Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Beteiligungsportale

Aktuelle Bebauungsplanverfahren
Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung unserer Stadt während der Neuaufstellung, Änderung oder Aufhebung von Bebauungsplänen zu beteiligen.

Pressemeldungen

Meldung vom 25. April 2025

Familienbüro lädt zum Familienfrühstück

Das Familienbüro der Stadt Herne lädt am Mittwoch, 7. Mai 2025, von 10 bis 11:30 Uhr zum Familienfrühstück in das Familienbüro der Stadt Herne, Hauptstraße 241, ein.

mehr zur Meldung: Familienbüro lädt zum Familienfrühstück


Meldung vom 23. April 2025

Bürgerdialog zur städtebaulichen Transformation

Am Mittwoch, 30. April 2025, gibt es im Stadt Forum in den Neuen Höfen an der Bahnhofstraße 65 von 17 bis 19 Uhr den nächsten Bürgerdialog. Unter dem Motto „Wachsen mit Weitsicht“ geht es um die Themen städtebauliche Transformation und Innenentwicklung.

mehr zur Meldung: Bürgerdialog zur städtebaulichen Transformation


Meldung vom 22. April 2025

Herner „Bücherbande“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Am Mittwoch, 9. April 2025, wurde das zehnjährige Bestehen des Herner Vorleseprojektes „Bücherbande“ im Café Pluto in Wanne gefeiert. Ehrenamtliche Vorlesepat*innen, Vertreter*innen der Kindertagesstätten sowie Sabine Torkowski vom Ehrenamtsbüro Herne und die Ideengeberin Andrea Sudkamp blickten gemeinsam auf eine erfolgreiche Dekade zurück.

mehr zur Meldung: Herner „Bücherbande“ feiert zehnjähriges Jubiläum


Meldung vom 17. April 2025

Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht

Die Stadt Herne sucht Bewerber*innen, die Schiedsperson für den Stadtbezirk Eickel werden möchten. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, endet die Wahlperiode der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 2 in Herne-Eickel. Ab dem 17. Oktober 2025 wird dieser Schiedsamtsbezirk neu besetzt.

mehr zur Meldung: Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht


Meldung vom 16. April 2025

Stadtterrassen: Standorte und Aufbautermine stehen fest

In Herne werden in diesem Jahr wieder Stadtterrassen an verschiedenen Orten temporär aufgebaut, um neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte zu schaffen. Neu ist diesmal der Standort in Herne-Mitte.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen: Standorte und Aufbautermine stehen fest


Meldung vom 16. April 2025

Mathias Grunert lädt zur Bürgersprechstunde

Mathias Grunert, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Sodingen, lädt interessierte Bürger*innen zur Sprechstunde ein. Sie findet statt am Dienstag, 29. April 2025, im Café von Malzers Backstube, Eupener Straße 4, von 16 bis 18 Uhr.

mehr zur Meldung: Mathias Grunert lädt zur Bürgersprechstunde


Meldung vom 14. April 2025

Christuskirche in Wanne: Peter Lohmeyer diskutiert über Identität des Ruhrgebiets

Wie gelingt der Spagat zwischen grüner Transformation und Industrievergangenheit im Ruhrgebiet? Das ist nur eine der Fragen, die am Dienstag, 29. April 2025, zwischen dem Schauspieler Peter Lohmeyer und Tekin Nasikkol, Vorsitzender des Gesamtbetriebsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG, diskutiert werden wird

mehr zur Meldung: Christuskirche in Wanne: Peter Lohmeyer diskutiert über Identität des Ruhrgebiets


Meldung vom 11. April 2025

Projektaufruf „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“

Die Stadt Herne startet unter dem Titel „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“ einen Projektaufruf zur Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe und des demokratischen Miteinanders. Ziel des Projekts ist es, Menschen aller Altersgruppen durch niedrigschwellige Begegnungsangebote zusammenzubringen, soziale Isolation zu verringern und bestehende Netzwerke sichtbarer sowie zugänglicher zu machen.

mehr zur Meldung: Projektaufruf „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“


Meldung vom 17. Oktober 2024

„Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog startet in dritte Runde

Mit dem Bürgerdialog bietet die Stadt Herne seit Mai 2024 ein niederschwelliges Format zur Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit rund um Bau-, Planungs- und Umweltthemen im Stadt Forum Herne an. Am Mittwoch, 13. November 2024, startet das Programm ins nächste Quartal.

mehr zur Meldung: „Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog startet in dritte Runde


Meldung vom 21. Dezember 2023

Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat

Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat sich bei einem Workshop im Stadtforum in den Neuen Höfen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, über die Konzeptstudie Blumenthal informiert.

mehr zur Meldung: Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat


Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet


Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

mehr zur Meldung: Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal


    2024-03-27