Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Beteiligungsportale

Aktuelle Bebauungsplanverfahren
Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung unserer Stadt während der Neuaufstellung, Änderung oder Aufhebung von Bebauungsplänen zu beteiligen.

Pressemeldungen

Meldung vom 01. Juli 2025

Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal

Am vergangenen Wochenende war die Akademie Mont Cenis zum nunmehr zwanzigsten Mal Schauplatz des "Workshops unter Palmen" - kurz: WuP. Einmal mehr waren Vertreter*innen zahlreicher Kinder- und Jugendparlamente aus ganz NRW nach Herne gekommen, um sich in nicht weniger als vierzehn Arbeitsgruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendpolitik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

mehr zur Meldung: Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal


Meldung vom 26. Juni 2025

Erster Mobilitätssalon in Herne gestartet

Wie bewegen sich die Bürger*innen künftig durch die Stadt? Und welche Verkehrsmittel nutzen sie dabei? Wie kann der öffentliche Raum so gestaltet werden, dass er für alle funktioniert? Der erste Mobilitätssalon in Herne-Mitte bot am Montag, 23. Juni 2025, die Gelegenheit, genau das zu diskutieren – und mitzugestalten.

mehr zur Meldung: Erster Mobilitätssalon in Herne gestartet


Meldung vom 25. Juni 2025

„Kaffeeklatsch“: Neuer Nachbarschaftstreff im Feldherrenviertel startet ab Juli

Alle Bürger*innen sind herzlich eingeladen, den Nachbarschaftstreff „Kaffeeklatsch“ im Café der Bäckerei Büsch im Feldherrenviertel zu besuchen. Dort besteht die Möglichkeit, in zwangloser Atmosphäre und lockerer Runde neue Menschen kennenlernen, sich über ihren Alltag auszutauschen, aktuelle Themen zu diskutieren oder gemeinsamen Interessen nachzugehen. Start des neuen Veranstaltungsformats ist am Freitag, 4. Juli 2025, ab 10 Uhr.

mehr zur Meldung: „Kaffeeklatsch“: Neuer Nachbarschaftstreff im Feldherrenviertel startet ab Juli


Meldung vom 23. Juni 2025

Aktion macht auf sexuelle Belästigung aufmerksam

Mit bunten Kreidebotschaften auf Gehwegen in Herne-Mitte und der Wanner Innenstadt haben Mitglieder des Herner Mädchenarbeitskreises und des Queeren Arbeitskreises am Freitag, 13. Juni 2025, auf sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum hingewiesen. Die Aktion fand anlässlich des bundesweiten Anti-Catcalling-Tages statt und wurde bereits zum dritten Mal in Herne durchgeführt.

mehr zur Meldung: Aktion macht auf sexuelle Belästigung aufmerksam


Meldung vom 12. Juni 2025

Hernes neuer Landschaftsplan: Die Ideen der Bürger*innen sind gefragt

Die Stadt Herne stellt ihren Landschafsplan neu auf. In den Planungsprozess sollen die Bürger*innen bereits in einem sehr frühen Stadium eingebunden werden. In Workshops erhalten sie daher jetzt die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen aktiv einzubringen. Die ersten Termine stehen fest.

mehr zur Meldung: Hernes neuer Landschaftsplan: Die Ideen der Bürger*innen sind gefragt


Meldung vom 12. Juni 2025

Oberbürgermeister Dudda ehrt drei engagierte Hernerinnen

Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hat am Donnerstag, 12. Juni 2025, Jubiläums-Ehrenamtskarten an drei Frauen überreicht, die seit über 25 Jahren ehrenamtlich im Eva-von-Tiele-Winkler-Haus tätig sind. Theresia Heckert und Bärbel Neuhoff engagieren sich seit 1998, während Renate Wolters seit 1999 aktiv ist.

mehr zur Meldung: Oberbürgermeister Dudda ehrt drei engagierte Hernerinnen


Meldung vom 30. Mai 2025

Stadtterrassen: Aktionen können angemeldet werden

Anfang Mai wurden die vier Herner Stadtterrassen aufgestellt. Bis Ende September besteht für Bürger*innen, Vereine und weitere Institutionen die Möglichkeit, dort Aktionen durchzuführen. Diese können ab sofort bei der Stabsstelle Zukunft der Gesellschaft der Stadt Herne angemeldet werden. Einige Programmpunkte stehen bereits fest.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen: Aktionen können angemeldet werden


Meldung vom 28. Mai 2025

Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten

Wie bewegen sich die Menschen in Herne fort? Wie zufrieden sind sie mit dem Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), den Radwegen oder dem Straßennetz? Und wo sehen sie Verbesserungsbedarf? Um diese Fragen zu klären, startet die Stadt Herne im Juni und Juli 2025 eine umfassende Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Die Durchführung übernimmt das Ingenieurbüro Helmert aus Aachen.

mehr zur Meldung: Stadt Herne startet Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten


Meldung vom 20. Mai 2025

Bürgerbegehren gegen Ratsbeschluss zum Neubau eines Hallenbads in Eickel angemeldet

Die Initiative „Für das Hallenbad Eickel“ hat am Montag, 7. April 2025, ein Bürgerbegehren bei der Stadtverwaltung Herne angemeldet. Das geplante Bürgerbegehren richtet sich gegen den politischen Beschluss des Rates von Dienstag, 11. März 2025, in dem es heißt: „Der Rat der Stadt beschließt, am Standort des ehemaligen Hallenbads Eickel einen Neubau für das Schul- und Vereinsschwimmen anhand der in der ‚Arbeitsgruppe Hallenbad‘ diskutierten Varianten zu errichten.“

mehr zur Meldung: Bürgerbegehren gegen Ratsbeschluss zum Neubau eines Hallenbads in Eickel angemeldet


Meldung vom 16. Mai 2025

Umfrage: Natur und mentale Gesundheit in Herne

Im Rahmen des internationalen GreeME Projektes lädt die Stadt Herne alle Bürger*innen ab 18 Jahren zur Teilnahme an einer Umfrage ein. Diese Umfrage untersucht, wie Natur die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden beeinflusst.

mehr zur Meldung: Umfrage: Natur und mentale Gesundheit in Herne


Meldung vom 16. Mai 2025

„Kicken und Lesen“ – wenn Bücher und Bälle gemeinsam Begeisterung wecken

Leseförderung kann spannend, lebendig und voller Teamgeist sein – das zeigt das Herner Projekt „Kicken und Lesen“ auf beeindruckende Weise. Was im Schuljahr 2022/23 mit sechs Grundschulen begann, ist inzwischen zu einer festen Größe in der Bildungslandschaft der Stadt geworden.

mehr zur Meldung: „Kicken und Lesen“ – wenn Bücher und Bälle gemeinsam Begeisterung wecken


Meldung vom 15. Mai 2025

„Zeit zum Reden!“ - Der Bürgerdialog geht weiter

Im Stadt Forum, Bahnhofstraße 65, bietet der Bürgerdialog eine niederschwellige Anlaufstelle zur Beteiligung an Themen der Stadtentwicklung. Abseits formeller Rahmenbedingungen lädt die Stadtverwaltung dazu ein, über verschiedene Projekte und Planungen ins Gespräch zu kommen. Es wird keine Anmeldung benötigt. Interessierte können einfach zu einem der Dialogtermine in das Stadt Forum kommen.

mehr zur Meldung: „Zeit zum Reden!“ - Der Bürgerdialog geht weiter


Meldung vom 13. Mai 2025

Stadtterrassen starten in die dritte Saison

Die Stadtterrassen waren im vergangenen Jahr wichtige Orte mit Aufenthaltsqualität für neue Begegnungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum. Nach der Aufstellung von drei Holzdecks im Stadtgebiet, weitet die Stadt Herne das Angebot in diesem Jahr aus. So verfügt in dieser Saison jeder der vier Herner Stadtbezirke über eine Stadtterrasse, die mittlerweile alle aufgestellt worden sind.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen starten in die dritte Saison


Meldung vom 08. Mai 2025

Wanne im Fokus: Stadt Herne erarbeitet integrierte Stadtbezirksplanung

Die Stadt Herne setzt einen wichtigen Impuls für die Zukunft des Stadtbezirks Wanne: Mit der Entwicklung einer integrierten Stadtbezirksplanung soll eine ganzheitliche und nachhaltige Perspektive für die räumliche Entwicklung des Bezirks geschaffen werden.

mehr zur Meldung: Wanne im Fokus: Stadt Herne erarbeitet integrierte Stadtbezirksplanung


Meldung vom 02. Mai 2025

Radioprojekt „Hör HER!“ mit neuer Sendung

„Hör HER!“, heißt es wieder am Sonntag, 4. Mai 2025, ab 19 Uhr auf Radio Herne, wenn Karola Mono vom buez – Selbsthilfe?Netzwerk interessante Gäste in der Radiowerkstatt der Volkshochschule Herne begrüßt.

mehr zur Meldung: Radioprojekt „Hör HER!“ mit neuer Sendung


Meldung vom 02. Mai 2025

Stadt Herne fördert Projekte für junges Engagement

Die Stadt Herne hat im Rahmen des Förderprogramms „2000x1000 Euro für das Engagement“ eine Zuwendung in Höhe von 19.000 Euro erhalten. Das Thema des Förderprogramms lautet in diesem Jahr „Engagiert in die Zukunft - junges Engagement fördern und neue Projekte gestalten“.

mehr zur Meldung: Stadt Herne fördert Projekte für junges Engagement


Meldung vom 22. April 2025

Herner „Bücherbande“ feiert zehnjähriges Jubiläum

Am Mittwoch, 9. April 2025, wurde das zehnjährige Bestehen des Herner Vorleseprojektes „Bücherbande“ im Café Pluto in Wanne gefeiert. Ehrenamtliche Vorlesepat*innen, Vertreter*innen der Kindertagesstätten sowie Sabine Torkowski vom Ehrenamtsbüro Herne und die Ideengeberin Andrea Sudkamp blickten gemeinsam auf eine erfolgreiche Dekade zurück.

mehr zur Meldung: Herner „Bücherbande“ feiert zehnjähriges Jubiläum


Meldung vom 17. April 2025

Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht

Die Stadt Herne sucht Bewerber*innen, die Schiedsperson für den Stadtbezirk Eickel werden möchten. Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, endet die Wahlperiode der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk 2 in Herne-Eickel. Ab dem 17. Oktober 2025 wird dieser Schiedsamtsbezirk neu besetzt.

mehr zur Meldung: Schiedspersonen für den Bezirk Eickel gesucht


Meldung vom 16. April 2025

Stadtterrassen: Standorte und Aufbautermine stehen fest

In Herne werden in diesem Jahr wieder Stadtterrassen an verschiedenen Orten temporär aufgebaut, um neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte zu schaffen. Neu ist diesmal der Standort in Herne-Mitte.

mehr zur Meldung: Stadtterrassen: Standorte und Aufbautermine stehen fest


Meldung vom 11. April 2025

Projektaufruf „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“

Die Stadt Herne startet unter dem Titel „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“ einen Projektaufruf zur Stärkung gesellschaftlicher Teilhabe und des demokratischen Miteinanders. Ziel des Projekts ist es, Menschen aller Altersgruppen durch niedrigschwellige Begegnungsangebote zusammenzubringen, soziale Isolation zu verringern und bestehende Netzwerke sichtbarer sowie zugänglicher zu machen.

mehr zur Meldung: Projektaufruf „MITTENDRIN – Gemeinsam in Herne“


Meldung vom 17. Oktober 2024

„Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog startet in dritte Runde

Mit dem Bürgerdialog bietet die Stadt Herne seit Mai 2024 ein niederschwelliges Format zur Beteiligung und Öffentlichkeitsarbeit rund um Bau-, Planungs- und Umweltthemen im Stadt Forum Herne an. Am Mittwoch, 13. November 2024, startet das Programm ins nächste Quartal.

mehr zur Meldung: „Zeit zum Reden!“ – Bürgerdialog startet in dritte Runde


Meldung vom 21. Dezember 2023

Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat

Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat sich bei einem Workshop im Stadtforum in den Neuen Höfen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, über die Konzeptstudie Blumenthal informiert.

mehr zur Meldung: Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat


Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet


Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

mehr zur Meldung: Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal


    2024-03-27