Dokumenteninhalt
Bürgerservice
Pressemeldungen
Zehn Jahre Ehrenamtskarte: Inhaber der ersten Stunde geehrt
Seit zehn Jahren gibt es die Ehrenamtskarte in Herne. Genau 40 Bürgerinnen und Bürger sind Inhaber der ersten Stunde.
mehr zur Meldung: Zehn Jahre Ehrenamtskarte: Inhaber der ersten Stunde geehrt
Umgang mit Nil- und Kanadagänsen vorgestellt
Die Stadt Herne wird auf ihren Flächen keine Nil- oder Kanadagänse schießen oder auf andere Weise töten. Das hat Stadtrat Karlheinz Friedrichs am Donnerstag, 5. Dezember 2019, gemeinsam mit Heinz-Jürgen Kuhl, Leiter des Fachbereichs Stadtgrün, und dessen Stellvertreter Thilo Sengupta erklärt.
mehr zur Meldung: Umgang mit Nil- und Kanadagänsen vorgestellt
Prüfberichte im Fachausschuss
Der Rechnungsprüfungsausschuss tagt am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 16 Uhr in Raum 214 des Herner Rathauses. Das Gremium hört dann unter anderem Berichte über die Vergaben in technischen und nichttechnischen Bereichen sowie des Fachbereichs Gebäudemanagement. Tagesordnung und Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem hinterlegt.
Letzte Ratssitzung des Jahres
Zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2019 tritt der Rat der Stadt Herne am Dienstag, 10. Dezember 2019, zusammen. Ab 16 Uhr geht es in Raum 312 (Ratssaal) des Herner Rathauses in öffentlicher Sitzung unter anderem um Angelegenheiten städtischer Gesellschaften und verschiedene Bebauungspläne. Tagesordnung und Sitzungsunterlagen sind im Ratsinformationssystem hinterlegt.
Beistandschaften für Minderjährige geschlossen
Aus betriebsbedingten Gründen bleiben die Beistandschaften für Minderjährige des Fachbereichs Kinder-Jugend-Familie vom Montag, 9., bis Freitag, 13. Dezember 2019, geschlossen. In dieser Zeit können auch keine Beurkundungen gemacht werden. Ab Montag, 16. Dezember 2019, stehen die Beistände wieder für Beratungen zur Verfügung.
Selbsthilfe-Café: „BüZ im Advent“
Im Mai hatte die Herner Selbsthilfe gemeinsam mit dem Team des Bürger-Selbsthilfe-Zentrums (BüZ) erstmals zum „Selbsthilfe-Café“ ins BüZ eingeladen. Der gemütliche Austausch bei Kaffee und Kuchen kam bei den teilnehmenden Selbsthilfegruppen und den Besuchern so gut an, dass das BüZ nun auch im Advent seine Türen öffnet.
Gemeinsamer Altschuldenfonds rückt näher
Aktionsbündnis "Für die Würde unserer Städte" setzt auf solidarisches Handeln von Bund, Ländern und Kommunen
Das neue Kirmesplakat ist da
Das Plakat erzählt die Geschichte einer Traumreise in ein Kirmes-Schlaraffenland voll kindlichen Staunens. Zum ersten Mal seit zehn Jahren arbeitet die Werbekampagne für die Cranger Kirmes 2020 mit einer Illustration.
Daten machen Herne zur smarten Stadt
„Daten und Talentförderung sind der Schmierstoff für die Aufholjagd des Ruhrgebiets in Sachen Digitalisierung”, so Dr. Frank Dudda, Oberbürgermeister der Stadt Herne, der beim Demo Day des Data Hub Ruhr die Ergebnisse der Kooperationen zwischen Startups und Stadttöchtern verfolgte.
Bücherschrank für Kinder wird repariert
Der Bücherschrank „Lenni, der Bücherwurm“ wird repariert und soll – trotz Vandalismus – weiterhin in der Wanner Innenstadt stehen. Bürger können dort Kinderbücher hineinstellen und Kinder bis zwölf Jahren dürfen sie sich kostenlos nehmen. Der Tausch-Bücherschrank soll die Wanner Innenstadt aufwerten und Kindern das Lesenlernen leichter machen.
Angebot in Herne-Mitte: „Süße Energieberatung“ am 11. Dezember im Café des wewole Forums
Das Sanierungsmanagement der InnovationCity Herne lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Herne-Mitte und Umgebung am Mittwoch, 11. Dezember, zu einer besonderen Energieberatung ein. Von 15 bis 17 Uhr gibt es im Café des wewole Forums, Bahnhofstraße 7a-c (City Center Herne), wertvolle Informationen zur energetischen Gebäudemodernisierung – und kostenlose kleine süße Leckereien.
Ruhrgebiets-Flair beim 10. Mond-Weihnachtsmarkt
Gemeinsam mit dem Emschertal-Museum veranstaltet die Mondritterschaft Wanne-Eickel von Freitag, 6. Dezember, bis Sonntag, 8. Dezember, den Mond-Weihnachtsmarkt. Unter dem Motto „Pott, Zeche und allet so’n Gedöns“ findet der Adventsbasar auf dem Gelände des Heimatmuseums Unser Fritz, Unser-Fritz-Straße 108, statt.
mehr zur Meldung: Ruhrgebiets-Flair beim 10. Mond-Weihnachtsmarkt
Adventskonzert und Tanztee in der Flora Marzina
In der Flora Marzina, Hauptstraße 360, findet ein Adventskonzert mit dem Seniorenchor Flora Marzina statt. Am Donnerstag, 12. Dezember 2019, um 14:30 Uhr beginnt das Konzert im Café der Begegnungsstätte. Einige Lieder werden auch von den Besuchern mitgesungen. Der letzte Tanztee für dieses Jahr findet am Samstag, 14. Dezember 2019, im Senioren-Freizeit-Zentrum Flora Marzina, Hauptstraße 360, statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Wolfgang Kreißl. Los geht es um 15 Uhr und der Eintritt kostet drei Euro.
Finanzieller Appetithappen für Solardächer
Im Rahmen der Ausbauinitiative Solarmetropole Ruhr hat der Regionalverband Ruhr zusammen mit der Stadt Herne ein kleines Förderprogramm aufgelegt. Die ersten zehn Solaranlagen, die im Rahmen des Förderprogramms im InnovationCity-Gebiet Herne-Mitte beantragt und gebaut werden, werden jeweils mit 300 Euro bezuschusst.
mehr zur Meldung: Finanzieller Appetithappen für Solardächer
Ehrenamtliche Richter gesucht
Die Stadt Herne sucht Bürgerinnen und Bürger, die ab dem 1. April 2020 ehrenamtliche Richter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen werden möchten. Sie sprechen gemeinsam mit den Berufsrichtern Recht, wenn Bürger oder Institutionen gegen die Verwaltung klagen. Gelegentlich enden die Sitzungen der Kammern erst gegen 17 Uhr, meistens vorher.
Schloss Strünkede wieder barrierefrei
Der Zugang zum Schloss Strünkede ist seit Donnerstag, 28. November 2019, wieder barrierefrei. Es wurde eine Rampe installiert, die den Zugang für alle Besucher ermöglicht.
Pottporus stellt Perspektiven für das Hallenbad vor
Ein Zentrum für Urban Art, also für urbane Kunst, möchte der Verein Pottporus e.V. im alten Hallenbad in Eickel schaffen. Von HipHop und BreakDance über Graffiti bis hin zu Beatboxing, DJing, Poetry Slam und modernem Zirkus soll das Spektrum reichen. Voraussetzung dafür ist aber, dass der Verein Fördergelder einwirbt und ein langfristiges Konzept für den Betrieb des Zentrums vorlegt.
mehr zur Meldung: Pottporus stellt Perspektiven für das Hallenbad vor
Informationen zu Aufforstungen im Herner Stadtgebiet
Am Gysenberg entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes eine neue Waldfläche. Am Mittwoch, 27. November hat dort Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda gemeinsam der AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet (AGR) dort symbolisch eine erste Eiche gepflanzt.
mehr zur Meldung: Informationen zu Aufforstungen im Herner Stadtgebiet
Truthenne als Fundtier
Ein ungewöhnliches Fundtier hat der Fachbereich Öffentliche Ordnung aufgelesen. Katzen und Hunde kommen als Fundtiere häufiger vor - die nun sichergestellte Truthenne ist jedoch eine Premiere.
Ausbildung zum Alltagsbegleiter
Das Bildungswerk e.V. bildet ab März „Betreuungskräfte § 53c“ aus. Die Betreuungskräfte sollen Senioren im Alltag begleiten und unterstützen. Für Bürgerinnen und Bürger, die Freude daran haben, Menschen, die in ihren Alltagskompetenzen eingeschränkt sind, zu begleiten und ihnen Beschäftigung anzubieten, könnte diese kostenfreie Ausbildung interessant sein.
Erneut massive Mängel in Altro Mondo-Immobilie
Die Stadt Herne hat bei einer erneuten Begehung der Altro Mondo-Immobilien an der Emscherstraße in der Hausnummer 80 abermals erhebliche Mängel festgestellt, die das Unternehmen umgehend beheben muss.
mehr zur Meldung: Erneut massive Mängel in Altro Mondo-Immobilie
Probleme bei Postzustellung
Zu Beginn des Jahres 2020 starten an der Städtischen Musikschule wieder Kurse für Kinder im Alter von einem halben Jahr bis zu vier Jahren. Alle in Frage kommenden Kinder sollten über die Angebote postalisch informiert werden. Leider hat sich herausgestellt, dass zahlreiche Briefe trotz korrekter Anschrift offenbar nicht zugestellt worden sind. Sie gingen zum Ärger der Musikschule als unzustellbar zurück.
Schiedspersonen für Wanne-Eickel gesucht
Die Stadt Herne sucht dringend für den Bereich des Amtsgerichtes Wanne-Eickel ehrenamtliche Schiedspersonen. Von diesem Amt profitieren nicht nur die beteiligten Parteien, sondern auch der Streitschlichter selbst. Das betonte während eines Pressegesprächs am Montag, 25. November 2019, Monika Ganteföhr.
Kinder-Bücherschrank „Lenni“ wurde demoliert
Keine 24 Stunden ist Lenni der Bücherwurm alt, da ist er schon demoliert worden. Unbekannte haben offenbar einen Böller hineingeworfen, der viele der gespendeten Bücher zerfetzt hat. Auch eine Klappe wurde mit Gewalt abgebrochen.
mehr zur Meldung: Kinder-Bücherschrank „Lenni“ wurde demoliert
Dienststellen schließen vorübergehend
Die städtischen Dienststellen „Wohnungsaufsicht: Neubaubelegung, Belegungskontrolle, Wohnberechtigungsscheine“ sowie „Wohngeld“ und „Bildung und Teilhabe“ bleiben von Montag, 2., bis Freitag, 6. Dezember 2019, aus organisatorischen Gründen geschlossen. Ab Montag, 9. Dezember 2019, sind die Dienststellen zu den üblichen Öffnungszeiten wieder zu erreichen.
Kreisverkehr ist früher fertig als geplant
Eine gute Nachricht hat die Stadt Herne am Donnerstag, 21. November 2019, verkündet. Der Kreisverkehr an der Holsterhauser-, Dorneburger-, Bielefelder- und Königstraße ist früher als geplant fertig geworden, die Kosten werden voraussichtlich im geplanten Rahmen bleiben. Statt im Mai 2020 ist die Baustelle schon im November 2019, also fünf Monate früher, beendet worden.
mehr zur Meldung: Kreisverkehr ist früher fertig als geplant
Schloss Strünkede ist aktuell nicht barrierefrei
Bedingt durch Baugerüste ist der Zugang zum Schloss Strünkede zurzeit leider nicht barrierefrei. Eine Rampe ist bereits bestellt, sie soll in den nächsten Tagen geliefert und installiert werden.
Kanalerneuerung in Sodingen
In der Horsthauser Straße erneuert die Stadtentwässerung Herne (SEH) ab der nächsten Woche die Kanalisation. In den kommenden vier Monaten ist darum der Bereich zwischen der Castroper Straße und der Straße Am Trimbuschhof gesperrt. In Richtung Herne Mitte ist eine Umleitung über den Hölkeskampring und Am Trimbuschhof ausgeschildert. Die Umleitung in Richtung Horsthausen/Castrop-Rauxel führt über die Vinckestraße und den Hölkeskampring.
Ausbildungspaten gesucht
Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse suchen Ausbildungspaten. Die ehrenamtlichen Patinnen und Paten helfen Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf. Sie entwickeln mit den Hauptschülern berufliche Perspektiven, sind Ansprechpartner und ermutigen sie, eine Ausbildung zu absolvieren.
Kranke Bäume müssen weichen
Sechs Weißdorn-Bäume in der Emscherstraße sind krank. Große Teile der Baumkronen sind bereits abgestorben und können abbrechen. Außerdem haben manche der Bäume Faulstellen oder Wunden am Stamm und an den Wurzeln. Die Stadt Herne muss diese Bäume fällen, da sie den Verkehr sonst gefährden. In der Woche von Montag, 25. bis Freitag, 29. November 2019, werden die Bäume entfernt, dabei kann es zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Die Stadt Herne bittet um Verständnis.
Oberbürgermeister Dr. Dudda lädt zum Neujahrsempfang
Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda richtet am Montag, 13. Januar 2020, den Neujahrsempfang der Stadt Herne im Herner Rathaus aus. Wie in den Vorjahren lädt der OB dazu auch 50 Bürgerinnen und Bürger plus Begleitung ein. „Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig, daher freue ich mich sehr auf die Gäste“, erklärt der OB.
mehr zur Meldung: Oberbürgermeister Dr. Dudda lädt zum Neujahrsempfang
Ein Bücherwurm vor der Christuskirche
Bei dem Bücherwurm namens „Lenni“ handelt es sich um mehrere Boxen, in die Bücher gestellt werden, die sich Kinder hier kostenlos abholen können. Das Angebot richtet sich an Kinder bis zu zwölf Jahren. Lenni steht vor der Christuskirche in Wanne und wurde schon bei der Einweihung am Mittwoch, 20. November 2019, mit Bücherspenden gefüttert.
Stadt Herne betont Neutralität der Feuerwehr
Vor dem Hintergrund der öffentlichen Diskussion um politische Positionen im Deutschen Feuerwehrverband (Aufmacher im WAZ-Mantelteil vom 19. November 2019) veröffentlicht die Stadt Herne als Träger der Feuerwehr in der Stadt Herne gemeinsam mit dem Stadtfeuerwehrverband die folgende Stellungnahme:
mehr zur Meldung: Stadt Herne betont Neutralität der Feuerwehr
Gesundheitswoche 2020
In der 32. Herner Gesundheitswoche im März 2020 wird die Stadt Herne unter dem Motto „Herne für Morgen – Nachhaltig und gesund in die Zukunft!“ den Zusammenhang zwischen einer nachhaltigen und gesunden Lebensweise näher beleuchten. Dabei spielen klassische Gesundheitsthemen ebenso eine Rolle wie Umwelt- und Naturschutz. Anmeldungen und Anzeigenschaltung sind ab sofort möglich.
Ausstellung “Lento furioso” lockt in die Flottmann-Hallen
Unter dem Titel „Lento furioso 2" - langsame Raserei hoch zwei - laden die beiden Künstler Peter Nagel und Christoph Platz noch bis zum 12. Januar 2020 zu ihrer Ausstellung in die Flottmann-Hallen ein. Die beiden versprechen eine „skulpturale Wunderkammer". Und wer die Halle betritt, wird nicht enttäuscht. Er muss allerdings auch zweimal hinschauen, denn es gibt viel Überraschendes zu entdecken.
mehr zur Meldung: Ausstellung “Lento furioso” lockt in die Flottmann-Hallen
Familienzentrum Röhlinghausen feiert Re-Zertifizierung
Vor acht Jahren wurden die städtischen Kindertageseinrichtungen Hofstraße und Plutostraße sowie die evangelische Einrichtung an der Turmstraße im Verbund zum Familienzentrum zertifiziert. Im vierjährigen Turnus erfolgt eine umfangreiche Qualitätsüberprüfung durch ein neutrales Forschungs- und Entwicklungsinstitut, an deren Ende, wenn die Kriterien erfüllt werden, die Re-Zertifizierung des Familienzentrums steht. In diesem Jahr stand für das Röhlinghauser Familienzentrum die Überprüfung an. Sie wurde mit Erfolg gemeistert, so dass die Re-Zertifizierung für die nächsten vier Jahre erteilt werden konnte.
Erneut Ärger über wilde Müllkippe
Nachdem in den vergangenen Wochen wiederholt zum Ärger der Stadt Herne alte Autoreifen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet wild „entsorgt“ worden sind, gibt es nun wieder Anlass zum Unmut.
Retrospektive erinnert an Wolfgang Quickels
Er war als Fotograf dabei, als die Kokerei Emscher-Lippe in Datteln stillgelegt wurde, als große Teile der Flottmann-Hallen in Herne abgerissen wurden und als in Herten die Kumpel ihren Arbeitskampf verloren. Jetzt zeigt die VHS gemeinsam mit dem Heimatmuseum Unser Fritz vom 16. November bis 19. Januar in einer Retrospektive das Schaffenswerk von Wolfgang Quickels.
mehr zur Meldung: Retrospektive erinnert an Wolfgang Quickels
Alles Wichtige für die Trauung
Die Hochzeit ist der schönste Tag von verliebten Paaren. Dabei rückt besonders die standesamtliche Trauung immer mehr in den Fokus der Festlichkeit. Deswegen hat das städtische Standesamt nun eine Broschüre aufgelegt, in der Heiratsinteressierte alles Wichtige über den besonderen Tag in Herne finden.
Baumaßnahme Rottbruchstraße fertiggestellt - Teilweise reduzierte Geschwindigkeit
Die Baumaßnahme Rottbruchstraße wurde mit den Restarbeiten am 6. November 2019 fertiggestellt. Je nach Wetterlage wird noch die Markierung aufgebracht.
mehr zur Meldung: Baumaßnahme Rottbruchstraße fertiggestellt - Teilweise reduzierte Geschwindigkeit
Kita-Kräfte bei großem Fachtag
Im vergangenen Jahr wurde das Netzwerk der Herner Familienzentren beim Deutschen Kita-Preis mit dem zweiten Platz für seine Arbeit ausgezeichnet. Neben dem hervorragenden Ergebnis brachte die Herner Delegation ein Preisgeld von 10.000 Euro mit aus Berlin.
KOD-Mitarbeiter hilft gestürzter Dame
Erwin Sander war zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Während der städtische Mitarbeiter vom Kommunalen Ordnungsdienst seiner Arbeit nachging, entdeckte er erst einen verwaisten Rollator auf der Straße und anschließend eine hilflose Dame.
Erst Bierdeckel, jetzt Einladung zu Besuchen vor Ort
Wie das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ bei Parlamentariern um einen Altschuldenfonds kämpft
mehr zur Meldung: Erst Bierdeckel, jetzt Einladung zu Besuchen vor Ort
Verstärkter Austausch zwischen Grundschulen und ASD
Wie können die Schnittstellen zwischen dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und den Grundschulen noch besser gestärkt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell eine Workshop-Reihe, bei der sich zum Auftakt am Mittwoch, 30. Oktober 2019, rund 40 Fachkräfte trafen.
mehr zur Meldung: Verstärkter Austausch zwischen Grundschulen und ASD
Wichtige Information für den Notfall in Leichter Sprache
Die Stadt Herne hat eine neue Broschüre in Leichter Sprache aufgelegt. Sie hat den Titel „Was tun im Notfall?“ und bietet auf 12 Seiten Hinweise dazu, wie in Notlagen zu reagieren ist und welche Rufnummer wann gewählt werden soll.
mehr zur Meldung: Wichtige Information für den Notfall in Leichter Sprache
Neue Pflanzen für Herner Teiche
Gitterzäune, Berge von Steinen, Erdhaufen und ein großer Bagger sind seit Samstag, 19. Oktober 2019, am Teich im Dorneburger Park zu sehen. Dort ist die erste Baumaßnahme des Fachbereichs Stadtgrün zur Begrünung der Teiche in Herne gestartet. Damit soll einem Umkippen der Teiche in den besonders heißen Sommermonaten vorgebeugt werden.
Der erste Schritt für einen gemeinsamen Weg
Herner Fachkräfte aus der stationären Pflege machten bei der Fachtagung im Bürgersaal der Akademie Mont-Cenis den ersten Schritt auf einem gemeinsamen Weg zur einheitlichen Notfallversorgung.
mehr zur Meldung: Der erste Schritt für einen gemeinsamen Weg
Rolltreppenwechsel U-Bahnhof Hölkeskampring
Mit Förderung durch den VRR lässt die Stadt Herne in Zusammenarbeit mit der Bogestra insgesamt zehn Rolltreppen von Thyssenkrupp an den U-Bahnhöfen Hölkeskampring, Herne Mitte und Berninghausstraße erneuern.
mehr zur Meldung: Rolltreppenwechsel U-Bahnhof Hölkeskampring
Jugendwettbewerb: Umbruchsexperten gesucht
Anlässlich des 30sten Jahrestages von Mauerfall und deutscher Einheit haben die Bundesstifung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer gemeinsam den Jugendwettbewerb "Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ ausgelobt. Weitere Infos unter umbruchszeiten.de/
Mehr als 100 Exponate zeigen „Farben aus’m Pott“
Herne ist für seine vielfältige Kunstszene bekannt. Das große Repertoire wird sich auch vom 17. Oktober bis 12. Januar in der Städtischen Galerie widerspiegeln, wenn mehr als 100 Exponate zu bestaunen sind.
mehr zur Meldung: Mehr als 100 Exponate zeigen „Farben aus’m Pott“
Neues KiJuPa möchte sich für Umwelt einsetzen
85 Kinder des neuen Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) haben sich am Donnerstag, 10. Oktober 2019, im Herner Rathaus getroffen. Einige von ihnen engagieren sich zum ersten Mal politisch, andere sind schon länger dabei.
mehr zur Meldung: Neues KiJuPa möchte sich für Umwelt einsetzen
Pakt für Ausbildung bietet Schülern eine sichere Perspektive
Philippos ist vierzehn Jahre alt und hat sich schon eine gute Perspektive erarbeitet. Er ist der erste Herner Schüler, der am Pakt für Ausbildung teilnimmt. Seine Schule, die Mont-Cenis-Gesamtschule und elf Betriebe haben vereinbart, dass alle teilnehmenden Schüler nach ihrem Abschluss einen Ausbildungsplatz angeboten bekommen.
mehr zur Meldung: Pakt für Ausbildung bietet Schülern eine sichere Perspektive
Bauarbeiten im Bereich der Harannistraße beginnen
Die Umgestaltung des Europaplatzes einschließlich Museumsvorplatz ist fast abgeschlossen. Im Anschluss beginnen voraussichtlich Anfang Oktober 2019 die Bauarbeiten im Bereich der Harannistraße zwischen „An der Kreuzkirche" und Sodinger Straße.
mehr zur Meldung: Bauarbeiten im Bereich der Harannistraße beginnen
HCR kauft Elektrobusse
Die HCR erwirbt ab 2020 erstmals zwei Elektrobusse. Die neuen Elektrobusse stammen von einem der weltweit größten Elektrobusproduzenten - BYD Auto. Der Hersteller mit Sitz in China verfügt über Produktionsstätten in Europa sowie über jahrzehntelange Erfahrung im Bau von wieder aufladbaren Akkumulatoren. BYD Auto produzierte bis heute bereits über 50.000 Elektrobusse, die weltweit im Einsatz sind – so in den USA, Niederlanden, Spanien und England.
Vor der Reise: Gültigkeit der Dokumente prüfen
Mit Blick auf die bevorstehenden Herbst- und Weihnachtsferien und der damit einhergehenden Reisewelle sollten Reisende für sich und mitreisende Kinder möglichst zeitnah die Gültigkeit der Ausweise prüfen. Insbesondere bei Kreuzfahrten oder Reisen ins außereuropäische Ausland wird oft ein Reisepass benötigt, der am Tag der Rückreise mindestens noch sechs Monate gültig sein muss.
Erhöhter Lärmpegel durch Brückenarbeiten
Die Brücke, mit der die Unser-Fritz-Straße über die Hammerschmidstraße geführt wird, erfährt eine Instandsetzung. Rund ein halbes Jahr soll die Maßnahme dauern. Vorgesehener Baubeginn ist in der 39. Kalenderwoche, also der Woche ab dem 23. September. Witterungsbedingt kann sich der Beginn jedoch auch etwas verschieben.
Kanada- und Nilgänse werden bejagt
Der Fachbereich Stadtgrün lässt, in Abstimmung mit der unteren Jagdbehörde, in der Zeit vom 1. September 2019 bis 31. Januar 2020 an den Gewässern im Ostbachtal, Schloßpark Strünkede, Dorneburger Park und Stadtgarten Wanne die Kanada- und Nilgänse bejagen.
Baustart für den Kreisverkehr an der Dorneburg
Die Stadt Herne baut den Knotenpunkt Königstraße, Bielefelder Straße, Dorneburger Straße und Holsterhauser Straße zu einem Kreisverkehr um. Offizieller Baustart dafür ist am Montag, 11. März 2019.
mehr zur Meldung: Baustart für den Kreisverkehr an der Dorneburg