Das Warten hat ein Ende. Das Kindertheater startet in die neue Saison: Am Dienstag, 23. September 2025, um 16 Uhr wird das Märchen „Der gestiefelte Kater“ im Kulturzentrum Herne, Willi-Pohlmann-Platz 1, aufgeführt. Das Stück richtet sich an Kinder ab vier Jahren und dauert etwa 70 Minuten ohne Pause.
mehr zur Meldung: Kindertheater im Kulturzentrum: „Der gestiefelte Kater“
Das Familienbüro der Stadt Herne lädt zum Familienfrühstück am Mittwoch, 24. September 2025, von 10 bis 11:30 Uhr in die Kindertagesstätte Rappelkiste, Mont-Cenis-Straße 218, ein.
Inmitten der Herner Innenstadt öffnet ab sofort das Demokratiezentrum Herne seine Türen. Unter dem Motto „Demokratiezentrum – Zusammen. Respektvoll. Mittendrin.“ entsteht ein neuer Ort der Begegnung, politischen Bildung und gesellschaftlichen Teilhabe. Das Zentrum ist immer Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr für alle Interessierten geöffnet.
mehr zur Meldung: Demokratiezentrum Herne eröffnet: Gemeinsam für ein respektvolles Miteinander
Mit einer Vernissage am Sonntag, 14. September 2025, beginnt in den Flottmann-Hallen Herne die neue Ausstellung „Form und Fassung“, die bis zum 18. Oktober 2025 zu sehen sein wird. Mit Jáchym Fleig und Armin Hartenstein präsentieren gleich zwei Künstler ihre Werke.
mehr zur Meldung: Neue Ausstellung „Form und Fassung“ in den Flottmann-Hallen
Vor zehn Jahren öffnete das TalentKolleg Ruhr der Westfälischen Hochschule (TKR) mit einem völlig neuartigen Ansatz seine Türen in Herne. Um Jugendliche bei der Entwicklung von wichtigen Kompetenzen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung zu unterstützen, wurde in engem Schulterschluss mit der Stadt Herne an zentraler Stelle in der Nähe des Hauptbahnhofs ein Ort eingerichtet, der seiner Zeit nach wie vor vorauszueilen scheint.
In der Zeit vom 29. September bis 10. Oktober 2025 können Herner Eltern von Kindern im Kita-Alter Kitas besuchen, um sich über die Einrichtungen und deren pädagogische Konzepte zu informieren, ehe sie eine Entscheidung treffen, wo ihr Kind künftig betreut werden soll. Wann die einzelnen Einrichtungen in der genannten Zeitspanne ihren „Tag der offenen Tür“ anbieten, erfahren Eltern über den „Kita-Navigator“ der Stadt Herne.
Das Familienbüro der Stadt Herne lädt zum Familienfrühstück am Mittwoch, 17. September 2025, von 10 bis 11:30 Uhr, in das Stadtteilzentrum H2Ö, Hölkeskampring 2, ein.
mehr zur Meldung: Familienfrühstück zu traditionellen Hausmitteln der Naturheilkunde für Kinder
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Jugendamt der Stadt Herne 2020 sein 100-jähriges Bestehen nicht feiern. Das soll nun nachgeholt werden. Unter dem Motto „105 Jahre Jugendamt – Du bist aber groß geworden“ findet am Weltkindertag am Samstag, 20. September 2025, auf dem Vorplatz der Christuskirche in Wanne von 11 bis 14 Uhr ein großes Familienfest statt.
mehr zur Meldung: Das Jugendamt feiert sein 105-jähriges Bestehen
Am Freitag, 12. September, und am Freitag, 19. September 2025, entfällt aus personellen Gründen die Sprechstunde des Familienbüros an der Hauptstraße 241 in Wanne.
Die Sprechstunden finden danach wieder wie gewohnt am Freitag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr statt. Die Stadt Herne bittet um Verständnis.
Bei einer Pressekonferenz haben am Montag, 8. September 2025, Vertreter*innen der Technischen Hochschule Georg Agricola, der DMT – Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, der RAG-Stiftung und der Stadt Herne gemeinsam mit der Architektur- und Generalplanungsgesellschaft a|sh sander.hofrichter architekten GmbH erste Planungsentwürfe des künftigen Sitzes des „Transformationszentrums für Georessourcen und Ökologie“ im Herner FunkenbergQuartier vorgestellt.
Die von der Lebenshilfe KIDS gGmbH betriebene inklusive Kita „Löwenzahn“ ist von NRW.Energy4Climate, der nordrhein-westfälischen Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz, aufgrund ihres vorbildlichen Umgangs mit den Themen Energieeffizienz, Ressourcenschonung sowie der gelungenen pädagogischen Aufbereitung von Themen des Klima- und Umweltschutzes als „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet worden.
mehr zur Meldung: Kita „Löwenzahn“ als „KlimaKita.NRW“ ausgezeichnet
Mitten im neu geschaffenen Kaiserquartier hat die Stadt Herne am Mittwoch, 3. September 2025, ihren Familienkiosk feierlich eröffnet. Als zentrale Anlaufstelle an der Forellstraße 101 bis 113 bietet er Familien zukünftig ein breites Angebot an Beratung, Begleitung und Aktivitäten rund um das Thema Gesundheit.
mehr zur Meldung: Herne eröffnet Familienkiosk im Kaiserquartier
Auch in diesem Jahr eröffnet die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) Mitarbeitenden im Helferbereich neue berufliche Chancen. Ermöglicht wird dies durch die Agentur für Arbeit Herne, die im Rahmen der Beschäftigtenqualifizierung Arbeitnehmer*innen dabei unterstützt, durch eine Umschulung einen staatlich anerkannten Berufsabschluss zu erwerben.
mehr zur Meldung: Erfolgreiche Beschäftigtenqualifizierung bei der GBH
Am Montag, 1. September 2025, fand das nunmehr 13. Herner Bildungsgespräch statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete: „Starke Fachkräfte – starke Kinder: Die Kraft der Resilienz im Alltag“. Als Referentin zu diesem Thema hatte das Herner Bildungsbüro die Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin Vanessa Stallbaum eingeladen, besser bekannt als „Frau Mutmacher“.
mehr zur Meldung: 13. Herner Bildungsgespräch: Resilienz von Fachkräften und Kindern stärken
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am Dienstag, 25. November 2025, plant der Herner Mädchenarbeitskreis in Kooperation mit dem Runden Tisch gegen häusliche Gewalt in Herne eine besondere Aktion. Am Kugelbrunnen auf der Bahnhofstraße sollen 360 Paar rote Schuhe aufgestellt werden, um auf das Problem von Femiziden aufmerksam zu machen.
Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Am Montag, 1. September 2025, begrüßte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda 50 Nachwuchskräfte der Stadt Herne und 20 der städtischen Tochterunternehmen im Kulturzentrum. In den kommenden Tagen erwartet die neuen Auszubildenden eine bunte Einführungswoche zum gegenseitigen Kennenlernen.
mehr zur Meldung: Die Stadt Herne heißt ihre neuen Azubis willkommen
Die Kommunale Koordinierungsstelle für die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ hat die Sommerferien genutzt, um ein Serviceangebot für die Herner Schulen weiterzuentwickeln. Ab dem neuen Schuljahr steht für die weiterführenden Schulen und kommunalen Partner*innen eine digitale Task-Card zur Verfügung, die einen übersichtlichen Zugang zu wichtigen Informationen zur beruflichen Orientierung bietet.
mehr zur Meldung: Neue Task-Card schafft Übersicht über Berufsorientierungsformate in Herne
Zum Schuljahr 2026 / 2027 werden die Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Oktober 2019 bis einschließlich 30. September 2020 geboren sind. Die Erziehungsberechtigten der schulpflichtig werdenden Kinder werden schriftlich über das Anmeldeverfahren informiert und zur Schulanmeldung aufgefordert.
Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.
Herner Eltern, die finanzielle Leistungen von öffentlichen Behörden beziehen oder als Alleinerziehende besonders von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, erhalten kostenlose Unterstützung durch das Projekt Filou. Auch Eltern, die durch eine Behinderung eingeschränkt sind, können von diesem Angebot profitieren. Bis Ende August 2027 helfen die Coaches unter anderem bei Anträgen, Behördengängen, der Jobsuche und der Organisation des Familienalltags.
mehr zur Meldung: Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern
Ein Wunschbaum mit bunten Zetteln, ein spontaner Besuch in der Stadtbücherei, ein Kind, das zum ersten Mal „Freundin“ sagt – das FerienIntensivTraining „FIT in Deutsch“ war auch in diesem Sommer weit mehr als ein Sprachkurs. Für rund 70 neu zugewanderte Kinder aus Herne wurde es zu einem Ort des Lernens, der Begegnung – und des Ankommens.
mehr zur Meldung: Intensives Sprachtraining in den Ferien mit „FIT in Deutsch“ 2025
Die Sommerferien enden am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.
mehr zur Meldung: Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen
Die Kita-Kinder führten einen gemeinsamen Tanz auf und schlugen dabei auf bunte Klangröhren aus Kunststoff. Es gab Bratwurst und Falafel vom Grill sowie frisches Obst. Im Rahmen einer Feierstunde zeichnete der Stadtsportbund (SSB) Herne die Kita Drögenkamp-Bärenland in Baukau-West als „Anerkannten Bewegungskindergarten“ aus.
mehr zur Meldung: Kita Drögenkamp-Bärenland wird „Anerkannter Bewegungskindergarten“
Ein strahlender Sommertag hat den Abenteuerspielplatz Hasenkamp in einen lebendigen Ort voller Freude und Kreativität verwandelt. Die Ferienstartparty am Freitag, 11. Juli 2025, zog rund 800 Kinder aus Herne und Umgebung an, die gemeinsam den Beginn der Sommerferien feierten.
mehr zur Meldung: Ferienstartparty begeistert rund 800 Kinder
Im Bürgersaal Eickel fand die Abschlussveranstaltung der diesjährigen Medienscout-Ausbildung statt. Schüler*innen aus mehreren Schulen kamen am Dienstag, 17. Juni 2025, zusammen, um ihre Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an einem wichtigen Projekt zur Medienkompetenz zu erhalten.
mehr zur Meldung: Medienscout-Zertifizierung im Bügersaal Eickel
Am vergangenen Wochenende, 12. und 13. Juli 2025, wurde der neu gestaltete Kinderspielplatz an der Schillerstraße mutwillig durch einen Vandalismusangriff beschädigt. Aus Sicherheitsgründen musste dieser umgehend vollständig gesperrt werden.
mehr zur Meldung: Spielplatz Schillerstraße wegen Vandalismus gesperrt
Wie man Kinder fit macht für die Herausforderungen der Zukunft und wie man dafür ihre vorhandenen Kompetenzen und Fähigkeiten aktiviert und stärkt, war Thema eines Fachforums des Familienbüros der Stadt Herne. „Auf die Basis kommt es an – Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“ lautete der Titel der Veranstaltung und 108 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen kamen dafür am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Volkshaus Röhlinghausen zusammen.
mehr zur Meldung: Fachforum des Familienbüros: „Basiskompetenzen von Kindern verstehen und fördern“
Die Mitarbeitenden aus dem Büro für Gleichstellung und Vielfalt (BGV) haben neue Räumlichkeiten in der dritten Etage der Kirchhofstraße 5 bezogen. Zuvor war das Team um die Bereichsleiterin und Gleichstellungsbeauftragte Cordelia Neige im Erdgeschoss des Stadtwerke Hauses am Berliner Platz 9 untergebracht.
mehr zur Meldung: Das Büro für Gleichstellung und Vielfalt ist umgezogen
Vertreter*innen der Ruhr-Universität Bochum (RUB) , der Herner Wirtschaftsförderungsgesellschaft „Herne.Business“ und der Stadt Herne unterzeichneten am heutigen Tag im Rathaus eine Absichtserklärung, ein Transferinstitut aus dem Bereich der Chemieforschung der RUB in Herne anzusiedeln.
mehr zur Meldung: Transferzentrum der Ruhr-Uni Bochum zieht es nach Herne
Den vhs-Kurs zum Erwerb des Ersten und Mittleren Schulabschlusses konnten in diesem Jahr insgesamt 24 Teilnehmende erfolgreich abschließen. Am Donnerstag, 3. Juli 2025, überreichte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda die Zeugnisse. Unterstützt wurde er durch Tanja Wasmuth, Fachbereichsleiterin Schule und Weiterbildung, Dagmar Vogel, Leiterin der vhs Herne, und Iwona Jarczewski, Programmbereichsleiterin Grundbildung und Schulabschlüsse.
mehr zur Meldung: Oberbürgermeister überreicht Abschlusszeugnisse
Sprache fördern, Verantwortung übernehmen: Am Donnerstag, 3. Juli 2025, fand im Café Pluto in Wanne die feierliche Zertifikatsübergabe für die diesjährigen Deutsch-Checker statt. Insgesamt 35 engagierte Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis 12 erhielten ihr Zertifikat für ihren Einsatz im Schuljahr 2024/25.
mehr zur Meldung: Programm zur Sprachförderung: 35 Schüler*innen als Deutsch-Checker ausgezeichnet
Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, um 14 Uhr legt die Quinoa-Schule Herne gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den Grundstein für den Erweiterungsbau ihres Schulgebäudes am Standort Drögenkamp 10 in Herne.
Am vergangenen Wochenende war die Akademie Mont Cenis zum nunmehr zwanzigsten Mal Schauplatz des "Workshops unter Palmen" - kurz: WuP. Einmal mehr waren Vertreter*innen zahlreicher Kinder- und Jugendparlamente aus ganz NRW nach Herne gekommen, um sich in nicht weniger als vierzehn Arbeitsgruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendpolitik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.
Mit bunten Kreidebotschaften auf Gehwegen in Herne-Mitte und der Wanner Innenstadt haben Mitglieder des Herner Mädchenarbeitskreises und des Queeren Arbeitskreises am Freitag, 13. Juni 2025, auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum hingewiesen. Die Aktion fand anlässlich des bundesweiten Anti-Catcalling-Tages statt und wurde bereits zum dritten Mal in Herne durchgeführt.
mehr zur Meldung: Aktion macht auf sexuelle Belästigung aufmerksam
Die Stadt Herne sucht Bewerber*innen, die Schiedsperson für den Stadtbezirk Eickel werden möchten. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, endet die Wahlperiode der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 2 in Herne-Eickel. Ab dem 17. Oktober 2025 wird dieser Schiedsamtsbezirk neu besetzt.
mehr zur Meldung: Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht