Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Stadt und Leben / Integration

Integrationsportal der Stadt Herne

Eine lächelde farbige Frau mit einem Blumenstrauß

Pressemeldungen

Meldung vom 05. September 2025

Besuch des Herner Integrationsnetzwerks in der Bochumer Synagoge

Das Herner Integrationsnetzwerk (HIN) hat im Rahmen seiner quartalsweise stattfindenden Treffen die Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen besucht. Nachdem die Tagesordnung der 82. Sitzung des HIN absolviert war, führte Rabbiner Andrés Bruckner die Gäste durch das Gotteshaus und gab ihnen Einblicke in die jüdische Geschichte, Kultur und Glaubenspraxis.

mehr zur Meldung: Besuch des Herner Integrationsnetzwerks in der Bochumer Synagoge


Meldung vom 03. September 2025

Einsame Fahrräder gesucht

Die Stadt Herne hat erneut eine Initiative zur Sammlung alter Fahrräder gestartet. Ob funktionsfähig oder defekt: Alte Räder können einen neuen Zweck erfüllen.

mehr zur Meldung: Einsame Fahrräder gesucht


Meldung vom 15. August 2025

Volkshochschule stellt Herbstprogramm vor

Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.

mehr zur Meldung: Volkshochschule stellt Herbstprogramm vor


Meldung vom 29. Juli 2025

Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen

Die Sommerferien enden am 26. August 2025 und das neue Schuljahr beginnt. Die Stadt Herne weist deshalb auf die Möglichkeit hin, Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Es unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten.

mehr zur Meldung: Leistungen der Bildung und Teilhabe jetzt beantragen


Meldung vom 25. Juli 2025

Fahrradkurs für Frauen – Wir fahren Rad

An zwei Tagen findet ein Fahrradkurs für Frauen aus aller Welt statt. Organisiert wird das Projekt vom Fachbereich Integration und der Abteilung Gesundheitsförderung- und Planung des Fachbereiches Gesundheit der Stadt Herne in Kooperation mit der Jugendverkehrsschule Wanne-Eickel. Hier geht es zum Flyer. (PDF, 375 KB)

mehr zur Meldung: Fahrradkurs für Frauen – Wir fahren Rad


Meldung vom 01. Juli 2025

Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal

Am vergangenen Wochenende war die Akademie Mont Cenis zum nunmehr zwanzigsten Mal Schauplatz des "Workshops unter Palmen" - kurz: WuP. Einmal mehr waren Vertreter*innen zahlreicher Kinder- und Jugendparlamente aus ganz NRW nach Herne gekommen, um sich in nicht weniger als vierzehn Arbeitsgruppen über aktuelle Themen und Fragestellungen der Kinder- und Jugendpolitik zu informieren und Erfahrungen auszutauschen.

mehr zur Meldung: Jubiläum unter Palmen - Landesweites Treffen der Kinder- und Jugendparlamente in Herne jährte sich zum 20. Mal


Meldung vom 12. Mai 2025

Fachbereich Integration legt Jahresrückblick vor

Der Fachbereich Integration/Kommunales Integrationszentrum (KI) hat für 2024 einen Jahresrückblick vorgelegt. Der zeigt die Bandbreite der Arbeit des Fachbereichs: Auf 68 Seiten können sich Interessierte zu Angeboten sowie zu Aktivitäten und Projekten informieren, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartner*innen umgesetzt wurden.

mehr zur Meldung: Fachbereich Integration legt Jahresrückblick vor


    Andere Sprachen

    Diese Seite in englischer Sprache - This page in English.

    Diese Seite in französischer Sprache - Cette page en français.

    Diese Seite in rumänischer Sprache - Această pagină în limba română.

    Diese Seite in bulgarischer Sprache - Тази страница на български език.

    Diese Seite in polnischer Sprache - Ta strona w języku polskim.

    Diese Seite in türkischer Sprache - Bu sayfa Türkçe.

    Diese Seite in russischer Sprache - Эта страница на русском языке.

    Diese Seite in arabischer Sprache - هذه الصفحة باللغة العربية

    2025-05-27