Mitte September haben sechs Frauen an einem Fahrradtraining auf dem Verkehrsübungsplatz der Jugendverkehrsschule in Crange teilgenommen. An zwei Tagen lernten sie unter fachkundiger Anleitung der engagierten Fahrtrainer der Verkehrswacht Herne/Wanne-Eickel, sich sicher auf zwei Rädern zu bewegen.
mehr zur Meldung: Herner Frauen entdecken die Freude am Fahrradfahren
In den mehrsprachigen Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren ohne einen Kita-Platz sind aktuell noch Plätze frei.
mehr zur Meldung: Mehrsprachige Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen: Jetzt Plätze sichern!
Seit einigen Jahren bietet das Bildungswerk e.V. eine Ausbildung zur „Betreuungskraft nach §53c – mit dem Schwerpunkt Menschen mit Migrationsgeschichte“ an. Das Projekt ist eine Kooperation der Stadt Herne (Fachbereiche Gesundheit, Soziales sowie Integration) mit der St. Elisabeth Gruppe und dem Caritasverband Herne. Interessierte können sich jetzt an zwei Terminen dazu informieren.
mehr zur Meldung: Infoveranstaltung: „Schulung zur Betreuungskraft §53c“
Nach der Wahl zum Integrationsrat am Sonntag, 14. September 2025, stand am Montag, 15. September 2025, um 13:58 Uhr das vorläufige amtliche Endergebnis fest.
Das Herner Integrationsnetzwerk (HIN) hat im Rahmen seiner quartalsweise stattfindenden Treffen die Synagoge der jüdischen Gemeinde Bochum-Herne-Hattingen besucht. Nachdem die Tagesordnung der 82. Sitzung des HIN absolviert war, führte Rabbiner Andrés Bruckner die Gäste durch das Gotteshaus und gab ihnen Einblicke in die jüdische Geschichte, Kultur und Glaubenspraxis.
mehr zur Meldung: Besuch des Herner Integrationsnetzwerks in der Bochumer Synagoge
Die Stadt Herne hat erneut eine Initiative zur Sammlung alter Fahrräder gestartet. Ob funktionsfähig oder defekt: Alte Räder können einen neuen Zweck erfüllen.
Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.
Diese Seite in englischer Sprache - This page in English.
Diese Seite in französischer Sprache - Cette page en français.
Diese Seite in rumänischer Sprache - Această pagină în limba română.
Diese Seite in bulgarischer Sprache - Тази страница на български език.
Diese Seite in polnischer Sprache - Ta strona w języku polskim.
Diese Seite in türkischer Sprache - Bu sayfa Türkçe.
Diese Seite in russischer Sprache - Эта страница на русском языке.
Diese Seite in arabischer Sprache - هذه الصفحة باللغة العربية