Bürgerservice
Pressemeldungen
Versicherungsamt am Donnerstagnachmittag geschlossen
Das Versicherungsamt bleibt am Donnerstagnachmittag, 21. Februar 2019, aus organisatorischen Gründen geschlossen. Am Vormittag ist das Versicherungsamt wie üblich von 8 bis 12 Uhr geöffnet.
Melanie Solbach präsentiert ihr „Stilles Revier“
Ob zerstörte Stromkästen, mit Graffitis bemalte Waschbecken oder verlassene Industriekulissen – Melanie Solbach hat den Blick fürs Detail. 40 beeindruckende Fotografien stellt die Wanne-Eickelerin unter dem Titel „Stilles Revier“ noch bis zum 30. April 2019 auf den Fluren des Herner Rathauses aus.
mehr zur Meldung: Melanie Solbach präsentiert ihr „Stilles Revier“
Wegweiser Demenz in aktualisierter Auflage erschienen
Die Verbesserung der Lebenssituation sowie die Begleitung und Versorgung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen ist eine wichtige Aufgabe für die Gesellschaft insgesamt, aber auch für die Akteure im Sozial- und Gesundheitswesen.
mehr zur Meldung: Wegweiser Demenz in aktualisierter Auflage erschienen
Spatenstich - Lohhofbogen in Eickel entsteht in 15 Monaten
Bei herrlichem Vorfrühlingswetter hat die Herner Gesellschaft für Wohnungsbau (HGW) am Freitag, 15. Februar 2019, den symbolischen ersten Spatenstich für ihr neues Wohnprojekt Lohhofbogen in Eickel vollzogen.
mehr zur Meldung: Spatenstich - Lohhofbogen in Eickel entsteht in 15 Monaten
Sprechstunde rund um die OnleiheRuhr in der Bibliothek Herne-Wanne
In der Stadtbibliothek Herne kann man nicht nur Bücher, Zeitungen, Hörbücher, Musik und DVDs in Form von gebundenem Papier oder gepresstem Kunststoff ausleihen, sondern auch ganz modern und elektronisch: mit der OnleiheRuhr.
mehr zur Meldung: Sprechstunde rund um die OnleiheRuhr in der Bibliothek Herne-Wanne
Ausschuss berät über Angebote in Kitas
Am Mittwoch, 20. Februar 2019, trifft sich um 16 Uhr der Ausschuss für Kinder-Jugend und Familie in Raum 30 des Wanner Rathauses zu seiner nächsten Sitzung.
Traditionsvereine werben für sich
Auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda sind am Donnerstag, 14. Februar 2019, viele Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, die Traditionen pflegen, ins Herner Rathaus gekommen. In einer Gesprächsrunde mit Bürgermeister Erich Leichner und Stadtarchivar Jürgen Hagen tauschten sie sich darüber aus, wo aktuell der Schuh drückt und wie sie sich der Zukunft stellen.
Mit dem Markt der Möglichkeiten ein Ehrenamt finden
Welche Möglichkeiten gibt es, sich ehrenamtlich in Herne zu engagieren? Wer eine Antwort auf diese Frage bekommen möchte, ist am Donnerstag, 21. Februar 2019, im Stadtteilzentrum Pluto an der richtigen Adresse.
mehr zur Meldung: Mit dem Markt der Möglichkeiten ein Ehrenamt finden
Zweites Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter
Die Situation von Familien, in der ein Mitglied psychisch erkrankt ist, ist immer problematisch. Gerade auch, wenn dies den Partner/die Partnerin betrifft, ergeben sich viele Fragen.
mehr zur Meldung: Zweites Treffen der Selbsthilfegruppe für Angehörige psychisch Erkrankter
Sitzung des Seniorenbeirats
Der Beirat für Seniorinnen und Senioren der Stadt Herne trifft sich am Montag, 18. Februar 2019, um 10 Uhr, im DRK Altenhilfezentrum Königsgruber Park, Bergmannstr. 20, zu einer öffentlichen Sitzung.
Logopädische Sprechstunde fällt aus
Die logopädische Sprechstunde der städtischen Sprachheilbeauftragten fällt am Dienstag, 19. Februar, aus.
Prüfungen bestehen für Dummies
Die Bibliothek Herne-Mitte veranstaltet am Dienstag, 19. Februar 2019, um 17.30 Uhr eine Lesung mit den Autoren Melanie Müller und Christi-an Mörsch. Sie haben das Sachbuch „Prüfungen bestehen für Dum-mies“ geschrieben.
Sitzung des Haupt- und Personalausschusses
Zu seiner nächsten Sitzung kommt der Haupt- und Personalausschuss am Dienstag, 19. Februar 2019, um 16 Uhr in Raum 214 des Herner Rathauses zusammen.
mehr zur Meldung: Sitzung des Haupt- und Personalausschusses
Herne entwickelt sich vorbildlich
Eine vorbildliche Stadtentwicklung hat Staatssekretär Gunther Adler aus dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat der Herner Innenstadt attestiert. Am Mittwoch, 13. Februar 2019, besuchte er Herne-Mitte und traf sich zu einem Stadtrundgang mit Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Dr. Jürgen Bock, Geschäftsführer der Stadtwerke Herne, Alexander Rychter, dem Vorsitzenden des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Geschäftsführern von Wohnungsgesellschaften und –genossenschaften sowie Investoren.
Neue Straßenbeleuchtung für Wanne
Lichtblick für den Klimaschutz: Auf der Hauptstraße in Wanne rüsten die Stadtwerke zurzeit die Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. Die 41 Glockenleuchten zwischen Amtmann-Winter- und Wilhelmstraße bringen künftig energieeffizient und kostengünstig Licht ins Dunkle.
#AboutUs: Herner Frauenwoche steht in den Startlöchern
Insgesamt 75 Veranstaltungen bietet die Herner Frauenwoche in der Zeit vom 8. bis 24. März an: Lesungen, Theater, Workshops und Vorträge. „Mittlerweile ist es die 26. Herner Frauenwoche. Wir blicken auf eine lange Tradition zurück“, wie die städtische Gleichstellungsbeauftragte, Sabine Schirmer-Klug, bei einem Pressegespräch am Dienstag, 12. Februar 2019, sagte.
mehr zur Meldung: #AboutUs: Herner Frauenwoche steht in den Startlöchern
Demokratiekonferenz: Was braucht Wanne?
Die Veranstalter des Programms „Demokratie leben!“ laden herzlich zur zweiten Demokratiekonferenz am 27. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a, ein. In einem geselligen Rahmen soll hinterfragt werden: „Was braucht Wanne?“
Öffentliche Bekanntmachung
Die Stadt Herne macht ein Baugenehmigungsverfahren für den Neubau eines großflächigen Lebensmitteldiscounters und die Errichtung einer Stellplatzanlage mit Zufahrten von der Steinbergstraße / Berliner Straße öffentlich bekannt.
Über 2.000 Euro für das Lukas-Hospiz gespendet
Mit Freude füllte am Freitag, 8. Februar 2019, Peter Meinken von der Alten Drogerie Meinken unter den Augen von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda den überdimensionalen Spendenschein für das Lukas-Hospiz aus.
mehr zur Meldung: Über 2.000 Euro für das Lukas-Hospiz gespendet
Fünf Vereine erhalten Förderung
So langsam darf man von einer Tradition sprechen, wenn sich Vertreter der Bundesliga-Mannschaften aus Herne im Kaminzimmer von Schloss Strünkede versammeln.
„Nacht der Bibliotheken“ am 15. März 2019
Am Freitag, 15. März 2019, ist es wieder soweit: unter der Schirmherrschaft von Susanne Laschet, Gattin des NRW-Ministerpräsidenten, laden 200 öffentliche, kirchliche und wissenschaftliche Bibliotheken in NRW zur „Nacht der Bibliotheken“ ein.
Realschule Sodingen erhält neue Decken
Die Realschule Sodingen erhält neue Raumdecken. Das hat die Stadt Herne in Abstimmung mit der Herner Schulmodernisierungsgesellschaft (HSM) entschieden.
Gemeinsam stark für Integration – 10 Jahre interkommunale Zusammenarbeit
„Demografische Entwicklungen und Integrationsprozesse beschäftigen alle Kommunen insbesondere in der Ruhrregion, wir stehen alle vor vergleichbaren Herausforderungen. Da liegt es nahe, interkommunale Arbeitsansätze als Basis gemeinsamer Integrationsstrategien zu entwickeln. In den letzten zehn Jahren haben wir gelernt, dass eine Zusammenarbeit unserer Kommunen einen Mehrwert für alle Beteiligten bietet“, erklärte der langjährige Sprecher der Städtekooperation Integration.Interkommunal, Ulrich Ernst, Dezernent für Bildung, Soziales, Jugend, Gesundheit, Sport und Kultur der Stadt Mülheim an der Ruhr, am Montag, 4. Februar 2019, auf der Jubiläumsveranstaltung der Städtekooperation Integration.Interkommunal im Dortmunder Rathaus.
mehr zur Meldung: Gemeinsam stark für Integration – 10 Jahre interkommunale Zusammenarbeit
Vom Unterrichtshelfer zum Lehrer
Noch ist er meist ein stiller Beobachter und verfolgt den Unterricht in der Erich-Fried-Gesamtschule als Zuschauer. Doch das soll sich aus Sicht von Hazem Alahmad schon bald ändern. Gerne würde er wieder selber unterrichten, so wie er es in Syrien bereits getan hat.
Fachgespräch zur Lage rund um die Gesamtschule Wanne-Eickel
In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung Wanne und des Schulausschusses ist das Thema Drogenhandel im Umfeld der Gesamtschule Wanne-Eickel an der Stöckstraße diskutiert worden. Vor dem Hintergrund dieser Diskussion hat die Stadt Herne für die kommende Woche - in Ergänzung der bereits laufenden Arbeitsgremien - ein internes Fachgespräch geplant, in dem zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen das weitere Vorgehen erörtert werden soll.
mehr zur Meldung: Fachgespräch zur Lage rund um die Gesamtschule Wanne-Eickel
Nachrichten aus den Partnerstädten - Grünes Licht für Herne-Luzhou
Nach der Provinzregierung Sichuan hat nun auch die Zentralregierung in Peking die Freigabe für die Städtepartnerschaft Herne-Luzhou gegeben. Das chinesische Neujahr – der 4. Februar läutet das Jahr des Erd-schweins ein – soll dann mit Begegnungen und Arbeitsgruppen begangen werden.
mehr zur Meldung: Nachrichten aus den Partnerstädten - Grünes Licht für Herne-Luzhou
Realschule Crange als Talentschule ausgewählt
Die NRW-Landesregierung hat eine Herner Schule als Talentschule ausgewählt. Das hat Landesbildungsministerin Yvonne Gebauer am Freitag, 1. Februar 2019, verkündet. Aus Herne wird beginnend mit dem nächsten Schuljahr die Realschule Crange Talentschule.
mehr zur Meldung: Realschule Crange als Talentschule ausgewählt
InnovationCity-Büro bietet ab sofort Beratung an
Herne ist mit dem Quartier Herne-Mitte InnovationCity. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger im Kundencenter der Stadtwerke Herne am Berliner Platz 9 über die Möglichkeiten informieren, die sich daraus in Hinblick auf energetische Sanierungen an ihren Immobilien ergeben.
mehr zur Meldung: InnovationCity-Büro bietet ab sofort Beratung an
25 Jahre Kontaktstelle für Selbsthilfe
Mehr als 100 Gäste sind am Montag, 28. Januar 2019, in den Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis gekommen, um gemeinsam mit dem Bürger-Selbsthilfe-Zentrum (BüZ) den Neujahrsempfang und den 25. Geburtstag der Herner Kontaktstelle für Selbsthilfe zu feiern.
Neue Fassadengestaltung für das Kinderheim am Heisterkamp
Die erste Fassadengestaltung mit Mitteln aus dem Fassaden- und Hofflächenprogramm in Wanne-Süd ist fertig gestellt. Das Kinderheim am Heisterkamp hat nun ein frisches und freundliches Gewand im Rahmen des Stadtumbauprogramms „Soziale Stadt Wanne-Süd“ erhalten.
mehr zur Meldung: Neue Fassadengestaltung für das Kinderheim am Heisterkamp
VHS-Semester mit neuer Webseite und vielen neuen Kursen
Die Volkshochschule startet das neue Semester nicht nur mit vielen neuen Kursen, sondern auch mit einer aufgehübschten modernen Webseite sowie mit einer App.
mehr zur Meldung: VHS-Semester mit neuer Webseite und vielen neuen Kursen
Begleiter für Kultur und Freizeitangebote gesucht
In Herne gibt es viele unterschiedliche Angebote in Freizeit, Sport und Kultur. Damit neue Mitbürger diese Möglichkeiten kennenlernen, sucht die Stadt Herne nun ehrenamtliche Begleiter ab 14 Jahren, Jugendliche oder Erwachsene, die zugewanderte Personen oder Familien zu Freizeitveranstaltungen mitnehmen.
mehr zur Meldung: Begleiter für Kultur und Freizeitangebote gesucht
Vorsichtsmaßnahme: Schwimm- und Sporthalle an der Kolibri-Schule langfristig geschlossen
Die Stadt Herne hat entschieden, die kombinierte Sport- und Schwimmhalle an der Kolibri-Grundschule (Jean-Vogel-Straße) zu schließen. Es handelt sich dabei um eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Das Projekt „Wanne.2020plus“ nimmt weiter Fahrt auf
„Was wir heute machen, ist ganz großes Kino“, so resümierte Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda im Anschluss an die Plenumssitzung für das Projekt „Wanne.2020plus“ bei einem Pressegespräch im Herner Rathaus am Mittwoch, 23. Januar 2019.
mehr zur Meldung: Das Projekt „Wanne.2020plus“ nimmt weiter Fahrt auf
Stadt Herne bekommt Zentralen Betriebshof
Moderne Arbeitsplätze für die Mitarbeiter, bessere Zusammenarbeit und Einsparungen bei Material und Maschinen – das sind einige der Vorteile, die der neue Zentrale Betriebshof bringen wird. Gebaut wird er von Entsorgung Herne, die Stadt wird ihn langfristig mieten. Am Montag, 21. Januar 2019, trafen sich Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda, Stadtdirektor Dr. Hans-Werner Klee, Horst Tschöke, Geschäftsführer von Entsorgung Herne, und die Leiter der beteiligten Fachbereiche zum ersten Spatenstich.
„Bildung und Teilhabe“ zieht ins Wanner Rathaus
Die Arbeitsgruppe „Bildung und Teilhabe“ der Abteilung „Sonstige Hilfen und Wohnen“ im Fachbereich Soziales zieht um. Deswegen sind die Mitarbeiter von Montag, 28. Januar, bis Freitag, 1. Februar 2019, nicht zu erreichen. Ab Montag, 4. Februar 2019, ist die Arbeitsgruppe „Bildung und Teilhabe“ in den neuen Büros im Wanner Rathaus zu finden, Rathausstraße 6. Die übrigen Arbeitsgruppen des Fachbereichs haben wie gewohnt geöffnet.
Musikunterricht mit dem i-Pad
Musikschulleiter Christian Ribbe ist ein Fan der neuen Medien – vor allem auch in der Nutzung für den Musikunterricht. Aus diesem Grund hat er zugeschlagen, als er kurz vor Jahresfrist die Möglichkeit erhielt, zehn i-Pads mit Zubehör und der Software „GarageBand“ zu erwerben. Das Land finanzierte diese Unterrichtsmittel.
Kanalerneuerung in Sodingen
Die Stadtentwässerung Herne (SEH) beginnt am Montag, 21. Januar 2019, mit der Erneuerung eines Abwasserkanals in der Josef-Prenger-Straße.
„Kleiner Hölkeskampring“ wird gesperrt
Die Einbahnstraße "Kleiner Hölkeskampring" muss zur Einrichtung der Baustelle für das Jugendhilfezentrum, das in der ehemaligen Hauptschule Hölkeskampring Platz finden wird, gegen Ende Januar voll gesperrt werden.
Neuer Ratgeber für Menschen mit Behinderungen erschienen
Welche finanzielle Unterstützung steht mir zu, wo erhalte ich einen Parkausweis für einen Behindertenparkplatz? Diese und viele weitere Fragen werden im neuen Ratgeber für behinderte Menschen beantwortet.
mehr zur Meldung: Neuer Ratgeber für Menschen mit Behinderungen erschienen
Die Briten gehen…- Ausstellung zu britischen Truppen in Westfalen
Eine entschärfte Fünf-Zentner-Bombe, das Tagebuch einer Schülerin, Helme, eine Teekanne, Fotos, kurze Filme und die Erzählungen von Zeitzeugen – das Zusammenleben von britischen Truppen und Menschen in Westfalen hat Spuren hinterlassen. Sie sind in der Ausstellung „Briten in Westfalen: Klein London in Umzugskisten“ ist von Sonntag, 13. Januar, bis Sonntag, 10. März 2019, in Schloss Strünkede zu sehen.
mehr zur Meldung: Die Briten gehen…- Ausstellung zu britischen Truppen in Westfalen
Die wichtigsten Dienstleistungen in einem Buch
Mit 130 Seiten ähnelt die neue Bürgerservicebroschüre der Stadt Herne eher einem Buch als einer Broschüre. „Die Publikation ist eine Orientierungshilfe über alle 24 städtischen Fachbereiche und die wichtigsten Dienstleistungen, die die Stadt anbietet inklusive Kontaktadressen und Telefonnummern – damit Bürgerinnen und Bürger schnell beim richtigen Ansprechpartner sind“, erklärte am Donnerstag, 10. Januar 2019, Horst Martens bei einem Pressegespräch im Herner Rathaus. Der städtische Pressesprecher hat die Broschüre erarbeitet und aktualisiert.
mehr zur Meldung: Die wichtigsten Dienstleistungen in einem Buch
Filmforum 2019 der VHS Herne startet
Andreas Dresens musikalisches Biopic „Gundermann“ eröffnet am Sonntag, 17. Februar, das neue Programm des Filmforums der VHS Herne.
Räume des Standesamtes werden renoviert
Die Räume des Standesamtes im Rathaus Herne werden ab Montag, 14. Januar 2019, für einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen umfassend renoviert. Das Standesamt bittet deshalb alle Kunden um Verständnis, dass es in dieser Zeit zu Beeinträchtigungen im Publikumsverkehr kommen kann.
Anmeldung von Alters- und Ehejubiläen
Wer Ehejubilare mit einer Ehrung durch die Stadt Herne überraschen möchte, sollte die Ehejubiläen ab der „Goldenen Hochzeit“ mindestens sechs Wochen vor dem Ehrentag, unter Vorlage des Familienbuches, anmelden.
Neues Programm der Herner Akademie
Die Herner Akademie für Selbsthilfe und Bürgerengagement hat ihr Programm für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Die Herner Akademie bietet Weiterbildungen für alle interessierten Hernerinnen und Herner an.
Aufbruchsstimmung beim Neujahrsempfang
Bereits um kurz vor 19 Uhr sind am Montag, 7. Januar 2019, die ersten Gäste in das Herner Rathaus geströmt, das mit Farben des Stadtlogos illuminiert war: Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda hatte zum vierten Neujahrsempfang geladen und mehr als 400 Gäste waren gekommen.
Geänderte Verkehrsführung auf der Behrensstraße
Ab Mittwoch, 9. Januar 2019, gibt es auf der Behrensstraße zwischen der Freiligrathstraße und dem Herner Rathaus eine geänderte Verkehrsführung.
mehr zur Meldung: Geänderte Verkehrsführung auf der Behrensstraße
Neue Leitung für den Fachbereich Schule und Weiterbildung
Die Stadt Herne hat entschieden, wer künftig den Fachbereich Schule und Weiterbildung leiten wird. Andreas Merkendorf tritt zum 1. März 2019 seinen Dienst im Sud- und Treberhaus, dem Sitz des Fachbereichs an.
mehr zur Meldung: Neue Leitung für den Fachbereich Schule und Weiterbildung
Bauberatung immer dienstags
Ab Dienstag, 8. Januar, bietet der Fachbereich Recht und Bauordnung der Stadt Herne die Bauberatung immer dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr im Raum A.U06 im Technischen Rathaus, Langekampstraße 36, an.
Stadt Herne erhält Förderbescheid für Emscherland 2020
Für den Landschaftspark „Streuobstwiese Holper Heide“ hat die Stadt Herne einen Antrag auf finanzielle Förderung bei der Bezirksregierung Arnsberg gestellt. Kurz vor Weihnachten wurde der Förderbescheid erstellt.
mehr zur Meldung: Stadt Herne erhält Förderbescheid für Emscherland 2020
Förderung für Aufzugsmodernisierung
Die Stadt Herne kann Fördermittel aus dem Bereich des Verkehrsverbundes-Rhein-Ruhr (VRR) zur Modernisierung des Aufzugs an der Haltestelle Herne-Mitte beantragen.
Oberbürgermeister ehrt 20 Ehrenamtliche
Für die 20 Männer und Frauen war es eine besondere Feierstunde im Herner Rathaus. Aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda erhielten sie eine Ehrennadel für ihr ehrenamtliches Engagement.
Bildungsforscher Hurrelmann sprach beim Herner Bildungsgespräch
Im Rahmen der 10. Herner Bildungsgespräche am Dienstag, 4. Dezember 2018 referierte der renommierte Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zum Thema „Wohlbefinden, Gesundheit und Bildung“ vor rund 160 Bildungsakteuren aus Herne.
mehr zur Meldung: Bildungsforscher Hurrelmann sprach beim Herner Bildungsgespräch
Ruhr Games 2019 finden im Landschaftspark Duisburg-Nord statt
Die kommenden Ruhr Games in 2019 werden im Landschaftspark Duisburg-Nord stattfinden. Vom 20. bis 23. Juni 2019 richtet der Regionalverband Ruhr (RVR) als Veranstalter die dritte Auflage von Europas größtem Sportfestival für Jugendliche aus.
mehr zur Meldung: Ruhr Games 2019 finden im Landschaftspark Duisburg-Nord statt
Kanalerneuerungsmaßnahme in der Rottbruchstraße
In der Woche ab dem 12. November 2018 beginnen umfangreiche Arbeiten zur Kanalerneuerung in der Rottbruchstraße im Auftrag der Stadtentwässerung Herne GmbH & Co. KG.
mehr zur Meldung: Kanalerneuerungsmaßnahme in der Rottbruchstraße
Ausländerbehörde will Wartezeiten vermeiden
Die Ausländerbehörde möchte unnötige Wartezeiten vermeiden, daher erfolgt die Ausgabe der elektronischen Aufenthaltstitel (eAT)/Reiseausweise ab November 2018 ausschließlich montags, dienstags und donnerstags jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr.
mehr zur Meldung: Ausländerbehörde will Wartezeiten vermeiden
Baubeginn an der Dorstener Staße
Am Mittwoch 10. Oktober 2018 beginnen die Arbeiten zur Erneuerung der Dorstener Straße zwischen der Bielefelder Straße und der Mühlenstraße. Voraussichtlich werden die Arbeiten im März 2019 beendet sein. Die Arbeiten sind in sechs Bauabschnitte eingeteilt.
Stadtentwässerung erneuert Kanal
Rund ein halbes Jahr lang wird eine Kanalerneuerung der Stadtentwässerung Herne (SEH) im Bereich Grenzweg dauern. Die Baumaßnahme beginnt am Mittwoch, 19. Juli 2017, an der Kreuzung Brunnenstraße/Grenzweg und erstreckt sich von dort bis zur Mulvanystraße.