratiezentrum Herne seine Türen. Unter dem Motto „Demokratiezentrum – Zusammen. Respektvoll. Mittendrin.“ entsteht ein neuer Ort der Begegnung, politischen Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe. Das Zentrum ist immer Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
mehr zur Meldung: Demokratiezentrum Herne eröffnet: Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander
Vor zehn Jahren öffnete das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule (TKR) mit einem völlig neuartigen Ansatz seine Türen in Herne. Um Jugendliche bei der Entwicklung von wichtigen Kompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung zu unterstützen, wurde in engem Schulterschluss mit der Stadt Herne an zentraler Stelle in der Nähe des Hauptbahnhofs ein Ort eingerichtet, der seiner Zeit nach wie vor vorauszueilen scheint.
Bei einer Pressekonferenz haben am Montag, 8. September 2025, Vertreter*innen der Technischen Hochschule Georg Agricola, der DMT – Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, der RAG-Stiftung und der Stadt Herne gemeinsam mit der Architektur- und Generalplanungsgesellschaft a|sh sander.hofrichter architekten GmbH erste Planungsentwürfe des künftigen Sitzes des „Transformationszentrums für Georessourcen und Ökologie“ im Herner FunkenbergQuartier vorgestellt.
Die von der Lebenshilfe KIDS gGmbH betriebene inklusive Kita „Löwenzahn“ ist von NRW.Energy4Climate, der nordrhein-westfälischen Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, aufgrund ihres vorbildlichen Umgangs mit den Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung sowie der gelungenen pädagogischen Aufbereitung von Themen des Klima- und Umweltschutzes als „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet worden.
mehr zur Meldung: Kita „Löwenzahn“ als „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet
Mitten im neu geschaffenen Kaiserquartier hat die Stadt Herne am Mittwoch, 3. September 2025, ihren Familienkiosk feierlich eröffnet. Als zentrale Anlaufstelle an der Forellstraße 101 bis 113 bietet er Familien zukünftig ein breites Angebot an Beratung, Begleitung und Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit.
mehr zur Meldung: Herne eröffnet Familienkiosk im Kaiserquartier
Auch in diesem Jahr eröffnet die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) Mitarbeitenden im Helferbereich neue berufliche Chancen. Ermöglicht wird dies durch die Agentur für Arbeit Herne, die im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung Arbeitnehmer*innen dabei unterstützt, durch eine Umschulung einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.
mehr zur Meldung: Erfolgreiche Beschäftigtenqualifizierung bei der GBH
Am Montag, 1. September 2025, fand das nunmehr 13. Herner Bildungsgespräch statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete: „Starke Fachkräfte – starke Kinder: Die Kraft der Resilienz im Alltag“. Als Referentin zu diesem Thema hatte das Herner Bildungsbüro die Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Vanessa Stallbaum eingeladen, besser bekannt als „Frau Mutmacher“.
mehr zur Meldung: 13. Herner Bildungsgespräch: Resilienz von Fachkräften und Kindern stärken
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, 25. November 2025, plant der Herner Mädchenarbeitskreis in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt in Herne eine besondere Aktion. Am Kugelbrunnen auf der Bahnhofstraße sollen 360 Paar rote Schuhe aufgestellt werden, um auf das Problem von Femiziden aufmerksam zu machen.
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Am Montag, 1. September 2025, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda 50 Nachwuchskräfte der Stadt Herne und 20 der städtischen Tochterunternehmen im Kulturzentrum. In den kommenden Tagen erwartet die neuen Auszubildenden eine bunte Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen.
mehr zur Meldung: Die Stadt Herne heißt ihre neuen Azubis willkommen
Die Kommunale Koordinierungsstelle für die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hat die Sommerferien genutzt, um ein Serviceangebot für die Herner Schulen weiterzuentwickeln. Ab dem neuen Schuljahr steht für die weiterführenden Schulen und kommunalen Partner*innen eine digitale Task-Card zur Verfügung, die einen übersichtlichen Zugang zu wichtigen Informationen zur beruflichen Orientierung bietet.
mehr zur Meldung: Neue Task-Card schafft Übersicht über Berufsorientierungsformate in Herne
Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.
Herner Eltern, die finanzielle Leistungen von öffentlichen Behörden beziehen oder als Alleinerziehende besonders von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, erhalten kostenlose Unterstützung durch das Projekt Filou. Auch Eltern, die durch eine Behinderung eingeschränkt sind, können von diesem Angebot profitieren. Bis Ende August 2027 helfen die Coaches unter anderem bei Anträgen, Behördengängen, der Jobsuche und der Organisation des Familienalltags.
mehr zur Meldung: Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern
Die Sommerferien enden am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.
mehr zur Meldung: Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen
Die Kita-Kinder führten einen gemeinsamen Tanz auf und schlugen dabei auf bunte Klangröhren aus Kunststoff. Es gab Bratwurst und Falafel vom Grill sowie frisches Obst. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Stadtsportbund (SSB) Herne die Kita Drögenkamp-Bärenland in Baukau-West als „Anerkannten Bewegungskindergarten“ aus.
mehr zur Meldung: Kita Drögenkamp-Bärenland wird „Anerkannter Bewegungskindergarten“
Sprache fördern, Verantwortung übernehmen: Am Donnerstag, 3. Juli 2025, fand im Café Pluto in Wanne die feierliche Zertifikatsübergabe für die diesjährigen Deutsch-Checker statt. Insgesamt 35 engagierte Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 erhielten ihr Zertifikat für ihren Einsatz im Schuljahr 2024/25.
mehr zur Meldung: Programm zur Sprachförderung: 35 Schüler*innen als Deutsch-Checker ausgezeichnet