Cookie-Einstellungen
herne.de setzt sogenannte essentielle Cookies ein. Diese Cookies sind für das Bereitstellen der Internetseite, ihrer Funktionen wie der Suche und individuellen Einstellungsmöglichkeiten technisch notwendig und können nicht abgewählt werden.
Darüber hinaus können Sie individuell einstellen, welche Cookies Sie bei der Nutzung von externen Webdiensten auf den Seiten von herne.de zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei Aktivierung Daten, zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an den jeweiligen Anbieter übertragen werden können.
herne.de setzt zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit das Webanalysetool eTracker in einer cookie-freien Variante ein. Mit Ihrer Zustimmung zum Setzen von eTracker-Cookies können Sie helfen, die Analyse weiter zu verfeinern. Eine Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
eTracker:
Readspeaker:
Youtube:
Google Translate:
Homepage / Rathaus / Bürgerservice

Bürgerservice


Pressemeldungen

Meldung vom 05. November 2025

Schwerpunktkontrollen an Problemimmobilien in Herne

Mitarbeitende der Stadt Herne haben gemeinsam mit Einsatzkräften der Polizei Bochum Schwerpunktkontrollen bei drei Problemimmobilien auf Herner Stadtgebiet durchgeführt. Anlass waren Vollstreckungen und der Verdacht auf Leistungsmissbrauch, der bei den drei Objekten Handlungsbedarf erkennen ließ.

mehr zur Meldung: Schwerpunktkontrollen an Problemimmobilien in Herne


Meldung vom 05. November 2025

Mobilitätssalon geht in die zweite Runde

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Sommer geht der Mobilitätssalon am Montag, 10. November 2025, in die zweite Runde. Gemeinsam mit Bürger*innen, Stadtverwaltung und Expert*innen soll ab 17:30 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) im Stadt Forum Herne, Bahnhofstraße 65, diskutiert werden, wie die Mobilität in Herne bis 2030 besser, sicherer und nachhaltiger werden kann.

mehr zur Meldung: Mobilitätssalon geht in die zweite Runde


Meldung vom 04. November 2025

Kämmerer legt Entwurf des Haushaltsplans 2026 vor

Am Dienstag, 4. November 2025, legte Stadtkämmerer Marc Alexander Ulrich dem Rat der Stadt Herne in seiner konstituierenden Sitzung den Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2026 vor.

mehr zur Meldung: Kämmerer legt Entwurf des Haushaltsplans 2026 vor


Meldung vom 04. November 2025

Leiter der Feuerwehr Herne verabschiedet

Mit einem Festakt wurde am Freitag, 31. Oktober 2025, der Leiter der Feuerwehr Herne, der Leitende Branddirektor Marco Diesing, in den Ruhestand verabschiedet.

mehr zur Meldung: Leiter der Feuerwehr Herne verabschiedet


Meldung vom 03. November 2025

Feierliche Eröffnung des modernisierten Hauptbahnhofs Wanne-Eickel

Die Deutsche Bahn (DB) hat die Rundumerneuerung des Hauptbahnhofs Wanne-Eickel abgeschlossen. Von der Unterführung bis zur Bahnsteigkante hat die DB den Bahnhof grundlegend modernisiert. Insgesamt haben der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und die Deutsche Bahn im Rahmen der Modernisierungsoffensive 3 (MOF 3) rund 25 Millionen Euro in die Erneuerung der Verkehrsstation investiert.

mehr zur Meldung: Feierliche Eröffnung des modernisierten Hauptbahnhofs Wanne-Eickel


Meldung vom 31. Oktober 2025

Rat der Stadt Herne konstituiert sich

Der Rat der Stadt Herne, der bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 gewählt worden ist, kommt am Dienstag, 4. November 2025, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

mehr zur Meldung: Rat der Stadt Herne konstituiert sich


Meldung vom 31. Oktober 2025

Kreativität im Fokus an der Hans-Tilkowski-Schule

Von Dienstag bis Donnersteg, 28. bis 30. Oktober 2025, verwandelte sich die Hans-Tilkowski-Schule in Herne in ein Zentrum kreativer Energie. Unter dem Titel „Empower Yourself“ fand dort ein besonderes Projekt für den neunten Jahrgang statt, das Schüler*innen dazu anregen sollte, ihre Stärken zu entdecken und sich selbstbewusst auszudrücken.

mehr zur Meldung: Kreativität im Fokus an der Hans-Tilkowski-Schule


Meldung vom 31. Oktober 2025

Hygienebelehrung nun komplett online möglich

Mehr Flexibilität ist bei einer Dienstleistung wohl kaum möglich: Ab sofort steht die Hygienebelehrung nach § 43 des Infektionsschutzgesetzes bei der Stadt Herne komplett online zur Verfügung. Von der Anmeldung bis zur Bescheinigung ist die gesamte Belehrung nun in Kooperation mit dem Dienstleister „mindlane“ vollständig digital durchführbar.

mehr zur Meldung: Hygienebelehrung nun komplett online möglich


Meldung vom 31. Oktober 2025

Herner Umwelttag bietet Gelegenheit zum Austausch

Selbst mit kleinen Maßnahmen etwas bewirken – wie das geht, erfahren Interessierte beim Herner Umwelttag. Dieser findet am Samstag, 15. November 2025, von 10 bis 16 Uhr im Stadt Forum, Bahnhofstraße 65, statt. Das diesjährige Motto lautet „Do it yourself – Dein Beitrag zum Umweltschutz“.

mehr zur Meldung: Herner Umwelttag bietet Gelegenheit zum Austausch


Meldung vom 31. Oktober 2025

Ehrungen für verdiente Gremienmitglieder

Die Stadt Herne hat über 40 verdiente Bürger*innen geehrt, die sich in den vergangenen Sitzungsperioden von Rat, Bezirksvertretungen und Ausschüssen ehrenamtlich politisch engagiert haben.

mehr zur Meldung: Ehrungen für verdiente Gremienmitglieder


Meldung vom 31. Oktober 2025

Kinder und Jugendgesundheit im Fokus der Herner Präventions- und Gesundheitskonferenz

Um aktuelle Entwicklungen bei der Kinder- und Jugendgesundheit ging es am Mittwoch, 8. Oktober 2025, bei der Kommunalen Präventions- und Gesundheitskonferenz (KPGK). Die Mitglieder berieten sich im Bürgersaal des Sud- und Treberhauses unter anderem zu Ergebnissen der Schuleingangsuntersuchungen, sozialraumorientierter Gesundheitsförderung und zum Angebot des Familienkiosks.

mehr zur Meldung: Kinder und Jugendgesundheit im Fokus der Herner Präventions- und Gesundheitskonferenz


Meldung vom 27. Oktober 2025

Geflügelpest: Halter sollten vorbereitet sein - Aufstallmöglichkeiten schaffen

In einer Pressemitteilung informiert der Kreis Recklinghausen, der in diesem Fall auch für die Stadt Herne zuständig ist, über die aktuelle Lage in Sachen Geflügelpest: Für den Kreis Recklinghausen und die Stadt Herne gilt zum jetzigen Zeitpunkt keine Stallpflicht. „Geflügelhalter sollten sich trotzdem Gedanken darüber machen, wie sie ihre Tiere bei einer möglichen Stallpflicht unterbringen können", sagt Almut Kolitz vom Kreis-Veterinäramt.
Zur kompletten Pressemitteilung


Meldung vom 27. Oktober 2025

Seniorenfrühstück zum Thema „Sicherheit im Alter“

Die städtischen Seniorenberatungsstellen laden am Dienstag, 18. November 2025, von 9 bis 12 Uhr zum Seniorenfrühstück ins Café Pluto, Wilhelmstraße 89A, ein.

mehr zur Meldung: Seniorenfrühstück zum Thema „Sicherheit im Alter“


Meldung vom 24. Oktober 2025

Starkregen und Hitze trotzen

Die Stadt Herne hat zusammen mit anderen Kommunen das „Positionspapier klimaresiliente Gewerbegebiete“ der Zukunftsinitiative Klima.Werk unterzeichnet. Es ist ein Bekenntnis, das Thema über gesetzliche Vorgaben hinaus in den Fokus zu nehmen. Inhalt sind Standards für eine klimarobuste Entwicklung von neuen und bestehenden Gewerbeflächen.

mehr zur Meldung: Starkregen und Hitze trotzen


Meldung vom 17. Oktober 2025

Eingeschränkte Erreichbarkeit städtischer Dienststellen

Aufgrund von personellen Engpässen und organisatorischen Gründen sind das Standesamt sowie die Hotline des Ideen- und Beschwerdemanagements der Stadt Herne in den kommenden Wochen jeweils nicht oder nur eingeschränkt erreichbar.

mehr zur Meldung: Eingeschränkte Erreichbarkeit städtischer Dienststellen


Meldung vom 17. Oktober 2025

Stadtarchiv erhält lokalgeschichtliche Sammlung

Der in Herne-Baukau lebende Heimatforscher und Journalist Friedhelm Wessel hat sein Privatarchiv aufgelöst. Einen Großteil seiner umfangreichen lokalgeschichtlichen Sammlung hat er dabei dem Herner Stadtarchiv überlassen. Diese Sammlung wird nun dauerhaft aufbewahrt und steht interessierten Stadtarchivbesuchenden zur Nutzung zur Verfügung.

mehr zur Meldung: Stadtarchiv erhält lokalgeschichtliche Sammlung


Meldung vom 14. Oktober 2025

Projekt „EFFORT-A“ - Realschule Strünkede ausgezeichnet

Die Realschule Strünkede ist von der Bezirksregierung Arnsberg mit dem Zertifikat „Schule für internationale Schulentwicklung“ ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung ging an 18 Schulen aus dem Regierungsbezirk. Verantwortliche der jeweiligen Schulen nahmen die Zertifikate von Regierungspräsident Heinrich Böckelühr am Mittwoch, 8. Oktober 2025, bei der feierlichen Verleihung am Standort der Bezirksregierung Arnsberg entgegen.

mehr zur Meldung: Projekt „EFFORT-A“ - Realschule Strünkede ausgezeichnet


Meldung vom 13. Oktober 2025

Videobeobachtung am Buschmannshof

Für mehr Sicherheit: Am Buschmannshof in Herne startet am Montag, 13. Oktober, eine temporäre polizeiliche Videobeobachtung mit einer mobilen Anlage, die das Sicherheitskonzept von Polizei und Stadt Herne ergänzt.

mehr zur Meldung: Videobeobachtung am Buschmannshof


Meldung vom 10. Oktober 2025

Wendo: Kurs zur Selbstbehauptung für Frauen

Ein Wendo-Kurs für Frauen aus aller Welt findet am Freitag, 14. November 2025, von 13 bis 17 Uhr im Fachbereich Integration - KI, Rademachers Weg 15, statt.

mehr zur Meldung: Wendo: Kurs zur Selbstbehauptung für Frauen


Meldung vom 10. Oktober 2025

„Mundgesund in Herne“: Neues Schulungsformat für städtische Fachkräfte geht an den Start

Im Rahmen der Kampagne „Mundgesund in Herne“ ist am Dienstag, 30. September 2025, ein neues Schulungsformat für städtische Fachkräfte gestartet. Diese leisten täglich einen wertvollen Beitrag für das gelingende Aufwachsen von Kindern, indem sie frühkindliche Gesundheit und Chancengleichheit für alle Kinder im Blick haben und Eltern in ihren Aufgaben stärken.

mehr zur Meldung: „Mundgesund in Herne“: Neues Schulungsformat für städtische Fachkräfte geht an den Start


Meldung vom 10. Oktober 2025

Ukulele-Workshop an der Städtischen Musikschule

Die Städtische Musikschule Herne bietet allen an der Ukulele Interessierten ab 14 Jahren einen Basis-Workshop an. Er findet am Samstag, 8. November 2025, von 10 bis 11 Uhr in der Städtischen Musikschule, Gräffstraße 43, statt. Das hawaiianische Instrument hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und erfreut sich durch Hits wie „Somewhere over the Rainbow“ von Israel „IZ“ Kamakawiwoʻole großer Beliebtheit.

mehr zur Meldung: Ukulele-Workshop an der Städtischen Musikschule


Meldung vom 10. Oktober 2025

Stellungnahme der Stadt

Zum Pressebericht der WAZ, Lokalausgabe Herne, vom 7. Oktober 2025 betreffend die Positionierung der beteiligten BUND-Kreisgruppe zum Beteiligungsverfahren im Rahmen der Entwicklungsplanung des Blumenthal-Areals nimmt die Stadt Herne wie folgt Stellung:

mehr zur Meldung: Stellungnahme der Stadt


Meldung vom 29. September 2025

Netzwerk „Spielstarke Schulen“: Gesellschaftsspiele für mehr Teilhabe und Teamfähigkeit

Unter dem Motto „Spiel mit! – an unserem Tisch sind alle willkommen“ ist in Herne das neue Netzwerk „Spielstarke Schulen“ gestartet. Am Donnerstag, 25. September 2025, fand im Familienbüro im Wanner Einkaufszentrum (WEZ) die Kick-off-Veranstaltung und die Übergabe von über 1.000 Gesellschaftsspielen an Lehr-/ und Fachkräfte sowie Schüler*innen der beteiligten Schulen statt.

mehr zur Meldung: Netzwerk „Spielstarke Schulen“: Gesellschaftsspiele für mehr Teilhabe und Teamfähigkeit


Meldung vom 26. September 2025

Mehrsprachige Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen: Jetzt Plätze sichern!

In den mehrsprachigen Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren ohne einen Kita-Platz sind aktuell noch Plätze frei.

mehr zur Meldung: Mehrsprachige Eltern-Kind-Gruppen und Eltern-Baby-Gruppen: Jetzt Plätze sichern!


Meldung vom 26. September 2025

Kindertagespflege: Austausch und wertvolle Impulse zum Thema Mundgesundheit

Am Mittwoch, 24. September 2025, fand ein Vernetzungstreffen der Herner Kindertagespflegepersonen unter dem Titel „Neues aus der Kindertagespflege“ statt. Im Mittelpunkt stand das Thema Mundgesundheit in der Kindertagespflege. Als fachkundige Referentin war die städtische Zahnärztin Birsel Habrichi-Pulat zu Gast und vermittelte den teilnehmenden Tagespflegepersonen praxisnahe Informationen, Tipps und wertvolle Anregungen rund um einen mundgesunden Betreuungsalltag mit den Kleinsten.

mehr zur Meldung: Kindertagespflege: Austausch und wertvolle Impulse zum Thema Mundgesundheit


Meldung vom 22. September 2025

Eingeschränkte Erreichbarkeit im Standesamt

Im Standesamt Herne ist aufgrund personeller Engpässe mit einer Bearbeitungsdauer von 6 bis 8 Wochen zu rechnen. Die telefonische Erreichbarkeit ist ebenfalls bis auf weiteres eingeschränkt. Bitte setzen Sie sich deshalb mit dem Standesamt vorzugsweise per E-Mail unter standesamt@herne.de in Verbindung und sehen Sie von telefonischen Rückfragen ab.

Bild Adobe Stock


Meldung vom 14. September 2025

Dr. Frank Dudda als Oberbürgermeister der Stadt Herne bestätigt

Dr. Frank Dudda ist in seinem Amt als Oberbürgermeister der Stadt Herne bei der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September 2025, bestätigt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,34 Prozent (2020: 41,43 Prozent).

mehr zur Meldung: Dr. Frank Dudda als Oberbürgermeister der Stadt Herne bestätigt


Meldung vom 12. September 2025

Sirenen heulten am Warntag

Am Donnerstag, 11. September 2025, fand der bundesweite Warntag statt. Auch die Stadt Herne beteiligte sich erneut an dieser Aktion, bei der die Systeme zur Warnung der Bevölkerung getestet werden.

mehr zur Meldung: Sirenen heulten am Warntag


Meldung vom 02. September 2025

RVR-Befragung: Bestnote für den Revierpark Gysenberg

Die Revierparks im Ruhrgebiet sind Musterschüler in Sachen Freizeitspaß und Erholung: Bei einer Befragung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) gaben die Besucher*innen den grünen Freizeitoasen durchweg ausgezeichnete Bewertungen. Besonders die Verantwortlichen rund um den Revierpark in Herne können sich freuen. Mit der Schulnote 1,7 gab es für den Gysenberg die beste Note. Doch auch die vier anderen Parks in der Nachbarschaft überzeugten und erhielten bei der Einstufung die Noten 1,8 bis 1,9.

mehr zur Meldung: RVR-Befragung: Bestnote für den Revierpark Gysenberg


Meldung vom 22. August 2025

Flottmann-Hallen: Startschuss für die neue Spielzeit

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu. In den Flottmann-Hallen, Straße des Borhammers 5, beginnt bald die Herbst- und Wintersaison mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, darstellenden Künsten, Ausstellungen und weiteren kulturellen Angeboten.

mehr zur Meldung: Flottmann-Hallen: Startschuss für die neue Spielzeit


Meldung vom 21. August 2025

Pflanzenstauden statt Steinfelder

Auf Initiative der Bezirksvertretung Sodingen hat die Stadt Herne die ihr gehörenden Grauwackefelder rings um die Akademie Mont-Cenis umgestaltet: Statt Steinen bestimmen nun Staudenfläche und Magerwiesen das Bild im Umfeld der Fortbildungseinrichtung des Landes NRW.

mehr zur Meldung: Pflanzenstauden statt Steinfelder


Meldung vom 19. August 2025

Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026

Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.

mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026


Meldung vom 18. August 2025

NRW-Verkehrsminister Krischer besucht Mobilitätsprojekt „ways2work“

Der nordrhein-westfälische Verkehrsminister Oliver Krischer hat am Montag, 18. August 2025, das Gewerbegebiet „Friedrich der Große“ besucht, um sich zusammen mit dem Herner Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda über den aktuellen Stand beim Mobilitätsprojekt „ways2work“ zu informieren.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister Krischer besucht Mobilitätsprojekt „ways2work“


Meldung vom 18. August 2025

Neuer Tunnel Baukau freigegeben – Meilenstein für den Ausbau der A43

Der neue Tunnel Baukau im Kreuz Herne ist fertiggestellt. Am Montag, 18. August 2025, wurde die Verbindung zwischen A43 und A42 offiziell für den Verkehr freigegeben. Rund 84 Millionen Euro hat der Bund in das Bauwerk investiert.

mehr zur Meldung: Neuer Tunnel Baukau freigegeben – Meilenstein für den Ausbau der A43


Meldung vom 15. August 2025

Volkshochschule stellt Herbstprogramm vor

Die Volkshochschule (vhs) Herne bietet für interessierte Bürger*innen im kommenden Herbstsemester wieder rund 600 Kurse und Vorträge an. Am Montag, 25. August 2025, beginnt die Anmeldefrist. Interessent*innen können sich schon jetzt online oder in der klassischen Druckvariante über das Kursangebot informieren.

mehr zur Meldung: Volkshochschule stellt Herbstprogramm vor


Meldung vom 15. August 2025

Ehrenamt: Gründer Support Ruhr fördert ehrenamtlich Unternehmensgründungen

Der Gründer Support Ruhr e.V. bietet jungen Unternehmer*innen wertvolle Unterstützung bei der Gründung und Festigung ihrer Unternehmen. Über dreißig erfahrene Führungskräfte stehen als ehrenamtliche Coaches zur Verfügung, um Gründer*innen mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung zu begleiten. Nun will der Verein seine Arbeit in Herne intensivieren und vor allem weitere ehrenamtliche „Mitmachende“ gewinnen.

mehr zur Meldung: Ehrenamt: Gründer Support Ruhr fördert ehrenamtlich Unternehmensgründungen


Meldung vom 14. August 2025

Kindertheater 2025/26: Neue Spielzeit im Kulturzentrum

Jede Menge Theater für junges Publikum im Kulturzentrum Herne – an zehn Nachmittagen gibt es in der kommenden Saison Geschichten und Abenteuer mit vielen bekannten Lieblingsheld*innen zu erleben. Das Kulturbüro bietet einen günstigen Abo-Tarif an.

mehr zur Meldung: Kindertheater 2025/26: Neue Spielzeit im Kulturzentrum


Meldung vom 13. August 2025

Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern

Herner Eltern, die finanzielle Leistungen von öffentlichen Behörden beziehen oder als Alleinerziehende besonders von sozialer Ausgrenzung und Armut bedroht sind, erhalten kostenlose Unterstützung durch das Projekt Filou. Auch Eltern, die durch eine Behinderung eingeschränkt sind, können von diesem Angebot profitieren. Bis Ende August 2027 helfen die Coaches unter anderem bei Anträgen, Behördengängen, der Jobsuche und der Organisation des Familienalltags.

mehr zur Meldung: Gegen Kinderarmut – Projekt „Filou“ stärkt Herner Eltern


Meldung vom 11. August 2025

Cranger Kirmes knackt die Vier-Millionen-Marke

Entspannt. Ruhig. Familiär! Mit diesen Attributen kennzeichneten am Sonntagmittag Organisatoren, Hilfs- und Rettungskräfte sowie Schausteller die Cranger Kirmes 2025. Knapp zwölf Stunden vor dem Ende des größten Volksfestes in NRW zog Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla dieses Fazit: „Wir haben es wieder einmal gut hinbekommen. Kommen heute noch einmal über 400.000 Besucher, und beim Blick aufs Wetter bin ich da sehr optimistisch, dann haben wir an den elf Kirmesta-gen die Vier-Millionen-Marke geknackt. Und das ist eine Top-Zahl!“

mehr zur Meldung: Cranger Kirmes knackt die Vier-Millionen-Marke


Meldung vom 08. August 2025

Umgestaltung des Shoah-Mahnmals abgeschlossen

Die Maßnahmen zur dauerhaften Öffnung des Shoah-Mahnmals, die der Rat der Stadt Herne beschlossen hatte, sind abgeschlossen und das Mahnmal ist wieder uneingeschränkt für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Bronzetore sind nun fest rechts und links vom Mahnmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz aufgestellt und die Beleuchtung wurde erneuert. Unmittelbar nach der eigentlichen Umgestaltung wurden im vergangenen Monat noch kleinere Betonschäden beseitigt.

mehr zur Meldung: Umgestaltung des Shoah-Mahnmals abgeschlossen


Meldung vom 07. August 2025

Vollsperrung der Straße Auf der Wilbe

Weil eine Brücke der Deutschen Bahn, die über die Straße Auf der Wilbe führt, offenbar Schäden aufweist, muss die Stadt Herne ab sofort aus Sicherheitsgründen eine vollständige Sperrung dieser Straße einrichten. Zwischen der Turmstraße und der Hausnummer 39 bleibt die Straße Auf der Wilbe bis auf Weiteres für alle Verkehrsteilnehmenden, auch Radfahrende und Fußgänger*innen, gesperrt. Wie lange diese Sperrung andauern wird, ist aktuell noch unklar.

mehr zur Meldung: Vollsperrung der Straße Auf der Wilbe


Meldung vom 07. August 2025

Prägeasphalt statt Pflastersteine: Stadt Herne saniert Wanner Straße

Bei der aktuell laufenden Sanierung der Wanner Straße kommt erstmals im Stadtgebiet Herne die Technik des Asphaltprägens zum Einsatz. Dabei legen Arbeiter beschichtete Stahlgitter in den noch warmen Asphalt und fahren anschließend mit einer Rüttelplatte darüber. Optisch sieht die Straße dann aus, als wäre sie gepflastert.

mehr zur Meldung: Prägeasphalt statt Pflastersteine: Stadt Herne saniert Wanner Straße


Meldung vom 07. August 2025

Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026

Die Stadt Herne bietet im Jahr 2026 zahlreiche Ausbildungsplätze in verschiedenen Berufen an, darunter auch duale Studiengänge. In diesen Programmen wird neben dem Studium bereits Berufserfahrung gesammelt. Ausbildungsstart ist der 1. September 2026 mit der Einführungswoche.

mehr zur Meldung: Stadt Herne sucht Nachwuchskräfte für das Jahr 2026


Meldung vom 04. August 2025

Herner Selbsthilfetag 2025 – Ein Tag voller Vielfalt, Mut und Power

Alle zwei Jahre geht die Herner Selbsthilfe mit einem großen Aktionstag an die Öffentlichkeit. Aktive Selbsthilfegruppen stellen sich im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung vor und präsentieren ihre ehrenamtliche Arbeit. In diesem Jahr fand der Selbsthilfetag am 5. Juli auf dem Platz vor dem City-Center in Herne statt.

mehr zur Meldung: Herner Selbsthilfetag 2025 – Ein Tag voller Vielfalt, Mut und Power


Meldung vom 07. Juli 2025

Herne bleibt weiterhin Fairtrade-Stadt

Vor 14 Jahren wurde die Stadt Herne erstmals als „Fairtrade-Stadt“ ausgezeichnet. Auch weiterhin erfüllt die Kommune alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns-Kampagne und trägt nun für weitere zwei Jahre den Titel.

mehr zur Meldung: Herne bleibt weiterhin Fairtrade-Stadt


Meldung vom 04. Juli 2025

Auftakttreffen zur Bildung einer Allianz für den Urban Arts District Wanne-Mitte

Gelungenes Auftakttreffen der Allianz für das Kreativquartier in Wanne-Mitte: Am Freitag, 27. Juni 2025, trafen sich Vertreter*innen von Unternehmen, Verbänden, Institutionen und wissenschaftlichen Einrichtungen, der Stadtverwaltung Herne, sowie Akteur*innen aus der Politik und dem Kunst- und Kreativbereich im Ratssaal des Herner Rathauses.

mehr zur Meldung: Auftakttreffen zur Bildung einer Allianz für den Urban Arts District Wanne-Mitte


Meldung vom 04. Juli 2025

Stadt Herne erhält erneut das Prädikat „Total E-Quality“

Chancengleichheit und Vielfalt sind in der Personal- und Organisationspolitik bei der Stadt Herne erfolgreich verankert – deshalb erhält die Kommune bereits zum dritten Mal das „Total E-Quality“-Prädikat. Zum ersten Mal konnten sich auch die Tochtergesellschaften der Stadt Herne, die Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Herne mbH (GBH) und Entsorgung Herne AöR über die Auszeichnung freuen.

mehr zur Meldung: Stadt Herne erhält erneut das Prädikat „Total E-Quality“


Meldung vom 09. April 2025

Bauarbeiten an der Dorneburger Straße beginnen

Die Fahrbahn, die Rad- und Gehwege an der Dorneburger Straße werden erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Dienstag, 22. April 2025, und werden voraussichtlich bis Mitte Mai 2026 andauern. Die Stadt Herne weist darauf hin, dass die Parkmöglichkeiten in der Zeit der Bauarbeiten im gesamten Bereich eingeschränkt sind und bittet um Verständnis.

mehr zur Meldung: Bauarbeiten an der Dorneburger Straße beginnen


Meldung vom 08. April 2025

Kaufverträge für das Rathauscarré unterzeichnet

Mit der Unterzeichnung der Kaufverträge durch den neuen Eigentümer geht das Rathauscarré in Wanne einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Realisierung. Die WUREME GmbH & Co. KG wird ihre Pläne für den Neubau jetzt weiter umsetzen.

mehr zur Meldung: Kaufverträge für das Rathauscarré unterzeichnet


Meldung vom 07. Januar 2025

Beflaggung zur goldenen Städteehe

Vor 50 Jahren sind die Städte Herne und Wanne-Eickel zur neuen Stadt Herne verschmolzen. Zur goldenen Städteehe wehen seit dem Jahreswechsel Fahnen auf den Rathäusern in Herne und Wanne sowie am Technischen Rathaus, am Kulturzentrum und beim Kreisverkehr am Herner Bahnhof.

mehr zur Meldung: Beflaggung zur goldenen Städteehe


Meldung vom 05. September 2024

Kanalneubau im Kaiserquartier

Rund ums Kaiserquartier in Baukau beginnt die Stadtentwässerung Herne (SEH) jetzt mit dem Bau eines zukunftsfähigen Entwässerungssystems: Sauberes Regenwasser wird dort künftig nicht mehr in die vorhandene Mischwasserkanalisation eingeleitet, sondern dem Ostbach zugeführt. Die Arbeiten starten am Montag, 9. September, südlich der Forellstraße. Während der Bauzeit von rund 18 Monaten wird die Forellstraße nur einseitig befahrbar sein. Eine Ampel regelt den Verkehr. Die SEH bittet um Verständnis für die Einschränkungen.


Meldung vom 09. April 2024

NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal

Am Montag, 8. April 2024, hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer in Herne über die Pläne der Stadt Herne für das Areal General Blumenthal und die angestrebte Anbindung der Fläche mit einer Seilbahn an den Hauptbahnhof Wanne-Eickel informiert.

mehr zur Meldung: NRW-Verkehrsminister sendet positive Signale für General Blumenthal


Meldung vom 21. Dezember 2023

Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat

Der Kommunale Entwicklungsbeirat (KEB) hat sich bei einem Workshop im Stadtforum in den Neuen Höfen am Mittwoch, 6. Dezember 2023, über die Konzeptstudie Blumenthal informiert.

mehr zur Meldung: Präsentation der Konzeptstudie Blumenthal im Kommunalen Entwicklungsbeirat


Meldung vom 29. September 2023

Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet

Die Stadt Herne hat erfolgreich die Schritte umgesetzt, die vom Rat der Stadt im Juni 2020 für die Entwicklung des Dekadenprojekts General Blumenthal festgelegt worden sind.

mehr zur Meldung: Projektgesellschaft für General Blumenthal ist gegründet


Meldung vom 29. September 2023

Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal

Das Planungsbüro AS+P Albert Speer + Partner GmbH aus Frankfurt am Main hat sich in dem Vergabeverfahren zu einer Konzeptstudie für die Fläche General Blumenthal durchgesetzt. Bis Ende des Jahres erstellt das renommierte Büro nun eine Konzeptstudie für das Gelände des ehemaligen Bergwerks.

mehr zur Meldung: Startschuss für die Konzeptstudie Blumenthal


    2024-01-11